Probleme nach 2 Liter Umbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von inT, 9. Juli 2009.

  1. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Doch anscheinend sollten das welche sein, dann war ich mit den Düsen direkt beim Freundlichen Ersatzteil Dealer und er meinte dass es welche vom 1.6er sind. Die habe ich denn direkt bei dem Händler wo ich die her habe sofort reklamiert... Geld habe ich wieder, nur keine Düsen. Soweit musste ich halt die alte Brücke drauf machen... das olle unförmige Aluklumpending:D:D:D

    Ich muss soweit mir nur noch ne Dichtung schnitzen dann kann ich mir den BDR schon mal drauf machen... bin denn mal gespannt wie mein Rennsemmel denn abgeht.
     
  2. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam

    Gut wenn das die vom 1.6er waren dann versteh ich das er nicht wirklich gut gelaufen ist. Weil da kommt ja viel zu wenig durch! Und wann bekommst dann die Düsen vom 2L?
    Und so häßlich ist das Teil doch auch nicht! :rolleyes:

    Glaub der BDR alleine wird dir nicht viel helfen bzw. wirst da keinen Unterschied merken. Scharfe Nocken hast keine? Weil Chip, BDR und Nocken ... da sollte dann einiges gehen!

    Ich hoffe das ich es die Woche noch schaffe bei denen mal anzurufen und mir auch ne Leiste zu ordern. Will das Teil dann auch gleich mal daheim haben!
     
  3. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Jo.. der BDR bringt nicht viel, aber er verhilft dem Motor ein wenig mehr Spontanität oder besseres Ansprechverhalten. Ein zu 90% fertig gemacht Zylinderkopf habe ich schon, nur den Rest halt noch nicht. Aber in der Winterpause wollte ich mir ein Nocken-Kit 272° und ein 4 in 1 Fächer zulegen. Alles auf einmal geht nicht ich muss mir das zusammensparen... hab Familie. :D
    Der Chip ist im Moment auf den Weg zu Suhe... mal gucken wann der wieder kommt.. bin schon gespannt :D:D. Wenn alles so wie ich es mir vorstelle, dann gehts zum Anfang nächsten Jahres auf die Rolle.:B
     
  4. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Na da bin ich ja echt mal gespannt! Und gibt es jetzt schon wieder was neues?

    Juhu mein Spengler hat morgen endlich wieder Zeit. Dann geht da gleich mal was weiter!
     
  5. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Nene... neues gibt es momentan nix... nur das was am Motor zu machen ist im Winter, und halt wie ich per PM geschrieben habe, die Karosserie soweit machen.
     
  6. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Na dann meld dich mal wenn es wieder was neues gibt.
     
  7. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    So... man was bin ich am kochen !!! Hab seid Donnerstag probiert die Focusbrücke wieder zum laufen zu bringen, weil ich mitte der Woche neue Düsen bekommen hab. Nur das selbe wie am anfang... am anfang war es Öl was in der Ansaugbrücke stand... jetzt hat sich die Brücke mit Sprit gefüllt. Hab erst angenommen dass der BDR zu hoch eingestellt ist... er stand auf magere 2.5 Bar !!! Dann kam das ganz dicke... der hat gequalmt kann man sich garnet vorstellen. Meine Frau muss der Nachbarsfamilie die Wäsche waschen....:wand:

    So... die ganze Scheisse wieder umgebaut auf die Alu-Brücke, dann wollt ich die ganze Aktion nicht ohne einen Erfolg abschliessen. Hab den BDR angeklemmt... Motor lief erst ohne Probleme, er rennt wie die Pest und dreht wunderbar bis in den Begrenzer... nur kein Standgas hat er...:wand:
    Neues LLRV eingebaut... nix !!! Der Motor rennt wie die Pest... nur kein Standgas. Jemand ne Idee ?
     
  8. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Hi,

    das hört sich ja nicht besonder gut an.
    War das LLRV wirklich neu oder ein "neues" gebrauchtes? Hatte da nämlich auch mal Probleme damit obwohl der gemeint hat das es erst einen Monat alt wäre!
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich nehme an das du nicht jedes mal die ansaugkrümmerdichtung für 40€ erneuert hast, daher wird der jetzt sicher falschluft ziehen. Dien spritt problem wird an den dichtungen der einspritzdüsen liegen, falls die ähnlich denen vom 1,8er sind.
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Falschluft lässt sich ja schnell überprüfen indem man den Bereich mit Bremsenreiniger absprüht.
     
  11. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ich weis das ist ein gebrauchter, aber ich weis dass er zuletzt funktioniert hat.

    Die Ansaugkrümmer dichtung sind ganz einfach 4 Ringe die in den Krümmer eingesetzt werden, nicht ein massives teil wie du wahrscheinlich kennst. Die Düsen haben eigene O-Dichtungen die ich auch neu gemacht habe. Ich hab die Düsen jetzt einem Bekannten der in einer Ford Werkstatt arbeitet mitgegeben der soll die mal überprüfen ob die noch funktionieren. Kann ja sein dass die kaputt sind und mega tropfen, anstatt einen Sprühnebel zu erzeugen.

    Das hat sich schon zur Gewohnheit eingespielt, wenn der Motor nicht richtig läuft.. dann hab zu aller erst ne Dose Bremsenreiniger in der Hand bevor Hand an den Sensoren lege.

    Ich hab jetzt ein weiteres Problem beseitigt warum er nicht mehr so drehunwillig ab 4500 U/min läuft. Hab das originale schwarze Ansaugding entfernt von der 130PS Ansaugbrücke, und bin direkt mit einem 70mm Alurohr an die Drosselklappe. Anschliessend den BDR von meinem Ford Kollegen auf 3,2Bar einstellen lassen und siehe da... er dreht nahezu wie mein alter 1.8er 130PS in Richtung 6000U/min. :klatsch:
     
  12. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Okay wenn du dir wirklich sicher bist das es funktioniert dann sollte das ja passen. Ich hab mich da halt mal schwarz geärgert mit dem gebrauchten Teil obwohl der gemeint hat das es vorher 100pro gegangen ist.

    Das mit der Falschluft hätte ich auch noch gesagt. Aber das hast ja auch schon geklärt. Echt komisch! Sonst fällt mir da jetzt auch nicht viel ein. Aber die Düsen zu prüfen ist sicher nicht verkehrt!

    Hey aber wenigstens zieht er jetzt besser rauf! Das ist ja auch schon mal was.
     
  13. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Naja, da haben wir ja dann den Beweis und die Antwort auf meinen Thread, woher der mangelnde Durchzug beim NGA im Fiesta liegt. Wenn ich den NGA wieder einbaue, dann allerdings mit ne anderen Ansaugbrücke, vielleicht sogar Einzeldrosseln, aber mal sehen, was das Jahr noch so bringt...
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moinmoin, da bin ich ja im richtigen Thema gelandet.

    Habe einen 2.0 NGA ausm Mondeo MK1 und bin dabei den mit den 130PS Anbauteilen für den MK3 Fiesta klar zu machen.
    Nun stehe ich vor der Frage mit den Einspritzdüsen.
    Wenn ich das richtig gelesen habe, macht es sicherlich Sinn aufm 2.0er die original montierten weiterhin zu verwenden. Habe den Block mit allem Pipapo erstanden.

    Wie kann ich Daten zu den Düsen erhalten ?
    Die vom NGA haben ne gelbe Kappe und auf der Austrittseite 2 Öffnungen im roten Nupsi.
    Die XR2i XR3i haben ne grüne Kappe und eine Öffnung.

    Ich denke mal, die vom 2.0er hat eine größere Einspritzmenge in ccm/min, sollte ich die also weiterhin benutzen.
    Beim Mk1 Mondeo ist die Einspritzleiste ja eh baugleich mit der XR3i XR2i, der Aluklops.
     
  15. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    So.. ich mach mal in diesem Fred mal weiter.. :rolleyes:

    Ich habe jetzt gestern endlich die Focusbrücke bei mir auf dem 2 Liter (NGA) zum laufen bekommen. Was ich nicht rate, die Kopfentlüftung nicht komplett mit dem dicken Schlauch (16mm innen) anzuschliessen.. lieber den Innendurchmesser auf ca. 6-8mm reduzieren, weil der Sog ist so stark dass die Brücke das Öl aus dem Kopf rauszieht und mit in die Zylinder ansaugt. Bei einer 15min Testfahrt ging einfach so die Ölleuchte an weil die Brücke das Öl von max. Ölstand einfach so gefressen hat. Was noch erschwerend hinzu kam, war die inmense Rauchentwicklung.. und mein Auspuffendrohr lichterloh brannte weil Öl dort rauslief. :sad::sad:

    Hier 2 Pic's von der vollgelaufenen Focusbrücke:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Naja.. so lernt man.. beim Biertrinken abends mit dem Kumpels hatte ich etlliche Runden deswegen zu bezahlen. :think:

    Nunja.. die Leistung.. er läuft spürbar besser und dreht in den hohen Drehzahlen wesentlich besser hoch. Im allgemeinen würde ich es bewerten dass er weicher und ne Spur kraftvoller läuft. Und der Sound in verbindung mit einem K&N Pilz... Wahnsinn !!
     
  16. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Schonmal drüber nachgedacht wg. ner programmierbaren Steuerung? Das rauf und runter drehen am BDR ist auhc nicht ungefährlich für den Motor. Zumindest eine Breitbandsonde mit ner unabhängigen Lambdaanzeige solltes du dir ins Auto baun.

    MFG
     
  17. warum machste dann net mal ne offene entlüftung mit seperatem catchtank?
     
  18. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Jo.. hab mir später auch überlegt.. en Kumpel hat noch en Catchtank rumliegen.

    An einer Trijekt hab ich schon Interesse.. Der Hersteller ist von mir nicht weit entfernt.. 30 km. Aber sowas geht nicht immer sofort und jetzt.. weil Familie steht bei mir über alles.. deswegen die Sachen die ich mir kauf, dafür geh ich selber nebenher malochen.
     
  19. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    du hast die Motorentlüftung vom Ventildeckel auf die Ansaugbrücke gelegt die normalerweise zum Luftfilter geht ? Kein Wunder das es passiert ist.
     
  20. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Jo.. mein Fehler :sad:. Hab jetzt den Durchmesser reduziert.. jetzt geht es. Hab eben mit meinem Kumpel telefoniert und er muss jetzt den Catchtank suchen.. :D