Hallo. Mir ist gerade eben im Dunkeln aufgefallen, dass mein Rückfahrscheinwerfer manchmal geht und manchmal nicht. Je nachdem wie ich den Gang reinramme. Ich tippe auf dem Schalter am Getriebe. Ist der teuer bzw schwer zu wechseln?
Ganz schön teuer. Kann ich denn denn selber wechseln ohne das ich zu viel Getriebeöl verliere? Sonst lasse ich das bei Ford machen. Den Schalter kann man auch von Außen nicht aufarbeiten so dass er wieder funkt?
Wennu du den alten schnell raus, und den neuen schnell wieder ins gewinde drehst, verlieste nicht viel. Lässte dir zeit und schaust wie es rausläufst, trinkst nen Bier und schraubst ihn dann mal wieder rein, verlierste mehr. Am schalter selber kannste nix machen, schau halt das die Kontakte alle noch da sind und gut kontakt haben oder mal hinten am Sockel der Birne.
Zum wechseln würd ich vorwärts auf Auffahrrampen fahren, und halt ne ordentlich große Wanne unters Getriebe packen. Weil Getriebeöl im kalten Zustand relativ zähflüssig ist, sollte das Getriebe dazu am besten kalt sein. Was du an Getriebeöl verlierst, musst du halt dann wieder auffüllen - ein zumindest teilweiser Ölwechsel darf ja nach knapp 10 Jahren auch mal sein, oder? Am einfachsten lässt sich das Getriebeöl von oben auffüllen, dazu muss der Batteriekasten raus, darunter ist dann ein kleines Blech. Wenn du das abgeschraubt hast, kannst du den Stopfen von der Entlüftung abziehen und das Öl von oben ins Getriebe füllen. Zur Ölstandkontrolle ist vorne am Getriebe ein Stopfen eingeschraubt (SW6 oder SW8 ), das Öl muss ca. 10mm unter der Unterkante der Gewindebohrung stehen (logischerweise bei gerade stehendem Auto).
Grml... könnte es ein Problem sein das ich gerde mal null bock habe das zu machen? :-/ Aber danke erstmal für die Infos...
Ist bei dem Schalter auch ein neuer Dichtsatz bei? Weil bei mir ist nicht nur der Schalter durch, der verliert auch Öl am Schalter.
Ein Dichtsatz ist da nicht wirklich dabei, das einfach der Schalter mit nem Dichtungsring. Eventuell hats halt bei dir ebenso den Dichtring zerfressen der um die Schalter liegt, der ist aber dabei.