So, jetzt wird's richtig lustig. Ich hab ja keine Zusatzinstrumente von Equus. Hab aber gehofft, dass es funzt. Nun zeigt der aber total schrottige Werte an, denn bei Raumtemp. schlägt der gleich mal auf 160 aus. Das Problem ist folgendes. Ich hab mal vier verschiedene Temp. Geber gemessen.Alle haben unterschiedliche Widerstände gehabt. Daher zeigen sie auch alle unterschiedliche Temperaturen bei mir an. Aber der Ausgangswert war bis jetzt immer 0, sprich 40°C. Naher wichen sie dann ab. Das Problem an dem Ölstab ist, dass der einen sagehaften Widerstand von 0 Ohm an. Der Originalgeber hat bei gleicher Temp einen widerstand von 1,8kOhm (hoffe, die Einheit ist richtig). Die anderen beiden Geber zeigten mir Werte um 0,8kOhm an. Nur der messstab hat gar keinen Widerstand. Nun zu meiner Frage: Kann das sein?! Könnte vielleicht mal einer von euch den normalen Geber und den Ölmessstab ausmessen und vergleichen?!
Hi Alex, wie du ja weisst habe ich den gleichen Geber gekauft, habe allerdings auch das passende Instrument von Equus dazu, leider habe ich das ganze noch nicht im Fiesta drin da bei uns das Wetter absolut beschissen war und ist :evil: Ich kann dir das ganze eventuell nächste Woche durchmessen, aber ich denke das wird dir zu lange dauern. Greetz Tobse
hi hatte das gleiche problem mit meinen sandtler anzeigen und dem vdo messstab. eigentlich sollten das ja vdo anzeigen sein, aber naja. hab dann in die steuerleitung nen poti eingebaut, um den ausschlag am instrument einstelln zu können... motor schön warmgefahren, nen thermometer ins öl gehalten und geschaut, welche temperatur das öl hat. dementsprechend die anzeige mit dem poti eingestellt und den widerstandswert ermittelt. dann hab ich den passenden widerstand in die leitung eingelötet. passt von den werten gut. cya michael
Hi Alex, das der Temperaturgeber einen Widerstand von 0 Ohm hat ist sicher nciht richtig. Normalerweise haben die bei 20°C ca 1kOhm Widerstand. Da hat dein Sensor wohl irgendwo einen Kurzschluß. Patrick
hab ja das gleiche prob , hab anzeigen von hg-Motorsport und nen geber von VDO.Laut HG Motorsport kein Problem da anzeigen angeblich VDO Technik , jedoch habe ich immer einen wert von ca 125 Grad Öltemperatur bei normaler fahrt , das kann in meinen augen nicht ganz richtig sein.aber wenigstens weiß ich wann ich anfangen kann den wagen zu treten
Das seh ich ja auch so. Hab ich ne Chance den Kurzen zu finden und eventuell zu beheben oder soll ich den Stab lieber einschicken?! @ Jenny: Ich glaub, ich werd unter Umständen nochmal auf dich zurück kommen. Aber meinst du nicht, dass das mit nem Glas warmem Wasser einfacher gegangen wäre?!
Wenn der kurze net im kabel is hast du wenig chancen da was drann zu ändern. Zuum Temp geber prüfen eignet sich übriegnds kochendes wasser ganz gut, das hat imemr schon 100° @FiestaCrussin 125° Sind wirklich bisel viel bei normaler fahrt. Unser Audi hatte immer etwa 100-110°, bei vollast auch bis zu 130°. Bei 38° Ausentemperatur, hänger drann und extremer steigung bis zu 150°.
hab ja auch schon zig mails an HG Motorsport geschrieben damit die mir mal sagen was ein neuer geber bei denen kostet aber die antworten nicht.wenn das so weiter geht kauf ich das ganze instrument nochmal neu und verkaufe nachher eins wieder ohne geber
Um die Genauigkeit der Temperaturanzeige zu prüfen würde ich einfach folgendes machen: Kochtopf mit Wasser auf den Herd stellen und zum kochen bringen, dann hast du 100 Grad, dann mit dem angeschlossenen Temperaturgeber rein und schauen, was da für Werte rauskommen, im Bedarfsfall kann man dann ja mit nem Poti einen Abgleich basteln, oderman mekrt sich, wie groß die Abweichung ist und behält das beim ablesen immer im Hinterkopf. 0 Ohm am Geber finde ich aber auch nicht wirklich korrekt. Bevor man da anfängt irgendwas dran zu machen, was anschliessend doch nicht klappt, würd ich das Ding eher umtauschen. Ist eh unwahrscheinlich, dass an solch einen Fehler ohne Zerstörung des Gebers beheben kann.
aber bevor ich da nen widerstand zwischenlöte kaufe ichmir lieber den richtigen geber der zu dem instrument dazu gehört und verkaufe den alten bei ebay , kommt besser wie da einen auf hobbybastler zu machen
fragt mal den -=spike=- wie ers gemacht hat, er hat auch VDO Instrumente und glaub ich auch den equus stab, gekürzt. Bei ihm gehts auf jeden fall
Moin. Hatte dann gleich den Ölstab wieder eingeschickt. Hatte vorher noch bei Conrad angerufen und die haben mir gesagt, dass der Stab einen Wert von 1kOhm haben muss bei 40°C. Heute ist jedenfalls der neue Stab gekommen. Hab den dann gleich erst mal gemessen. Der hatte irgendwas um 2,3kOhm bei Zimmertemp oder so was. Auf alle Fälle hatte erschon mal einen Widerstand. *g* Hab ihn dann in kochendes Wasser gehalten und mit nem Termometer kontrolliert. Der war aufs Grad genau. Hab dann Strippen gezogen, den zurecht geschnitten, bisschen länger als den Ölmessstab, und eingebaut. Probefahrt konnte ich noch nicht machen aber ich bin zuversichtlich, dass er da dann auch die richtige Temperatur anzeigt. Also, ich wollt nur sagen: Es funzt und das freut mich.