Salut, hab grad ein groesseres Problem mit meinem Fiesta. Die Ursache war ein falsch befestigtes Radlager v li, das Rad hatte dadurch Unwucht und hat wohl auch hin und her gewackelt, was sich in Vibration am Lenkrad bei Geradeaus- und Linksfahrt manifestierte. Die Werkstatt hatte das (fuer einen allerdings recht hohen Preis) zwar schnell behoben, doch dann ging es weiter: Jetzt (seit ~2 Wochen) kommt ein dauerndes Quietschen, das insb. im Stadtverkehr nervenaufreibend auch fuer Fussgaenger ist, von selbigem Rad, zudem vibriert das Lenkrad teils beaengstigend stark beim Verzoegern. Die Bremskraft an sich ist jedoch nicht gesunken, Vollbremsung geht 1a. Nach einigem Warten (ich vermutete falsch zugeschliffene Bremsbelaege durch das Wackeln - Laie halt...) hat sich dies jedoch kaum gebessert. Darum meine Frage: Wird sich das Problem von selbst geben oder kann es durch leichte Justierung korrigiert werden? Das Fahrzeug ist so wie so schon laengst ein wirtschaftlicher Totalschaden, weswegen ich wenig Lust habe, es noch laenger in die Werkstatt zu geben, und der naechste verwandte KFZ-Mechaniker sitzt 300km weit weg... An welchen Teilen muesste ich was pruefen, um genaueres sagen zu koennen? Und wuerde ein Wechseln der Belaege evtl schon helfen oder ist etwas groesseres, vllt gar sicherheitsrelevantes, am System kaputt? Danke im Voraus, Vinter
evtl. beläge wechseln bringt schon abhilfe, den belaghalter aber schön sauber machen und die beläge mit kupfer / Keramikpaste einsetzen Grus Tobi
Ich hab das auch. Also dieses EXTREME schlagen wenn ich bremse... Mit extrem mein ich wirklich extrem!!! ab 60 ist das nicht mehr feierlich!! das ganze auto vibriert beim bremsen. bremswirkung is aber völlig ok! mein werkstattmensch wo ich wegen wichtigen sachen immer hingehe meinte, das das davon kommen könnte, weil sie sich verzogen hat! Ich bin im Winter auf der Autobahn mal ewig gefahren ohne zu bremsen und musste dann ne vollbremsung machen weil sich vor mit ein auto quergestellt hat. und durch die extrem schnelle erweärmung hat sich die scheiobe verzogen... weil bremsbacken und scheibe warn da erst nen viertel jahr alt, also tip tpo eigentlich!
1. Das Quietschen ist normal. Beim Bremsen entstehen winzigste Vibrationen die sich dann aufschaukeln und so ab einer gewissen Frequenz als Quietschen zu hören sind. Behoben wird das ganze wie schon oben besprochen indem man alle Bremsteile die mit den Bremsbelägen in Verbindung sind vom Rost befreit, ordentlich reinigt und mit Kupferpaste wieder einbaut. 2. Das Schlagen kann mehrere Gründe haben. Meist sind es verzogene Bremsscheiben. Je nach Alter derselbigen kann man das noch beheben, ist aber oft nichts für zarte Gemüter bzw. man kann sie abdrehen lassen. Außerdem kann eine minimale Unwucht im Reifen, in Verbindung mit defekten Teilen der Aufhängung auch als starkes Schlagen in der Lenkung zu spüren sein. Egal ob die Bremskraft in Ordnung ist oder nicht, muß man sich das genau ansehen!
und wichtig grad bei sowas mal das nabenspiel prüfen denn ab und zu kriegt die au ma nen schlag der dann überträgt
acho... nochwas... jetzt wo ihrs sagt: vorm TÜV im Juli muss noch eine querlenkerbuchse auf der linken seite gewechselt werden, könntes vielleicht daran liegen das des so sehr schlägt??
klar doch und man wechselt net nur eine sondern komplett wenn ne büchse kaputt ist schlägt der lenker je anch zustand beschleunigen/bremsen hin und her
alles klar, da klärt sich das problem ja dann quasi von selbst... findsch gut... danke schöööön :toll: