quitschen beim lenken

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sinner, 5. April 2006.

  1. Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    ich hab folgendes problem:
    beim lenken hab ich ein übles quitschen auf der beifahrerseite
    aber nicht nur beim lenken sondern auch teilweise beim einfedern. :-?
    was ich vom prinzip her auschließe sind die querlenker da ich die erst vor 2 monaten gewechselt habe.
    das problem hab ich nun seit ca 1nem monat und komm einfach nicht drauf was es ist :gruebel:
    kann es auch am stoßdämpfer liegen?
    wenn das auto eine weile steht ist es nich so schlimm wird dann aber umso schlimmer je länger ich fahre!
    hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
     
  2. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:

    Wechsel mal den Keilriemen bzw. spann den neu. Ist jetzt das einzige, was mir zu deiner Fehlerbeschreibung einfällt.
     
  3. Joby-atvs

    Joby-atvs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. September 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Quitschen beim Anfahren!
     
  4. TS
    Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    also keilriemen wurde mit lima vor nem halben jahr gemacht der is es definitiv nicht
    und es quitscht nicht nur beim anfahren sondern auch wärend der fahrt
    hat sonst keiner ne ahnung was es sein könnte?
     
  5. TS
    Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    weiß wirklich keiner nen rat?
    was ist los mit den alten hasen im forum? weis da acuh keiner was?
     
  6. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das quietschen nur in den kurven.. *haha, witz gemacht*
    spaß beiseite.. hatte das problem auch mal...

    guck mal die bremsen nach.. kann sein das da was fest is.. wenn dein auto tiefer ist kann´s auch sein das irgendwo das rad schrubbt...
     
  7. TS
    Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    ne is noch original höhe
    hat gequitscht egal ob winter reifen (155/60 R13) oder sommer (195/45 R14) also reifen streifen nich
    jetzt war es mal ne zeiltang(3tage) weg und nun is es wieder da
    wenn es vorallem beim lenken is kann es doch eigentlich nich am stoßdämpfer liegen oder?
     
  8. Shadowman

    Shadowman Gast

    ich habe das gleiche problem...aber meistens tritt es auf, wenn es trocken ist...ich denke, dass es an den stoßdämpfern liegt...die sind eh kaputt...ist ja auch logisch, da sich die gewichtsverteilung in ner kurze verändert und bei nem schlagloch oder nem bordstein die dinger einfedern
     
  9. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Re:

    Könnte es nich theoretisch sein, dass sich irgendwo ein kleines Steinchen hinein verirrt hat? Vielleicht in den Stoßdämpfer, dass es anfängt zu quietschen nur wenn er belastet wird?

    Ist nur ne Vermutung. Ein Kieselsteinchen an den Bremsscheiben klingt auch schon genialst...


    Naja,

    MFG Fofiferrari
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Entweder ist das Domlager fritte, oder der Schutzüberzug der Federn löst sich in Wohlgefallen auf.
    Folge davon wäre, dass die Federwindungen aufeinenader und am Dämpfer Rumschrappen.
     
  11. TS
    Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    domlager is auch n guter anhaltspunkt
    is dass schwierig zu wechseln?
    da muss dann das ganze federbein raus oder?
    wenn ich das machen lass bestimmt n teuerer spaß oder?
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Naja Domlager so ca 30 Euro

    Federbein muss raus dafür, Aufwand relativ gering bei Bühne und Schlagschrauber, sowie Federspanner