da ich ja beim Rückwärtsfahren in der Dunkelheit so gut wie nie etwas sehe, hab ich mir gedacht da könnte man doch eine Rückleuchte aus England nehmen, da die ja seitenverdreht sind, d.h. die Rückleuchte (das weiße Licht) wäre ja dann auf der Fahrerseite bei uns. (zusätzlich) Verkabeln dürfte ja kein Problem sein. achja, bild: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21654&item=4509395890&rd=1 Ist das erlaubt und ersetzt die neue Leuchte irgendwelche vorhandenen und benötigten Lichtsignale die die alte hatte? danke schonmal
Dürfte eigentlich kein Thema sein oder? ISt aber eine sehr gute Idee. Hab das mal beim Focus gesehen, wo sich einer auch die Leuchte unten aus England eingebaut hat. Sieht auch optisch besser aus, wegen der Synchronheit (komisches Wort).
Ich kenn mich mit dem MK6 nciht so aus, deshalb ein bisschen allgemeiner: Die Leuchten darfst du verwenden (sind ja Ford Original mit E-Zeichen etc) du musst nur allgmein darauf achten, dass du Rückfahrscheinwerfer (hier logisch...) Nebelrückleuchte, Brems- und Fahrlicht, Blinker und Reflektoren hast
idd, du wirst dir dann irgendwo noch ne nebelschlußleuchte drunterklemmen müssen...so ami style weil die fällt ja dann weg, wenn du ncoh ein rückfahrscheinwerfer einbaust
Is beim Focus auch so. Wenn man sich unten links ne zweite Rückfahrleuchte einbaut, fällt die NSL weg. Nur die muß man haben, also irgendwo noch zusätzlich einbauen. Aber wo? Nennt mir mal nen anständigen Platz beim Focus z.B., wo das nicht absolut scheisse aussieht! Bye, Markus
bleibt ja nicht viel anderes als unter der stoßstange muss man halt ein paar schöne nsl haben. beim fofi könnte man sich ja noch ne lumma heckschürze kaufen und versuchen die doppelrückfahrlichter in der mitte durch nsl zu ersetzen
@ vooorey die idee ist gar net so schlecht, nur ist dass erlaubt, weil die so tief dann sitzen? müssen doch ne gewisse mindesthöhe haben
Tach zusammen!!! Warum setzt Ihr nicht einfach ein paar Watt mehr in die vorhandene "Rückfahrlichtkammer"??? Tschööö