Querlenker Lager Original und Zubehör identisch?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Zerlett, 23. Mai 2011.

  1. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo leute,

    heute hab ich mal geschaut was mich so ein neuer querlenker kosten würde, und denke das es sich schon lohnen würde, wenn man nur die gummilager erneuert, zumal ich eh inne mietwerkstatt muß und die da auch ne presse haben. allerdings glaube ich, das beim letzten tausch vor 2 jahren keine original ford querlenker eingebaut wurden, kann ich dann trotzdem jetzt zu ford gehen und mir nur die gummilager dort holen? oder macht da jeder sein eigenes süppchen? ich möchte da nicht mit den alten ausgepressten lagern stehen und die anderen lager "fallen einfach durch".
    vielen dank :)

    Zerlett
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Sollte wohl identisch sein, aber mit sicherheit kann dir das keiner sagen. Nur wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kosten die bei Ford keine 10€ pro stück. Von daher kauf sie dort - und dann versuchst dus wenn sie nicht passen kannst du dir immernoch Originale defekte vom schrott holen und sie da verbauen.
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann aus Erfahrung als Mechaniker im Autohaus sprechen das bei vielen Zubehör die Fordbuchsen nicht passen.
     
  4. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Falls du dir Querlenker von einer Markenfirma gekauft hast, kauf doch dort welche. Meyle und co bieten auch Buchsen an.
     
  5. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ja ich hab sie ja nicht selber eingebaut sondern die werkstatt. aber ich hab mich grade mal eben unters auto gelegt.. habe erst nix erkennen können, aber dann ist mir der rest eines aufklebers aufgefallen. so wies scheint sind die querlenker von METZGER (Redaelli Ricambi).
    es gibt dafür auch sogar ersatzlager für 8EUR pro seite.

    hab erst überlegt meyle zu nehmen, aber da bin ich dann auch auf nicht so tolle erfahrungen gestoßen. und es muß ja wohl buchsen geben, die länger als 2 jahre halten...

    also entweder nehm ich jetzt für 16EUR neue buchsen zum einpressen und fahre bis zum nächsten tüv, oder ich nehm mir komplette querlenker von febi, die werden das auto hoffentlich überleben, das kostet dann allerdings 180 EUR :sad:

    edit: bin jetzt doch etwas am grübeln... ich habe nochmal genauer recherchiert, die buchsen von metzger haben quasi als vergleichsnummern die OE-nummern von den ford buchsen angegeben, dementsprechend müßte ich doch dann auch andersrum ford (oder z.b. febi) da reinpressen können :kratz:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2011
  6. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Ach dann würd ich mal die Ford Buchsen probieren. :D Febi Querlenker gibts auch für um die 60€... Wollte ich erst kaufen -> Musste den Querlenker links tauschen lassen (Meyle - 18 Monate alt, ca. 25tkm)
    Aber Meyle hat sich nich lumpen lassen, haben einen neuen Querlenker und die Werkstattkosten bezahlt. Der auf der anderen Seite sieht jetzt nach der gleichen Zeit noch aus wie neu.

    Buchsen sind, waren und werden bei Fiestas immer ein Problem sein ;) Wäre mir da nich so sicher ob Febi-Buchsen länger halten -> Vielleicht halten die von Ford n bisschen länger.