Qualität von Pro-Parts.de?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von st3v3n, 2. Oktober 2005.

  1. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    hat jemand schonmal Ersatzteile von dieser Internetseite bestellt?

    bräuchte neue Radlager hinten. Die Werkstatt will für eins 40,50 € und auf der Seite von "pro-parts" kosten die 35,80.

    meint ihr die Qualität dieser Radlager ist ok? (Weil kein Herstellername da steht)

    Gruß
    Steven


    [edit]

    link
    http://www.pro-parts.de/cgi-bin3/sql-shop.pl?t=teile&f=NR&c=RL18034
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2005
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Mit Versand haste dann aber nid viel gespart! Wegen 5€ würde ich kein son Geschiss machen!
     
  3. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    ich auch net.

    scheiss auf 5 €

    dafür weißte was du hast und sparst die wartezeit.

    ich würds bei ford holen.

    wenns um zweitrangige teile wie stoßstangen usw. geht da kann man auf zubehör zurück greifen find ich.
     
  4. Kris

    Kris Gast

    Hi,

    wenn ich das richtig verstehe, will Ford für EIN Radlager 40 Euro haben und pro-parts für BEIDE 35

    Sind dann doch etwas mehr als 5 Euro :), ich persönlich würde dennoch kritische Teile lieber bei Ford holen.

    Mfg
    Kris
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    solche billig radlagerhalten nicht lange.geh in zubehör und kauf dir INA , SKF oder Febi Lager und hast ruhe und ne menge gespart im gegensatz zu überteuerten Ford ersatzteilen
     
  6. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Hol Dir die SKF Lager!!! Grad bei ner FOFI Hinterachse!!! Mit dem Scheiß von ATU und Co. hatte ich nur Ärger...
     
  7. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    pro-parts beliefert auch viele teile buden. nur kurz am rand, mein teilehändler hat mir direkt febi bilstein verkauft, deutlich preiswerter.
    kann atu usw. auch besorgen. oder guckt mal gelbe seiten, gibt bestimmt bei euch auch autoteilehändler, was meint ihr eigentlich wo freie werkstätten ihre ersatzteile herbekommen? die holen nicht nur original!
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hmm 35€ für beide währ günstig. Ich hab glaub 22€ pro stück bezhalt von febi. sind jetzt gut 20tkm drinn und laufen einwandfrei.

    Taugen die querlenker von denen was ? An sonsten kauf ich die billigetsen bei ebay wenn sie bis zum TÜv und zurück halten is mir auch egal. Übern winter organisier ich mir gebrauchte orignalteile und pack PU buchsen rein.
     
  9. TS
    st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    gute idee mit skf ist ja das werk hier bei uns!

    werd mal dort vorbeischauen ob die direkt ein werksverkaufslager haben!!
     
  10. TS
    st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    hab mir jetzt hier beim "Trost - Alles für KFZ Profis" die SKF - Lager geholt und das ganze hat mich brutto 28,42 gekostet!

    man sollte doch erstmal bei den ansässigen betrieben fragen bevor man im internet schaut!

    mal nach der arbeit wechseln!

    Gruß
    Stevem