radbefestigung: muttern vs. bolzen ;)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von -olf-, 6. Juni 2005.

  1. -olf-

    -olf- Gast

    moin!

    hab nen fofi bj '01 JBS Ghia 1,3L 44kw

    zum thema:

    wollte mir mal schicke felgen + spurverbreiterung zulegen, doch dann
    isses mir wie schuppen von den augen gefallen ..

    ich hab ja anstatt bolzen, scheiss muttern zum ranschrauben!
    reicht ja nich ..

    ich weiß zwar, das es spurverbreiterungskits gleich zum umrüsten auf
    bolzen gibt, aber die sind scheiss teuer und zudem auch gleich 30 mm
    pro platte breit .. gibbet da nich ne kostengünstigere variante?

    bzw. kann man so ohne weiteres auf bolzen umrüsten, ohne gleich das
    ganze radlager inkl. bremsen etc. zu wechseln? da wäre ja das
    kosten-nutzen-verhältnis fürn' arsch!
     
  2. TS
    -olf-

    -olf- Gast

    bzw. is das bei ford normal??
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ähm, joo....

    es gibt längere Bolzen, die lassen sich auch relativ einfach einbauen, allerdings musst du dann auch die Winterreifen mit Spurplatten fahren.

    Am einfachsten lassen sich die Bolzen tauschen, wenn du kein ABS hast. Dann schraubst du einfach die kompletten Trommeln von der Rückseite mit 4 Schrauben ab, dann kannst du nach entspannen der Bremsbacken die Trommel samt Achsstummel abnehmen und die Stehbolzen einfach austauschen. Anzugsmoment der Schrauben ist 66 Nm.

    Wenn du ABS hast, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. ABS-Sensor mit Rostlöser einlegen und versuchen auszubauen, wenn das klappt wie oben verfahren.
    2. Wenn sich die ABS-Sensoren nicht ausbauen lassen die Fettkappe abhebeln, die große Mutter lösen (Schlüsselweite müsste 32 mm sein) und die Trommel samt Radlager nach entspannen der Backen vom Achsstummel ziehen, dann die Bolzen tauschen. (ist wegen der Radlager was fummeliger...) Anzugsmoment der großen Mutter ist 235 Nm.

    Ahso, mal eben so auf Radschrauben umbauen geht nicht. Es gibt halt nur die Adapterplatten, die du wie sonst die Räder anschraubst und wo du anschliessend die Felgen dran schrauben kannst. Gibt es meines Wissens nach ab 25mm pro Platte, geht aber nicht mit allen Felgen.
     
  4. TS
    -olf-

    -olf- Gast

    thx!

    werd jetzt ma längere bolzen kaufen gehn ^^
     
  5. ViPeR2oo3

    ViPeR2oo3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    habe meine bolzen an der HA am WE auch umgebaut und muss sagen das das nicht ganz ohne ist und man doch ein bischen aufpassen msus dabei

    das einfachste ist es das so zu machen

    1. Rad runter

    2. Fettkappe über der Radmutter mit nem SChraubenzieher aushebeln
    ist ein bischen fummelig wenn man sie verbiegt kaufste entweder ne neue oder machstse mit nem hammer und nem stück rohr wieder rund
    3. Nabenmutter lösmachen und in ein tuch damit weil die is gefettet!

    4. Bremstrommel mit 2 großen Schraubenziehern oder Montiereisen abhebeln... vorher Handbremse raus sonst geht die auf keinen Fall runter... Dabei muss man Geduld haben da die Trommel ziemlich stramm draufsitzt aber nach gut 15 Minuten hebeln is die auch runter UND VORSICHT!!!! BEIM LETZTEN STÜCK DIE HAND VOR DAS LOCH IN DER TROMMEL!!!! DAS RADLAGER KANN RAUSFALLEN!!!!

    5. Bolzen mit nem hammer ausschlagen

    6. Trommel mit ner Kunststoffschruppscheibe schön blank machen

    7. Neue Bolzen einschlagen und abkleben

    8. Mit Zinkspray und Lack Trommel versiegeln

    9. Trommel wieder drauf und gleichmäßig mit nem Gummi hammer anklopfen

    10. Radlager neu einfetten und vorsichtig wieder einsetzen...

    11. Nabenmutter drauf und mit 230 NM anknallen...

    12. fettkappe wieder rein

    13. Rad drauf und fertig is
     
  6. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    naja für punkt 4 hab wir jeweils eine minute gebraucht,
    vorsichtig an den radbolzen gezogen und schon was das ganze ding unten

    punkt 6 & 8 gilt ja nur wenn du das teil lacken willst
     
  7. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Oder Du lässt alles wie es ist und setzt die ganzen Trommeln nach außen.

    4 Schrauben hinten an den Trommeln lösen, abbauen, Distanzstück vom Ka drunter und mit längeren Schrauben die Trommeln wieder ran. Fertig. Und weniger Radlagerverschleiß.
    Aber nicht erlaubt.

    mfg
    m.web
     
  8. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Öhm... wenn man vor dieser Aktion den Nachsteller zurücksetzt, braucht man weder Hebel, Zieher noch Hammer, dann geht die Trommel butterweich runter und exakt so auch wieder drauf. Schonender für die Bremsbeläge ist es allemal.

    Bei Schöne Farbe sind erst vor wenigen Tagen die Bolzen hinten getauscht worden, siehe dort.
     
  9. FOFIMK4

    FOFIMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    genau das hab ich mir auch grade gedacht! :D ;)

    gruß
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jap. Von hinten den Gummistopfen rausmachen und mit nem Schraubendreher o.ä. die Backen etwas entspannen. Dann lassen sich sie Trommeln so runter ziehen.
     
  11. TS
    -olf-

    -olf- Gast

    zum thema standard-bolzen wechseln:

    war heut bei meinem bolzen/tuning-händler des vertrauens.
    der sagte mir, man könne keine bolzen einzeln kaufen (weil
    man die bolzen nich so einfach ausbauen könne) ...
    .. er konnte mir bloß das spurverbreiterungskit von D&W anbieten.
    dies war mir aber mit 95EUR und 30mm mind.-breite zu heftig

    mal direkt bei ford nachfragen?

    ansonsten .. danke für die anleitungen und tipps.
    habs mir mal kurz angeschaut und bin der meinung,
    dass das eigentlich kein problem sein dürfte ..

    .. die drei großen G's des universum werden mir schon helfen 8)
     
  12. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    nö nichts entspannen, einfach nur die große mutter auf, handbremse auf und ziehen!

    die bolzen bekommst du bei fk-automotve auch einzeln,
    macht aber wenig sinn, musst ja gleich 8 betsellen ;)
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Das funktioniert höchstens in einem von fünf Fällen und spricht von Unwissenheit. :roll:
     
  14. TS
    -olf-

    -olf- Gast

    so, hab mich mal schlau gemacht ..
    die dinger heißen fachbegrifflich: Rändelbolzen
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ach watt. :roll: