Querlenker sind doch gleich, oder?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von s4t, 3. August 2006.

  1. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    sagt mal. Alle Querlenker für den GFJ sind doch gleich, oder irre ich? Die bei Ford meinen, dass die alle unterschiedlich sind. Ich meine mit gleich, dass ich in meinen 1,8l auch den vom 1,1l nehmen kann, oder nicht? Am besten dann mit den Buchsen aus dem Facelift?! Verstehe ich jetzt was falsch??!

    Ist doch eigtl. nur Geldmacherei mit den Teilenummern, aber eigtl. kann ich doch jeden Querlenker ausm GFJ verwenden oder nicht?
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    es soll unterschiede zwischen servo und ohne servo geben...

    allerdings irgendwie nur bei ford selber.

    Dompors teile händler hat nur eine art imm computer und meine beiden heinis auch :(
     
  3. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    hm. also kann ich mir die vom 1,1l ruhig ohne bedenken bestellen?
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die vom 1.8er sind auch anders, die traggelenke sind kürzer, dann gibts je nach baujahr, motorisierung und laune welche mit 3 schrauben und 2 schruaben am traggelenk. Wenn man nicht zetec querlenker verbaut hat das den vorteil das man trotz tieferlegung recht gute sturz werte hat
     
  5. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    beantwortet das meine frage jetzt mit "ja"? -> ja, ich kann ruhig 1,1l querlenker nehmen, weil günstiger und besser bei tieferlegung? ich hab einen mit 3 nieten verbaut. vorher war einer mit 2 nieten verbaut.. gab laut zubehör keine anderen für den 1,8l Oo
     
  6. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Ist der Querlenker beim GFJ genietet ?!? :gruebel:
     
  7. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Nein ist er nicht =)
     
  8. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Da is jezz nen Denkfehler drin... Weil wenn die Querlenker kürzer sind werden die Sturzwerte besser bei Tieferlegung. Also wäre es ja eigentlich geschickter die vom 1.8er zu verbauen?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ja hast recht, denkfehler die vom 1.8er sind länger, kanns ein das die vom kleinen XR2i genauso sind.

    @Ka-Wole die traggelenke sind entweder genietet oder geschraubt
     
  10. TS
    s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ja, so sieht es aus. Wenn man sich die bei Ford für 100€ oder so mit Buchsen kauft, musste nachträglich nämlich noch einen Kugelkopf kaufen, der dann geschraubt wird. Die Komplett-Querlenker sind dann meistens genietet.

    Also was soll ich mir nu kaufen? Nen 1,8l Querlenker oder kann ich nun bedenkenlos den vom kleinen Motor nehmen?
     
  11. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    ich krame mal das thema vor,weil im forum alles durcheinander ist.
    wo sind jetz genau unterschiede zwischen fl und vfl?
    bzw unter den verschiedenen motorisierungen.
    brauch für mein 1.8er welche( vfl)
    und hab keine lust buchsen zu pressen^^
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Püh, hatten wa letzt grad irgendwo weil ich auch drauf reingefallen war.

    Vorfacelift hat Traggelenk mit 2 Nieten/Schrauben am Querlenker.
    Nachfacelift hat Traggelenk mit 3 Nieten/Schrauben am Querlenker.
    Entsprechend gibt es jeweils mindestens einen Durchmesser vom Traggelenkkopf.
    16V hat anderen Knick/Länge wie oben schon erwähnt, ich weiß grad net obs 16V Tragglenke dann auch mit 2 und 3 Nieten/Schrauben je nach Baujahr gibt.
    (Falls es 16V Facelifte offiziell gibt)
    Die Querlenker der Serviceregale und fürn Ka sind nicht aus 2 Blechen und Pipapo sondern ausm dickeren Vollmaterial in einem Stück, haben dann
    eigentlich auch immer 3 Nieten/Schrauben.
    Jedoch bin ich mal drauf reingefallen, so einen Querlenker mit 3 Schraub-Tragglenk gehabt, passte net bei meinem Facelift rein, weils dann netterweise auch noch Traggelenke mit 3 Nieten/Schrauben gibt die den dickeren Vorfacelift Tragglenkkopf haben - für den Fall der FÄlle.

    Bei den Buchsen hat sich eigentlich nie was getan, sind durch die Bank gleich geblieben.
    Jedoch kam vor ca 1 Woche der Thread raus, daß jemand beim Ersetzten durch Uniball-Lager Maßprobleme hatte, mit der Antwort es gäbe da wohl
    2 Maße, tja hm, keine Ahnung. Habe bisher nix dergleichen feststellen können.

    Wieso haste keine Lust Buchsen zu pressen ?
    Willste gleich neue Querlenker kaufen ?
    Das wird teuer wennde kein Ebaymüll nimmst.
    Der 16V hat ja auch net grade wenig Leistung auf den Gummis, da macht sich mindere Qualität schnellstens bemerkbar.
     
  13. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jupp,

    so sehe ich das auch, sehr "günstige" Querlenker und auch Zubehör Buchsen halten im Schnitt 1 Jahr

    Habe z.B. Buchsen von Febi gehabt, die waren in 8 Monaten zerfleddert und die die große Buchse war lose im QL.
    ( mit 30er RS Eibach Federn)


    Hab dann originale Buchsen von Ford verbaut, seit 10 Monaten sehen die noch neuwertig aus


    Hier gibts einige Bestellnummer für Querlenker, Nr. 7
    http://translate.googleusercontent....26894/&usg=ALkJrhgjiQ1PzBKUMCZ8YM3P-oiuRFcWew

    Allein 9 verschiedene Nummern für Komplett QL, effektiv dann noch 5-6
    Und 5 unterschiedliche Traggelenke: Xr2i, mit/ohne Servo, vFL/FL
    Buchsen haben nur ein Best.nr.


    Der Unterschied zu Servo und non Servo soll der Nachlauf sein, sprich der Mittenversatz vom Traggelenk
    hier hab ich Bilder dazu gefunden:
    http://www.fiestaturbo.com/forums/wisbone-info-for-the-mk3-3-5-fiesta-range-vt180909/

     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012