probleme mit ladedruck 1.6 cvh

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loche, 10. Juni 2012.

  1. loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    hi leute.
    bin am we die erste testrunde gedreht und musste feststellen das ich nur max. 0,3 bar un ladedruck hab.
    wenn der motor im standgas läuft zeigt er mir -0,8 bar an ist das normal?
    druckdose hab ich ne neue force 8-15 psi.kann mir jemand sagen was da los ist?
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    das der Motor keinen Ladedruck im Stand hat, ist normal.

    Wenn er nur 0,3 bar unter Last schafft, schau mal nach der Vorspannung der Druckdose.

    Außerdem wird die Ladedruck Regelung nicht arbeiten, daher der minimale Druck.
    Also Ladedruckregelventil prüfen bzw. die Schläuche zur Druckdose.

    Gruß

    ASTB
     
  3. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    das er im stand kein ladedruck hat weis ich aber - 0,8 is bald en bissl viel oder? normal is doch so -0,3 bis -0,5 im stand?
    vorspannung der druck dose? wie meinstn das?und wie prüf ich das.
    ladedruckregelventil hab ich keins. angeblich brauch ich das auch nicht oder etwa doch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2012
  4. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    normal beim fiesta weiß ich jetzt net, aber bei mir dümpelt der auch bei -0,9 bis -0,8 rum bei geschlossener DK.

    Zum vorspann wird beim smart der versatz druckdose - gestänge ohne stift gemessen
     
  5. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Druckdose kannst du doch das teil was auf der klappe kommt am turbo verstellen , an der stange von der druckdose ist doch gewinde drauf . Und ne kontermutter mit dran . Am besten mit ner druckpumpe testen und einstellen . Oder bischen straffer drehen und dann noch mal fahren und gucken was der ladedruck macht , wenn mehr ist dann weiter drehen bis du dein gewünschten ladedruck hast .
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Druckdose sollte leicht vorgespannt sein.

    Aber da haben wir ja schon dein Problem. Ohne Ladedruckregelventil haben die EFI Turbos so ca. 0,3 bar Ladedruck (quasi eine Art Notlauf).
    Durch das Regelventil wird der Ladedruck dann auf den Seriendruck von 0,55 bar angehoben.

    Kannst also Probieren durch die Vorspannung der Druckdose die Ladedruck zu erhöhen. Ist aber nur begrenzt möglich. Hängt halt von der Druckdose ab.
    Oder du rüstest das Regelventil nach.
    Oder du nutzt anstatt des Regelventils ein Dampfrad und justierst darüber den Ladedruck.

    Gruß

    ASTB
     
  7. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    Dann werd ich wohl mal das regelventil nachrüsten. Hab noch 3 oder 4 rumliegen.irgendwie hat ich mal gelesen das ich das nicht brauch, deswegen hab ichs weggelassen. War wohl falsch. Ich werds mal anschließen und dann schauen obs was bringt.
     
  8. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    mal ne frage: das regelventil hat ja 3 schlauchanschlüsse, für was sind die? einer zur druckdose, einer zum turbo und einer zu ????????
     
  9. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube der kommt an die ansaugbrücke :think:
     
  10. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Hallt , ich glaube am efi turbo kommt eins mit zwei anschlüssen , das was du hast ist bestimmt vom escort rs turbo oder cossi .
     
  11. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    ich werd aber noch nen chip verbaun und mit ca. 0,8 bar ladedruck fahrn gibts da ni probleme? geht das steuerteil ni bei. Über 0,55 bar in den notlauf?
     
  12. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    ich meine auch, das am EFi Turbo eins mit 2 Anschlüssen war.

    Das Steuergerät geht ohne Chip bei knapp 0,7 bar in den Notlauf.
    Mit Chip wird dieses Verhalten ja auch geändert.

    Gruß

    Tobias
     
  13. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    Alles klar dann werd ich mal schaun ob ich noch eins hab mit nur 2 abgängen
     
  14. TS
    loche

    loche Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Duerrenberg, Germany
    mal ne kleine frage... ein chip setzt doch das LLRV außer kraft oder? dann kann ich das ding doch weglassen da ich eh mit chip fahre. oder????????????