Servus Jungens und Mädels! Ich hab mal ne Frage.... Hab ja schon in nem anderen Thread geschrieben dass meine Querlenkerbuchsen im a**** sind. Jetzt wurde mir von "meinem" Mechaniker gesagt dass es schlauer wäre die Querlenker komplett zu wechseln. Schön und gut. Jetz kommt der springende Punkt: Ford verlangt pro Querlenker 150€, im Zubehör kosten die 115€ in Erstausrüster-Qualität. Hat von euch schon jemand neue Querlenker verbaut? Erfahrungen? Auch kostenmäßig? Noch erwähnenswert hierzu: 78700km, Servolenkung vorhanden! Bitte kommt mir jetzt nicht mit eBay....bei eBay werde ich nie KFZ-Teile kaufen, besonders nicht so wichtige wie Teile des Fahrwerkes. Gruß
Du könntest auch mal in anderen KFZ Teilläden fragen (z.B. Trost ) dann erstmal in aller Ruhe Preise vergleichen- die sind sicher billiger als Orginal Ford. Zum verbauen kann ich nichts sagen- aber da würd ich als Laie besser die Finger von lassen.....
Halt mal.. Bei Ebay gibts nen Shop, das nen Augros Händler, der verkauft gute Febi ( Bilstein) Querlenker für 95€... Die gleichen kosten bei meinem Teilefuzzi 130€...
Ich sagte kein eBay!!! Da ich weiß dass man bei eBay tierisch auf die Schnauze fallen kann kauf ich da nix.
Also bei 78000km würde ich nicht unbedingt gleich neue verbauen, wass soll bei denen nicht so toll sein wie neue außer die buchsen??? OK wenn man schon 3x neue buchsen hast machen lassen dann würde ich auch neue nehmen ansonsten erstmal buchsen machen.
Wie ist denn das beim Mk4/Mk5 mit dem Radführungsgelenk? Kann man das nicht ersetzen? Hab hier nämlich nur die Teilenummer für die 2 anderen Lagerbuchsen. Die Buchsen (vorne+hinten) kosten zusammen ungefähr 30€. Hast Du Dir schonmal überlegt die Querlenker selber auszubauen oder in ner freien Werkstatt ausbauen lassen und dann neue Buchsen einpressen zu lassen? Gruß Christian
Die beiden großen Gummibuchsen kosten bei Ford je 10.--€. Das mit dem Querlenker hab ich ja eben von einer Freien Werkstatt - der meint es kommt im Endeffekt günstiger die Querlenker zu wechseln.
Welche? Die vorderen, oder die hinteren? Die von mir genannten 30€ waren für alle Lager. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, denn die Querlenkerbuchsen sind den der Regel in max.10 Minuten eingepresst. d.h. dass sind max. 10€ Arbeitszeit+10€ Lager sind 20€ und das soll billiger sein, als 260€ teure Querlenker?
Er meint wahrscheinlich die Gummis hinten an der Achsaufhängung, die sehn bei mir auch schon ganz schön rotig aus :engel:
Würde lieber Traggelenk und Buchsen wechseln bevor ich nen neuen kaufe. Traggelenk gibts aber nur im Zubehör und nicht bei Ford Traggelenk pro Seite 20euro etwa Buchse hinten 6euro und Buchse vorn 6 euro (pro Stück)
Das ne gute idee. Wenn das Traggelenk nicht so teuer is dann mach ichs so - mehr als die Buchse und das Traggelenk kann normal eh nicht im Sack sein.
aber danach auch die spur einstellen lassen, durch die neuen traggelenke passt die dann nicht mehr. habe bei mir vor zwei wochen die buchsen und traggelenke neu gemacht. bei mir war links die vordere buchse auf der schraube festgerostet. musste die mit nem sägeblatt durchsägen, da half nix.
Dessen bin ich mir bewusst - Spur einstellen hab ich ja letztens erst selber bei nem anderen im Thread dazu geschrieben ;-) Achja - wieviele km hat dein JBS?
ich hab jetzt 84000 km runter und seit km-stand 53000 35mm H&R Federn drin. die traggelenke waren aber noch nicht kaputt, hab nur gleich alles gemacht um die ganze sache nur einmal machen zu müssen. eigentlich waren nur die hinteren buchsen kaputt, jetzt ist aber alles neu und ich hab erstmal ruhe.
Nur mal als Richtwert für einen Austausch der VA-Querlenker: Ich hab an meinem Fiesta vor einem Jahr die gesamte Aufhängung ersetzen lassen. Die Querlenker hatten dabei einen Kostenanteil von etwa 270 € mit Arbeit.