Hallo Leute, hoffe mir kann einer weiterhelfen? Habe meinen Zylinderkopf planen lassen um 3 zentel, soweit so gut, jetzt habe ich den Brennraum im Kopf ausgelitert bin auf 42 ml/cm³ gekommen. Ist auch schön und jetzt das Problem ohne Kopfdichtung komm ich auf 12,83:1 und das ist ein wenig hoch. Kann mir jemand sagen wie man wieviel man von der Kopfdichtung abziehen muß um den Rest zu berechnen? Ich habe eine alte da, die ist 1,7mm stark, ne neue so um 1,8 mm. Kann ich die 1,7 mm nehmem? Mit der 1,7 mm komm ich auf 10,75:1 aber ohne Berücksichtigung des Kolbenüberstands. :gruebel: Hat jemand da etwas mehr Erfahrung????? Motor ist ein zetec. Hubraum eines Zylinders ist 497 cm³ Kolbenfläche 56,48 cm² Hub 88 mm Danke im voraus Gruß Road Race
du kannst ca. von den 1.7 ausgehen. der zetec hat von werk ~6-7/10 kolbenüberstand. denn kannste aber auch messen entweder mit haarlineal und fühlerlehre oder wenn dus ganz genau haben willst mit ner messuhr. wichtig beim messen, mehrere messungen durchführen und dann mitteln was aber noch hinzu kommt wenn mans ganz genau haben will. die kopfdichtung hat ne größere bohrung als der block
Danke, 6-7 zentel werd ich gleich mal Morgen messen. Stimmt die Kopfdichtung ist größer 86,5 mm falls man doch mal aufbohrt. (hab ich berücksichtigt) Was fährst Du so für ne Verdichtung oder anders was meinst Du kann man nem Zetec an Verdichtung zumuten? (mit verstärkten neuen Pleuellagern) Gruß
Also jetzt bin ich schlauer, nach Berücksichtigung der Kopfdichtung und des Kolbenüberstandes komm ich auf eine Verdichtung von 11,2 :1 ich denke damit kommt man aus. Mit was für Verdichtungen fahrt Ihr so rum? Gruß Road Race :B
ich weiß nich was ich genau fahre ich hab den kopf nicht ausgelittert mein kopf ist 4/10 geplant, der block 1.5/10 geplant, bohrungsdurchmesser 81,1, kolbenüberstand 7.5/10
@ psyrus Hatt mich jetzt mal interessiert, hab ne Seite mit Formeln gefunden und dort kann man div. Sachen berechnen.( Kfz-tech.de ) Dort habe ich Deine Höhenveränderung mal eingegeben und bin auf 10,54 :1 gekommen. Kannst ja nachrechnen wenn Du willst. Hab mir ne metallkopfdichtung bestellt damit das auch bei mir hält :B mal sehen wie der so fährt. Hab mich auch mal informiert was so beim Benziner die Höchstgrenze ist, jedenfalls wird im Rennsport bis 14:1 gegangen und bei Straßenautos sind 11:1 bis 12:1 heutzutage auch keine Seltenheit. Gruß
die formeln sind mir eigentlich hinreichend bekannt. aber die stimmen für den zetec vorne und hinten nicht weil der brennraum im kopf mathematisch quasi nicht zu beschreiben ist. da 1. quetschkannten und 2. dachförmig ohne den kopf ausgelittert zu haben stimmt das nicht. die formel würde nur stimmen wenn nur der block geplant wurde da dann der verdichtungsraum über werksangaben voher bekannt ist und dann zylindrisch von unten her verkleinert wird ich fahre ne normale kopfdichtung
Nein, die verdichtugn erhöht sich weniger stark wie berrechnet. Du nimmst am brennraum nicht wie berrechnet eine "salamischeibe" ab sondern eine scheibe abzüglich der quetschkanten, auerdem wird der brennraum nach oben durch die dachform kleiner, was man abier bei wenigen zehntel mm vernachlässigen kann
wie oben beschrieben die formel stimmt halt nur wenn com block abgenommen wird. also wirklich zylindrisch