Hi, bitte nicht hauen, aber kann mir jemand bissl helfen? Bei meinem neuen Radio gibts diverse Einstellungsmöglichkeiten und ich hab keine Ahnung, was die machen. Bei den Tiefen gibs Gain -6 bis +8, Frequenz 50/80/120Hz und Q 1/1,25/1,5/2. Bei den Mitten Gain -6 bis +8, Frequenz 700/1000/2000Hz und Q 1,5/2. Bei den Höhen Gain -6 bis +8 und Frequenz 8kHz/12kHz. Was bewirkt denn das alles? Hab keine Ahnung Im Handbuch steht nicht wirklich was drin, nur die Werkseinstellung is blah blah, schon hilfreich.... Bye, Markus
Das ist im Prinzip ein 3 bändiger parametrischer Equalizer. Mit dem "Gain"-Regler stellst du ein um wieviel eine gewisse Frequenz, die du eben unter Frequenz auswählen kannst, verstärken oder abschwächen kannst (eben von 6dB leiser bis 8dB lauter). Das Q gibt an wie stark das Filter noch auf die umliegenden Frequenzen wirkt... bei 1 relativ schmalbandig und bei 2 deutlich breiter. (hoffe das mit den Q's nicht durcheinander gebracht zu haben... da verwechselt man gerne mal, ob 1 schmal ist oder 2) Ohne Erfahrung und Messsystem ist ein Equlizer sehr mühsam einzustellen... man weiß halt nicht wo die Fehler liegen. Hinzu kommt, dass man bei dem EQ wirklich Glück braucht damit die Problemzonen wirklich mit den Möglichkeiten der Elektronik übereinstimmen... verstehe nicht, warum die Hersteller sowas einbauen. Gescheite Aktivweichen oder LZK wären deutlich nützlicher und auch vom Nicht-Profi halbwegs einstellbar.
Gibt es nicht eine etwas einfachere Art den Equalizer einzustellen? Beispielsweise mit Klangbildern wie "Rock/Pop/HipHop/Classic" oder sowas? Würde da mal nachschauen und dementsprechend was du für Musik hörst das passende Klangbild wählen! Ist zwar nicht immer optimal für jeden Lautsprecher, aber wenigstens stellt sich der Equalizer dann automatisch ein. Bei Kenwood-Radios könntest du sogar die Bauart deiner LS einstellen, was dann widerrum eine präzisere Einstellung des Equalizers auf dein Soundsystem zulässt (die zumindest bei Kenwood-Einsteigerradios nicht so kompliziert ist wie bei deinem Radio). Gruß, Nico
Naja... dann wirkt der EQ aber mehr als Verzerrer. Entweder man stellt ihn richtig ein, oder lässt ihn aus.
Kenwood 9524 und BOA 2.13 Einstellen ohne AMP Hallo Leute, freu Heute ist mein Radio Angekommen. Habs auch gleich mal eingebaut und toll... habe leider kein Sound Studium um das ganze jetzt einzustellen. Weil habe immer noch das gleiche Prob wie mit meinem alten Radio und zwar das die HT ein bei einer bestimmten Lautstärke nicht laut anfangen zu Schrebbeln oder starkes verzerren. Halt kein gesundes Geräusch. An dem Radio kann man fast alles Einstellen *freu Aber soviele Zahlen und Werte da kommt man gleich ganz durcheinnander. Hat vieleicht jemand das Radio schon und kann mir helfen oder kann mir jemand sagen wie ich das Radio am besten Einstelle. PS: kommt von den Profi Audio Leuten wer aus der Nähe Bielefeld . Danke euch. " Die ein Studium für sowas haben " man man........
Hmm, also ist der Equalizer jetzt schon was gutes, wenn man ihn richtig einstellt, oder doch billiges Feature? Von diesen "vorgefertigten" Klangbildern halt ich net viel, weil die irgendwie nie richtig passen, das hört sich für mich immer nach nix Halbem und nix Ganzem an. LZK selber hat das Radio nicht, nur der 5.1 Dekoder, den man über CeNet anschliessen kann. Der hat dann auch Aktivweichen und alles mögliche. Bye, Markus
Grundsätzlich und gerade im Auto ist ein Equalizer etwas gutes und bisweilen unabdingbar... je Umfangreicher er ist, desto besser.