Probs mit Frontlautsprechern bei zu warmen Wetter?!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Black FoFi, 22. Mai 2005.

  1. Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Habe folgendes Problem, bei kühlem Wetter spielt das Frontsystem ohne Probleme, aber jetzt in den ketzten Tagen, wo es hier ein bissel wärmer wurde, fällt der Mitteltöner Vorne Rechts immer mal wieder aus, wenn ich die Anlage aufdreh. Aber nur vorne rechts und auch nur bei warmen Wetter.
    Hab als Headunit Alpine CDA 9812RB, Frontsystem Hollywood CX 26 und das wird von ner Ground Zero GRZA 4200 angetrieben. An der Endstufe kann es ja nicht liegen oder?? Denn der Hochtöner vonre rechts spielt die ganze zeit weiter.
    Dieses Problem tritt aber auch meist nur dann auf, wenn in dem Lied plötzlich mehr tiefton kommt, oder eben plötzlich ein anderer lauter Ton, weiss nicht ob ich das jetzt so richtig beschrieben hab.
    Höre momentan bei 80hz High Pass, hatte auch schon bei 120hz probiert, hatte aber das selbe Problem weiterhin.
    Bitte helft mir
    mfg Olli
     
  2. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    ich weiss jetzt nicht ob sich das nur auf einen lautsprecher auswirken kann... aber zu meinen anfangszeiten hatte ich ne magnat endstufe und die wurde im sommer einfach zu heiss... also wurde alles abgeschaltet wenns zu warm war

    evtl liegts ja doch an der kühlung der endstufe?
     
  3. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    An der wärme müßte es eigentlich liegen aber endstufen schalten sich meines wissens ganz ab und nicht nur teilweise wenn Überhitzung droht .
    Kann es nicht auch an den Frequenzweichen liegen ?
     
  4. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    hmm, oke

    aber können weichen zu warm werden? sind doch nit so viele bauteile drin und die weichen sind doch eigtl "geschützt" jenachdem wie sie verbaut sind
     
  5. TS
    Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    also die Frequenzweiche habe ich im Amaturenbrett zwischen Handschuhfach und Steuergerät (denke mal das es das ist) sozusagen eingeklemmt
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Nimm dir mal die entsprechende Frequenzweiche zur hand wenn dies ausetzt und klopf / wackel mal an der rum. sollten die LS dann gehen, dann zerleg das Teil und Löte mal die Kontakte nach.

    Ist die Litze am Terminal ( die die zur Schwingspule geht ) gelötet oder gepresst ? Wenn gelötet, dann kontrollier mal die Lötpunkte, bei mir ist vor kurzem einer der Litzen am Lötpunkt abgerissen und sobald die Membran nen größeren Hub machen musste, hatte die Litze keine Kontakt mehr.
     
  7. TS
    Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Hmm also hab die Frequenzweiche heute mal während ich Musik hörte ins freie gelegt, hatte trotzdem das Problem, und mit aufschrauben ist da leider auch nicht viel, habe keine Schrauben gesehen.

    Hiflt es weiter bei der Fehlersuche, dass der Lautsprecher dann nicht komplett abschaltet sondern nach kurzer Zeit wieder einsetzt um dann wieder nach kurzer zeit auszusetzen??

    Wie die "Litze" befestigt ist weiß ich grad leider nicht, wenn sie gelötet sein sollte, kann man das einfach so mal löten?? Kann da nicht was auf die Membran kommen oder so?? Will ja wenn auch nicht noch mehr kaputt machen.
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Musst halt aufpassen, dass kein heißes Lötzinn auf die Membran tropft, wenn die aus nem Gummi-Verbundstoff ist. Am besten einfach n Stück papier dazwischen legen.

    Beim Löten der Litzen aufpassen, dass nicht zu viel Lötzinn, bzw Lötfett in die Litze läuft, da diese dann aushärtet.
     
  9. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    haste die frequenzweiche mal "geschüttelt" wie Pd-MK4 es sagte?
     
  10. TS
    Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    nein habe ich noch nicht geschüttelt, werde ich heute mal machen.
     
  11. TS
    Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    also hab mal wieder ein bissel rumprobiert.
    Schütteln an der Frequenzweiche hat nichts gebracht, hab sie auch mal geöffnet, drin sah alles in ordnung aus, hab dann mal den linken und rechten Lautsprecher getauscht und siehe da, auf einmal fällt der Lautsprecher auf der linken seite aus.
    Liegt also wohl am Lautsprecher oder??
    Hab unten am "Magneten" Imbussschrauben, kann ich die einfach lösen und den Lautsprecher auseinandernehmen und dann gucken ob was kaputt ist??
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    nein

    kannste vergessen

    bau ihn mal aus und schließ ihn dann an...
    wackel mal an der dünnen litze die von dem terminals in die membran geht...evt liegts daran
     
  13. TS
    Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    hmm und wenn dann der Lautsprecher ausgeht?? Kann ich dann diese Litze wirklich einfach so wieder festlöten??