Probleme mit "VMax"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von WickedWeasel, 13. März 2006.

  1. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Tach zusammen,

    hab seit Ende letzten Jahres meinen neuen MK3, genau wie sein Vorgänger auch ein 1,1er. Hab folgendes Problem: Auf der Bahn fährt er mit Ach und Krach so gerade 130, die Regel sind 120! :Heul:
    Das wundert mich irgendwie, denn mein Alter (Bj. '89) fuhr IMMER 150 und hatte 190000 km auf der Uhr! Der Neue (Bj. '92) hatte bei Kauf 85000 km gelaufen und wurde vom Vorbesitzer für jeden Pups in die Werkstatt gefahren! Bei 83000 bekam er eine Vollinspektion (Ventile einstellen, Ölwechsel, Zündkerzen, etc.)! Der Vorbesitzer sagte mir, dass er nur für Kurzstrecken gebraucht wurde, bei mir sieht er fünf Tage die Woche Autobahn, also müsste er langsam freigefahren sein...

    Woran könnte das liegen? Hatte mal überlegt die Batterie abzuklemmen, um dann das Steuergerät mal neu anzulernen...
     
  2. senior

    senior Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo


    Ich kaufte im Sommer '04 meinen ersten Ford überhaupt.
    Hatte also auch keinen Vergleich. Es war ein 92er 1.1i.
    Ich hatte die gleichen Probleme. Bei 120 auf der Autobahn war zunächst einmal Schluß. Mit reichlich Glück erreicht er dann nach einiger Zeit die 130 Marke, womit aber das Ende der Fahnenstange auch erreicht war.
    Auch die Beschleunigung im unteren Bereich ließ zu wünschen übrig.

    Zunächst dachte ich auch: der muß mal richtig freigeblasen werden.
    Vorbesitzer: Frau, Kurzstrecke, scheckheftgepflegt.
    Wie gesagt, ich hatte keinen Vergleich und zu dieser Zeit auch noch keinen DZM eingebaut.

    Jedoch erinnerte ich mich, dass mein erster /8 ein 200er Diesel mit 55 PS, aber 1,5 t Leergewicht bequem 140 laut Tacho lief.

    Naja dachte ich vielleicht ist der ja doch mit der Krompression am Ende.

    Weiterhin fiel mir auf, dass das Gaspedal relativ tief am Boden hing, und der Pedalweg sehr kurz war.

    Erst 4 Monate nach dem Kauf kam ich des Rätsel's Lösung auf die Spur.
    Beim obligatorischen Luftfiltereinsatz-Tausch ruschte der Luftfilterkasten
    vom Vergaser. Dabei bemerkte ich, dass der Gaszug relativ 'Locker'
    eingehängt war. Bei voll durchgetretenen Gaspedal erreichte die Drosselklappe
    nie die Vollgasstellung.

    Nach dem ich den Gaszug neu gespannt hatte, lief der Karren auf einmal
    160.

    P.S Kurz bevor ich den Wagen gekauft habe war er in der Werkstatt wegen TÜV und AU. Wie sich herausstellte, hängen die Monteure dort bei der AU den Gaszug (wenn möglich) locker ein um bei den geforderten 30 Sek bei 3000 U/m den Motor nicht zu überdrehen.
    Hinterher hatte man schlichtweg vergessen dem Zug die erfordliche Spannung zu geben


    mdfg

    senior
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  3. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    defekter kat,
     
  4. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Oder defekte Lambda - die war's bei mir ...
     
  5. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    bei ner defekten lambda sonde dürfte dein verbrauch erhöht gewesen sein, oder?

    oder is das beim fofi nicht so?

    bei meinem polo war mal die sonde defekt und der vebrauch stieg auch 15 liter an.
     
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wirklich? Meine mal gehört zu haben dass bei Vollgas die Lambda-Sonde quasi nicht mehr misst bzw. keine beeinflussenden Werte an das Steuergerät weitergibt. Und ich denke mal dass man wenn man die Vmax erreichen will mit Vollgas fährt oder nicht?!

    Was ich damit fragen will, ob ein Endgeschwindigkeitsverlust wirklich plausibel von der Lambda-Sonde kommen kann, da mein Bock auch nicht so wirklich auf seine 190 kommt!
     
  7. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Bei älteren Fahrzeuge (glaub ab Euro3 nicht mehr) wird das Lambdasignal bei Volllast ausgeblendet (Volllastschalter, beim Fiesta das Drosselklappenpotentiometer), das Steugerät bekommt zwar ein Signal, wird aber nicht verarbeitet.
     
  8. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, kann man das irgendwie feststellen, ob der Kat oder die Lamba hinüber ist? Weil ich irgendwie nicht einsehe mal eben so auf gut Glück den Kat zu tauschen, ist ja auch ne Kostenfrage...
     
  9. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ja klar, musst nur die Spannung an der Lambdasonde messen, die sollte zwischen 0,1 und 0,9V hin und her springen.
    Ich weiß aber nicht, ob man das mit dem normalen Multimeter messen kann, da dass Signal ~2Hz hat.

    Gruß
    Chefkoch
     
  10. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ok, das mit der Lambasonde dürfte ich hinkriegen, aber wie siehts mit dem Kat aus? Oder mit meinem Vorschlag das Steuergerät neu anzulernen?
     
  11. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ein kaputter Kat erkennt man an den Abgaswerten, auch wenn er geschmolzen ist.
    Du kannst auch mal mit der bloßen Hand/Faust dagegen klopfen, dann hörst, ob er vielleicht gebrochen ist..
     
  12. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    Hallo habe in etwas das gleiche problem meiner fährt manchmal laut tacho nur 140 dann mal laut tacho 160 bergab mal 180*g* aber nur laut tacho .
    in der letzten zeit ging der aber immer weniger so dass er nur noch tempo 130 laut tacho erreicht und in letzter zeit öfters nach dem losfahren nach ca 100m anfängt fast oder ganz abzusterben . nach erneutem starten ist der dann wieder da aber mit erheblichen verlusten.
    woran kanns liegen und was kann ich als laie selbst nachschauen???
    Ich hab nen 91er fofi mk3 50ps 88000runter FBJ
     
  13. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Um auf die Lambda zurückzu kommen:
    Die Kiste lief immer langsamer, zuletzt mit Ach und Krach 120.
    Hatte es erst auf den verrotteten Auspuff oder den MAP geschoben, aber das war's nicht.
    Dann die Lambda gewechselt und siehe da ...
     
  14. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Muss die Lambda neu sein oder reicht auch eine vom Schrottplatz? Kann mir denn keiner was zu der Sache mit dem Batterie abklemmen und dem Steuergerät neu anlernen sagen? Könnte es das auch sein?

    @chickensam: MAP? Is das irgendein Sensor?
     
  15. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Das ist wie mit allen Teilen vom Schrotti, es kann gut sein, dass man eine funktionstüchtige Lambdasonde bekommt, es kann aber auch sein, dass man Schrott bekommt, macht ja aber nichts , hast ja Garantie darauf...
    MAP-Sensor ist der Saugrohrdrucksensor, der ist oberhalb der Stirnwand (in Fahrrichtung) links neben der EDIS (auch oft Motorcraftstecker genannt) befestigt, und über ein Benzindampffilter (alias Rückschlagventil) an den Ansaugkrümmer angeschlossen ist.
     
  16. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    @chefkoch: das nenn ich mal ne Beschreibung! :toll: :)

    Ich werde heute über nacht mal die Batterie abklemmen um das Steuergerät zurückzusetzen! (da sagt einem jeder was anderes, manche meinen das dauert 10 Minuten andere sagen man sollte das am besten über Nacht abgeklemmt lassen) Und dann am Wochenende mal ne neue Lambdasonde vom Schrott besorgen, wenn ich die Preise für ne neue, geschweige denn die Preise fürs Originalteil von Ford sehe wird mir schlecht!

    Kann man von diesen Sachen als Ursache welche ausschliessen?
    - Kurbelgehäuseentlüftung
    - Luftmassenmesser
    - Drosselklappenpotentiometer
    - Lufttemperatursensor
    - Öltemperatursensor
    - Wassertemperatursensor
    - MAP-Sensor
    - Falschluft über den Krümmer (Dichtung)
    - Zündkerzen + Zündkabel
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kann man von diesen Sachen als Ursache welche ausschliessen?
    - Kurbelgehäuseentlüftung
    - Luftmassenmesser Hat er nicht
    - Drosselklappenpotentiometer
    - Lufttemperatursensor
    - Öltemperatursensor Hat er nicht
    - Wassertemperatursensor
    - MAP-Sensor
    - Falschluft über den Krümmer (Dichtung)
    - Zündkerzen + Zündkabe
     
  18. TS
    WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Soooo, hab das Problemkind gefunden! Nicht lachen, aber es war die Fußmatte! :kopfwand:
    Hab am Samstag mal alles durchgecheckt was ihr so aufgelistet habt, war aber alles OK! Dann hab ich bei dem schönen Wetter direkt noch den FoFi von aussen und innen gereinigt! Bei der Innenreinigung ist mir dann aufgefallen das die Matten von Ford doch sehr sehr weit in Richtung Motorraum ragen! Und siehe da: Das rechte obere Ende der Fahrerfußmatte lag genau über dem Anschlag des Gaspedals! Da das recht dicke Matten sind fehlten mir so 1,5 bis 2cm Pedalweg! Oben ne Ecke rausgeschnitten, auf die Bahn gefahren und der Gute lief direkt und mit annehmbaren Durchzug auf die 140 km/h...:wink:

    Sachen gibts...da wär glaub ich keine Ford Werkstatt drauf gekommen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2006
  19. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    *looooool*
    Sorry, aber ich mußte doch gerade lachen :D
     
  20. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    looooooooooooooooooooooooool

    naja eigentlich darf ich nicht lachen, ist mir selbst schon passiert das die fußmatte mein auto gedrosselt hat aber mir ist das sofort aufgefallen..