Hey Leudde, Komm ich mit meinem 1.1er Bj. 95 bei knappen 90.000km problemlos durch den Tüv? Hab mir neue ZK, Luffi, Ölwechsel + Filter reingemacht. Bremsen wirken noch ziemlich gut und Rost gitb's untenrum so gut wie garnicht! Auspuff sieht auch noch ziemlich neu aus. Ich weiß dass solche Fragen eigentlich eher blöd kommen und pauschal garnicht beantwortet werden können, aber vielleicht hat einer nen ähnlichen MK3 kürzlich durch den Tüv gebracht. Gruß, Nico PS: Was genau wird denn alles beim Tüv und AU untersucht? Auf was muss ich achten?
Wenn die Türen noch ordentlich zu schließen gehen und die Kiste nicht kurz vorm Explodieren steht, dann kriegste den locker durch'n TÜV. Auf Deutschlands Straßen fahren noch ganz andere Autos rum - schlimmere, viiiiel schlimmere.
Dürfte keine Probleme geben . Habe auch den 1,1er , selbes BJ. Und wenn deine Reifen nicht total runter sind , warum solltest du keinen TüV kriegen ?
Meienr is von 94 und muss zu ner vollabnahme... weil schon länger überfällig, auf was sollte ich da speziel achten? Paar tipps? Postworld
Hupe, Lenkung... Beleuchtung kein Öl darf tropfen Fahrwerksteile Spurstangen usw. Auspuff dicht und rostarm alles eingetragen?
Rostarm ist er auf jeden fall schon mal... Bzw. ist er mitlerweile wieder Naja, alles eingetragen is ja so ne sache, enn mussja alles neu eingetagen werden, war aber alles aml eingetragen (sind glaubig auch nur allus fällig) Wie siehts aus mit dme Motor, is nen 1.3er (wenn ich mich nicht irre) der stand ganz schön lange, was sollt ich da dran machen? Postworld
Ölwechsel, Ventilspiel einstellen, Kühlwasser prüfen (Frost), Keilriemenspannung prüfen ggf. ersetzen, Funktionen prüfen (Thermostat, Kühlerventilator) gucken ob er sifft Wenn er lange stand, bitte langsam einfahren! Z.B. auf Langstrecke, erst konstant höchstens 100km/h im 5. Gang und nach 500-1000 km steigern auf 120 usw. bis er dann nach mindestens 3000-5000 km auch mal länger vollgas bis an die Höchstdrehzahl darf.
Also ch glaub ich hab da auc hnch ein Problem... Wie gesagt der stand ja lange (sehr lange) zwar inne garage, aber ohne batterie, wies denn mit dem Steugerät? Muss das neu angelernt weren??? wenn ja kurz paar tipps ;-) Da kommt ja noch so einiges auf mich zu... Postworld
Ganz normal fahren. Nicht untertourig, nicht überdrehen. Wenn er warm ist auch mal gas geben aber nicht zu viel wenn er noch nicht eingefahren ist. Bremsen, beschleunigen, alles mal durch machen. Nicht extrem aber doch auch nicht eintönig fahren.
Öhm, wird das nicht ein bissl schwierig 5000 km immer mit der konstant gleichen Geschwindigkeit einzufahren? Darf der in dieser Zeit nicht mal durch die Stadt? Zu Tüv: Da bin ich beruhigt, Elektrik funkt einwandfrei und der Rest passt ja sowieso. Nur nochmal ne Frage: Tüv + AU kostet beim A.T.U. gerade 69 Euro. Geht das noch irgendwo günstiger wenn man sonst sowieso nix dran machen muss? Z. B. Pit Stop oder so... Thanks, Nico
Klar kanns auch durch die Stadt aber für optimales Einfahren sollte Kurzstrecke erstmal vermieden werden und halt stückchenweise das Tempo gesteigert werden...
Du bist lustig War gestern beim TÜV und bin nich durchgekommen weil nen Gummi von nem Querlenker gerissen ist Voll fürn Arsch
Warst du denn beim Tüv selbst oder bei irgend ner Werkstatt? Wieviel km hat dein FoFi? Jetzt sagt blos die checken auch sowas wie Querlenker!
Normalerweise sollten die sowas checken. Bei mir hat der GTÜ-Heini das damals nicht gemerkt, weil ich Freitag kurz vor Feierabend da vorbeigefahren bin und auf einmal noch ein halbes Dutzend andere Autos dort aufgepoppt sind...aber dieses Mal lass ich das vorher machen...
Ich war bei ner Werkstatt hier. Mein FoFi hat jetzt 80tkm runter Klar checken die die Teile.... Find ich eigentlich auch gut. Hätte es ja auch machen lassen vorher wenn ichs gewusst hätte Aber man guckt sich die Teile ja auch nicht jeden Tag an. Naja jetzt muss ich für die Nachuntersuchung nochmal 10 € zahlen und halt Materialkosten für die Teile. Also wenn jemand noch 2 rumliegen hat bitte mal melden Die schei*** ist ja auch man hat nur 4 Wochen zeit. Hypo
querlenker werden immer gecheckt beim TÜV , auch benzinleitungen und bremsleitungen sollten rostfrei sein
Damn! Und wie genau funktioniert das mit der Nachuntersuchung? Wenn ich nämlich beim ATU Tüv machen lass, verlangen die ja 69 Euro nur für die Abnahme. Wenn dann Mängel auftreten, muss ich die innerhalb vier Wochen beheben und zahl dann "nur" 10 Euro für eine Nachuntersuchung? Muss ich für die Nachuntersuchung wieder zum ATU? Wird mir da nen ausführlicher Mängelbericht vorgestellt? Thanks, Nico