Probleme mit Drosselklappenpoti

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von hanghuhn, 8. Januar 2009.

  1. hanghuhn

    hanghuhn Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe seit kurzem Probleme mit unserem Ford Fiesta 1.1 50 PS Bj. 91. Der Motor springt in kaltem Zustand nicht mehr an. Erst ein Trennen der Verbindung zum Drosselklappenpoti macht es möglich den Motor zu starten. Weiterhin dreht der Motor im Leerlauf teilweise zuhoch. ich tippe auf ein defektes DKP. Das orginale Ersatzteil kostet bei Ford 185 Euro. ;-(

    Jetzt meine Fragen:

    Muß das DKP nach dem Tausch über die Langlöcher kalibriert werden? Ich habe gehört, das die Einstellung eines neuen DKP's sehr aufwendig ist.

    Wo bekomme ich zu einigermaßen erschwinglichen Preisen Ersatz für mein defektes DKP?

    Ich habe schon bei Autoverwertern gesucht, aber nur DKP's mit defekter Isolation der Anschlußleitungen gefunden.

    Stimmt es, das es sich bei dem schwarzen DKP um eine neue und verbesserte Version handelt?

    Vielen Dank im Vorraus !!!

    Gruß

    Dirk
     
  2. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    willste mich verarschen nen neues Drosselklappenpoti soll 185 euro kosten? loool. na hat aber letztens wer sehr sehr sehr viel glück hier im Forum gehabt:D. er hat von mir eins bekommen für 7 euro oder so. brauchte das nicht. habs neu und unbenutzt bekommen:peace:

    ansonsten hab ich hier noch so 2-3 rumliegen nicht neu aber funktionieren .
     
  3. TS
    hanghuhn

    hanghuhn Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    das war KEIN Scherz, sondern der aktuelle Preis bei meinem örtlichen Fordhändler. Bei den gebrauchten DKP's ist das Problem, das die Isolierung der Leitungen fast immer abbröckelt. Wie sieht das bei Deinen DKP's aus?

    Gruß
    Dirk
     
  4. Antraxbauer

    Antraxbauer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    ja DKP sind so teuer wo ich für mein xr2i gefragt hab wollten die für n 1,6 8v dkp auch so 180 euro haben

    hab denn aber glück gehabt und aus einem 2l sierra ausgebaut die sind bau gleich
    und umsonst bekommen hab ich mir gleich 2 mit genommen ^^
     
  5. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem dkp hab ich die isolierung mit wärmeschrumpfe schlauchen erneuert:ja:.

    hätt ja ma vorher einer sagen können das nen neues DKP soviel geld wert is:wand:
     
  6. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Isolier mal die Kabel vom DKP neu. Die sind zu 90% Schuld. Am besten den Verbindungsstecker abschneiden und zusammen löten und alles mit Schrumpfschlacuh ordentlich isolieren.
     
  7. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    so hab ich das auch gemacht. durchschneiden schrumpf schlauch rüber neu zusammen löten und warm machen. sehr gut isoliert und funzt dann wieder 1a. das is ne krankheit mit den kabeln. auch auf dem schrotti wirst du nur ganz selten welche finden bei denen die kabel noch komplett isoliert sind
     
  8. TS
    hanghuhn

    hanghuhn Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tip. Werde die drei Leitungen am Montag mal neu isolieren und über den Erfolg berichten.

    Gruß
    Dirk