Habe jetzt mein 1.6er mit 288°Nocke und 5/10 geplantem kopf zusammengebaut und zum ersten mal wieder gestartet,so......unter dem Ventildeckel hab ich jetzt so ein Schleifgeräusch was von allein mal weg geht für 3-4 sek und dann wieder da ist(motor läuft nur im standgas) und ein leises klicken oder besser knacken in unregelmäßigen abständen,hab neue hydros drin ob es daran liegt weil die noch ohne öl waren. hab neues leerlaufregelventil eingebaut aber trotzdem hält er kein leerlauf wenn ich nichts zwischen drosselklappe packe,wenn ich finger an schlauch von LLRV halte saugt da aber was komisch ??????? helft mir ???????
High. Das LLRV regelt über den Bypass, der er ja ist , die die Luftzufuhr und somit das Standgas. Das ist soweit normal. 1. stimmen die Steuerzeiten? 2. Teile übergeblieben? Dem schleifendem Geräusch würde ich durch rückbau auf den Grund gehen. 5/10 ist ne ganze menge. Kann es sein das die Ventile auf´n Kolben schlagen? So denn.
die hydros müssen sich ca 10 min bei 2000 u/min volllaufen daher könnte das klappern und ticken kommen. dadurch hat der motor auch nen anderen leerlauf,und durch ne 288er nocke ist der leerlauf sowieso nicht mehr gut,also wird das unrunde laufen nicht weggehen....
hast du verstellbares Nockenwellenrad drin ? Wenn nicht verstellt sich die Nockenwelle durch die 5/10 und steht neben der Makierung was auch zu einen runden lauf führt. ToppeR
Na ja das verstellbare NW wird nicht notwendig sein, sind ja nur 5/10tel...aber die Ventile könnten wirklich schon "kratzen". Wurde der Kopf schonmal revidiert?
na klar werden da abdrücke sein,weil die ventile ziemlich nah ruinter gehen,undmit "knete" kannste das nicht machen,die ist viel zu dick.......
Hauchdünn die Knete und wenn die Ventile die Knete komplett durchschneiden, weiß man das die Ventile aufsetzen.
beim CVH hat ma 1-2 mm zwischen ventile und kolben, da siehst du net auf der knete ob das passt oder net.
5/10 sind zu viel ich denke auch das es die ventile sind und ist ja klar das er bei 288 grad nocke nicht mehr rund läuft
Wenn die Ventil aufsetzen macht er es nur einmal und dann hat sich das Ventil den Kolben angepasst und der Motor läuft nicht mehr auf den Zylinder... Keine Kompression. ToppeR
High, wenn die Ventile aufsetzen, brauchste keine Knete mehr um zu sehen was los. Das giebt schöne blanke Stellen aufm Kolbenboden. Ist vieleicht nur ein 1/20 was die aufsetzen, dadurch sind die nicht gleich krumm. Das reicht aber zum Krach machen. Als denn.
klickt es richtig oder is es eifach nur lauter ?? Seit dem ich härtere federn drinn hab is der ganze ventiltrieb lauter geworden und der kalte motor läuft rauher. ein einstellbares nockenwellenrad is garnet so einfahc einzustellen. Ich hab das ma probiert und bin zu keinem gescheiten ergebnis gekommen, auf der eigentlich richtigen einstellung konte ich den motor net drehen weil die ventile aufgesetzt haben. Ich würd das auf ejden fall vom fachman einstellen lassne
Na wenn du selber schon glaubst das die Ventile aufschlagen, dann nimm doch den kopf wider runter. Dann haste gewissheit. Kostet dich ne Kopfdichtung und nen halben Tag arbeit. Mir persönlich wärs der Motor wert.
Moin, wieviel Hub hab deine Nocke? Konnte bei 8/10 geplant und 284 Nocke (11mm Hub),den Zahnriemen um ein Zahn verstellen, ohne das die Ventile ankamen. Brauchte allerdings nen einstellbares Nockenwellenrad, da der Motor sonst nicht ordentlich lief. MfG ASTB
Die Kopfschrauben kannste zweimal nehmen. Bei den 16V Köppen haben wir mit nem Dorn nen Punkt einschlagen müssen. Damit war klar das die schon einmal lose waren.
Was man jetzt macht, ist spekulieren. Sind die Schrauben von den Riemenscheiben fest? -Wasserpumpe -Kurbelwelle Was macht die Zahnriemenspannung? Wenn zu lose schlägt er gegen die Abdeckung.