Probleme mit Wlan.

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von fofi103, 9. April 2008.

  1. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ja , im Zweifel siegt die Faulheit. Wenn das Netz erstmal läuft, dann sind viele auch schon zufrieden und denken nicht mehr an die Absicherung. Fatal, das.
     
  2. JAF

    JAF Gast

    Typisch, immer die Leute von der Sorte die denken "ich habe das beste, dass neuste, dass reicht"...
    Hab deswegen auch keine Lust zu diskutieren. Jeder sammelt anders seine Erfahrung!
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wüsste jetzt nicht, was WPA und WPA II mit "das beste, dass neuste" zu tun hat (schonmal was von RSA-Tokens, Radius oder Kerberos gehört?), es spricht jedenfalls nicht von sonderlicher Kenntnis der Materie. WPA ist seit 2003 Teil des Zertifizierungsstandards für WiFi und WPA II seit 2006.
    Aber Leute von der Sorte, die Leute zu einer Sorte packen, weil ihnen die Argumente ausgehen, sind eh von der Sorte, die ich als Sorte nicht sonderlich hochachten würde.

    @Maddin: Klar, da hast du natürlich recht, allerdings geht es da schon früher los, da schon der Besitz einer Software, die Sicherheitslücken ausfindig machen könnte nach §202 StGB verboten ist.
    Es gibt jedenfalls schon Fälle, in denen Leute verhaftet wurden und/oder deren Hardware konfisziert wurden, weil sie auf irgendeinem offenen WLAN gesurft sind.
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
  5. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube nicht das irgend ein penner sich vor meinen haus mit nem lappi hinstellt um zu schauen was ich für daten habe. Wenn kaum was im Netzwerk freigegeben ist...

    Sprich er müsste den 256 bit schlüssel knacken der aus verschiedenen Zahlen und buchstaben besteht den Macfilter umgehn, mein Windows Benutzer und PW knacken um sich als Admin bei den PC,laptops anzumelden, die Firewall umgehn (vom Router und Rechnern) und versuchen die Remote funktion wieder zu aktivieren... Also wer sich die Mühe macht ist schön blöde oder hat definitve zu viel lange weile...

    Onlinebanking geht eh nur via HBCI, emails sind via SSL verbindung geschützt.

    Also wenn man will schafft man alles, nur ist die frage ob sich sowas überhaupt lohnt... Für ein paar Uni unterlagen, die auch im Netz stehen....
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du wirst garnet glauben wie viele offene netze es gibt und wie die genutzt werden.

    Mich hat vor einigen tagen eine bekannte angerufen. Sie hat ihren router installiert, auf dem laptop gehts einwandfrei und der per kabel angeschlossene rechner bekommt kein netz.

    Mir is zuerst der fehlende spliter aufgefallen, hab dann das router menü aufgerufen, das zeigte keine synchronisation.

    Also weiter ans notebook, hoch gefahren und online. Zum router gesurft, der auf irgendeinen türkisch klingenden namen registiert is, völlig offen steht und ein gutes dutzend rechner kennt. Wird also von der halben nachbarschaft genutzt. Dann noch geschaut was sonst noch in reichtweite is, 8 sichtbare netze, davon zwei völlig ungeschützt.

    Zuhause is mir das auch schon passiert wen ich auser reichweite von meinem roter komme das sich mein notebook beim nachbarn einwählt. Hab ihm dann aber mal das ding richtig eingerichtet.
     
  7. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ja das ist dann die doofheit und das unwissen von den Menschen.. Arbeite ja seit neusten als Aushilfskraft bei Mediamarkt... Was da an reklamation zurückkommt ist unglaublich!

    Kunde beim DVD-Player: Der ist kaputt!
    Kollegin: Was macht er denn nicht?
    Kunde: Da geht die Schublade nicht auf!
    Kollegin: Haben sie die Tansportsicherheitsstifte entwernt?
    Kunde:??????
    Der Player wurde kurz umgedreht und siehe da, da waren die stifft noch drinne mit nen riesigen Aufkleber der übers ganze gerät geht. Netzstecker in die Dosee gesteckt und er ging...


    Also oftmals sind die Leute zu blöde sich die Bedienungsanleitung durchzulesen und dann kommen sie schon an wenn die Tastatur vom Ipod nicht geht, weil sie die Sperre reingemacht haben.. usw..
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Warum bestehst du denn auf WEP? Der Router kann doch WPA, zumindest laut der Herstellerseite...
    Web Configurator
     
  9. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    weil das schon so eingerichtet ist... kein bock auf den lappis alles wieder zu ändern...
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ah, das Passwort auf den 1065 Lappis bei dir neu einzugeben ist natürlich echt anstrengend :p - Ne mal im Ernst, das ist doch kein Argument. Gibt mal bei Youtube "cracking wep" ein und schau dir an, wie man in 4 Minuten einen 128er Schlüssel aushebelt (da siehst du auch schön, dass die MAC-Adressen das Erste sind was dir angezeigt wird).
    Weiterhin vergisst du bei deinen Sicherheitsüberlegungen, dass wenn der Schlüssel einmal offen liegt (ganz unabhängig von einer möglichen MAC-Filterung) der komplette Verkehr abhörbar und entschlüsselbar ist, der zwischen allen Maschinen stattfindet. Unter anderem auch viele Passwörter im Klartext, und man kennt das ja - die meisten können sich nicht so viele verschiedene merken und verwenden diese mehrfach etc...
     
  11. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    man ist mir erstmal wurscht... ich will erstmal den scheiß Dlink DIR635 zum laufen bringen... ka woran das liegt, aber die PC finden sich nicht im Netzwerk... jedoch anpingen kann ich sie...

    Vermutung liegt an den unterschiedlichen IP´s. Die am Router haben ne 192.168.1.*** und die am Dlink 635 haben 192.168.0.***

    Wenn ich da jedoch nen 192.168.1.*** ipvergabe mache, dann baut der keine Internetverbindung mehr auf...


    Ausserdem bin ich eh grad dabei mein Wlan umzubauen und deswegen habe ich kein bock jetzt den Schlüssel zu ändern.

    Neue Wlan besteht aus:

    -21dB Omni Antenne (Bestellt)
    -Dlink DIR 635 Router/Accespoint (grad am einrichten)
    -Dlink DSL 2741 (warte auf gehalt)

    Vorteil: Wlan mit wenig Funklöchern, dank N-Draft standart hohe Datenrate usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  12. JAF

    JAF Gast

    :think:
    Du bist schon klasse!
    Guck dir nochmal an von welchem Gerät wir geredet haben. Da war WPA das beste und neuste ;)
    Wenn du von mir hören wolltest, was es zusätzliche Schutzmaßnahmen gibt hättest nur etwas sagen müssen. Dieses hat nichts mit meinem Unwissen der Matherie zu tun, wie du so schön sagtest, eher damit das ich mich aufs angegebene Produkt beziehe und nicht mit meinem 0815-Wissen prahlen wollte / musste.

    Und wenns dir recht ist, vertrete ich mich immernoch mit meiner Überzeugung WLANs mit jeder Art an Schutz zu sichern. Sei es noch so eine kleine Absicherung, nutzen bring tuts dennoch.
    Aber hey, was rede ich, ich bin die Sorte Mensch die du nicht achtest :klatsch:
     
  13. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Sollte er aber. Die 192.168.1.x liegen - wie der Fachmann so sagt - in einem anderen Subnetz als die mit der Null im vorletzten Oktett.

    Du hast vielleicht nur vergessen, die IP vom Gateway ("der Kasten, der den Internetzugang bereitstellt") auch anzupassen.

    Verstehe ich das richtig, dass auf dem DLink und auf dem Router je ein DHCP-Server läuft?
     
  14. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ja.. hast du richtig verstanden... hab am Router selbst noch nichts umgestellt... Werd ich jedoch machen.. Wenn die in einem "IP-Feld" laufen (also 192.168.1.xxx)
     
  15. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    So mein neues Netz steht nun.

    Mein Wlan dürfte nun ca. 11km Umkreis abdecken.

    Wozu das ganze?
    Das Netz geht über mehrer Haushalte und dient zur Datensicherung, Spielen und zum Austausch der Daten.

    Verschlüsselung?
    Verschlüsselung geht über WPA2-Enterprise, was wir auf den Servern noch einrichten werden. Solange haben wir nun WPA2-Personal. Desweiteren besitzt das Netzwerk ein WiFi Certifizierung. Das Netzwerk ist auch versteckt.

    Welcher Standart wird verwendet?
    IEEE 802.11b/g/n und kann somit ein Datentransfer bis 300Mbit/s erreichen


    SenderHardware:
    D-Link DIR 635
    D-Link DSL 2741
    1x Omni Antenne (auf dem Dach mit 350°)
    Windows 2008 Server (noch nicht vervollständigt):
    10x Seagate 500GB (Sata2)
    Asus DSEB-DG (Mainboard)
    Intel Xeon E5405
    zZ. 8GB DDR2 (wird jedoch noch auf 32GB aufgerüstet)
    Vielen Dank an Siemens :klatsch:

    Empfänger Hardware:
    12-19 dB Yagi Antenne (Richtantenne)
    Accespoints (unterschiedlicher Hardwareausstattung)

    Also ist zwar noch ein wenig Arbeit, aber dafür viel spaß mit den Freunden.


    VPN war leider zulangsam und war internet abhängig.
     
  16. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    öhm....
     
  17. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß wayne... wollt es mal nur gesagt haben.. :p
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    11km wow ! Ich komm nich ma 10m weit mit meinem netz
     
  19. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    liegt halt an den den kleinen Antennen die am Router sind, die haben meisten nur 2dbi und somit nur max. 50m Umkreis, bei offenen gelände.

    Realiesiebar sind auch Netze mit 50km Umfeld (je nach umgebung). Dabei ist es endscheident wieviele Mikrowellen usw. in der Umgebung sind. Die Strahlungen der Küchengeräte stören meist den hF von 2.4-2.5 Ghz. Mit Richtantennen kann man sogar eine strecke von mehreren 100Km realiesieren ohne ein Accespoint. Im netz gibt es auch anleitungen zum bauen von Omni oder Yagi antennen.
     
  20. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    100erte Kilometern mit 100 Miliwatt Senderleistung? So ganz legal ist das dann auch nicht, über das Grundstück anderer hinweg zu senden - aber egal, klingt nach einer coolen Installation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2008