Hi, hoffe von euch kann mir jemand helfen. also seit rund 2 monaten hab ich sporadisch probleme mit meinem wagen. meistens wenn es kalt ist, heute morgen schon wieder. In letzter zeit werden sie halt immer häufiger. Das äußert sich darin. sobald ich den wagen starten will dreht der anlasser normal der wagen geht an. so wenn ich dann anfahre und zu wenig gaß gebe und er sich "verschluckt" kannich ne halbe stunde orgeln bis er wieder angeht. manchmal komm ich nichmal so weot dann will ich starten er blubbert kurz und geht dann nimmer an. Das prob hatte ich heute morgen als ich zur arbeit wollte auch. als die bat. dann leer war binnich mit vattas gefahren. Eben ich komme nach hause haben nun knappe 15°C hier einmal drehen und er geht sofort an. Ich versteh das nicht. wennich dann am orgeln bin nachdem er abgesoffen ist hab ich das gefühl der kat is dicht der drückt am hosenrohr/krümmer was an qualm raus. aber wenn der wagen einmal läuft läuft er ohne probs. geht nicht aus keine standgasfehler nix. ich bin einfach nur ratlos woran das liegt. vorallem warum er sich nachdem absaufen nicht mehr startenlässt als ob die kerzen klatschnass sind. zwischendurch will er mal kurz geht aber sofort wieder aus. wie n dicker korken im auspuff. sobald er aber einmal an ist keine probleme mehr. und diese probs ausschließlich wenns kalt ist. batterie hat zwar n hauweg aber zum starten isse mehr als voll. also gute 5min orgeln ist kein theme danach isse platt und ich brauch starthilfe. ist übrigens n 94er 1.1er, neuer luftfilter, kerzen haben gute 10000 runter, serienauspuff öhm sonst nix. und wie gesagt sobald er an ist ist nix mehr
Probelm habe ich auch. Der bekommt beim starten viel zu viel Sprit und säuft ab. Tipp ohne Gas anmachen dann gehts auch ;-). ´Weil ich meinen Fiesta von meinem Nachbarn habe (Pole), hat der Fiesta an der Türe einen kleinen Schalter, womit ich die Spritzufuhr ausschalten kann. Wenn mir das Passiert mache ich eben die Pumpe aus und der Spring dann wieder an. KAnnste einfach an den Unfallschutzschalter drann machen. Grüße Dominik
Also ich hatte auch mal Probleme mit dem Kalten Motor, und zwar war bei mir die Thermosstatklappe im Luftfilterkasten kaputt. Irgendwie hat die Klappe den Luftstrom derart gestört, dass ich der Motor beim losfahren zu wenig Luft bekam und aus ging. Also Luftfilter raus, Klappe rausgeschlagen, Luftfilter rein und die Kiste läuft wieder 1a :toll: (wobei ich mir bis heute nicht sicher bin, in wie weit das Teil auf Leistung und Verbrauch äußert)