Radbolzen abgebrochen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FoFi2003black, 26. April 2005.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Komisch... hab jahrelang Radschrauben oder Radmuttern nur mit dem mitgelieferten Schlüssel gelöst und festgezogen. NIE ein Rad locker gewesen und IMMER die Schrauben wieder problemlos aufbekommen.
     
  2. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Normal sagt man ja auch, als kleines Hilfsmittel, wenn man keinen Drehmomentschlüssel hat, mit dem Radkreuz festziehen (natürlich nur mit den Händen), dann kann man es auch nicht übertreiben! Und fest ist es eigentlich auch genug, wenn man nich grad son richtig dünner Spacken ist!:D
     
  3. speedking

    speedking Gast

    Leider gibt es immernoch viele Reifenhändler die die Räder mit dem Schlagschrauber andonnern:wand:
     
  4. Fistfighter

    Fistfighter Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem warum die Radmuttern so schlecht aufgehen ist meistens nicht nur dass die Schrauben zu fest angezogen werden, sondern, dass sie mit der zeit festrosten, da kann man sich nur gegen wehren indem man vor der Montage ein bisschen Öl oder Fett anbringt, leider bringt das den Nachteil, dass das Öl/Fett das anziehen mit Drehmoment verfälscht (durch die geringere Reibung wird das richtige Drehmoment erst bei einer höheren Zugkraft an den Schrauben erreicht) somit kann es passieren, dass die Schrauben angerissen werden, auch mit Drehmoment und gutem Willen;)
    Somit ist alles mit vorsicht zu geniessen.
    Am besten ist trotzdem, ein klein wenig Öl auf den Finger und die Radbolzen einreiben, sodass sie ein bisschen benezt sind (also gegen Rost geschützt) und dann mitm Drehmoment anziehen...fertig:klatsch:
     
  5. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    *nörgelmodus an *

    an Gewinde gehört kein Fett oder Öl, sondern Kupferpaste oder Montagepaste
    um eine Ratsche gehört kein Rohr ( und man prügelt auch nicht mim Hammer drauf ), dafür ist der Knebel da
    die Schlaugschrauber beim Reifenhändler sind in der Regel Drehmomentbegrenzt ,bzw einstellbar, von daher is da nichts dabei
    auch wenn öl nicht auf Gewinde gehört , verfälscht es das Drehmoment wenn nur unwesendlich ,aber es gehört eh nicht dahin ;-)

    wenn ma ne Mutter festgerostet ist , am besten mit Rostlöser einsprühen und "schlagmässig" versuchen zu lösen

    *nörgelmodus aus*

    hört sich jetzt komisch an ,is aber nicht bös gemeint
     
  6. RST

    RST Gast

    ich mach schon seit über 20 jahren immer etwas öl oder fett aufs gewinde und hab noch nie
    einen radbolzen abgerissen noch war mal einer eingerostet oder mir ist ein rad locker geworden !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2009
  7. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    gegen abreissen und rost hilft öl
    allerdings schwächt es den Form/Kraftschluss von Gewinde und Mutter und gehört da normal nicht hin :peace:
     
  8. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0

    Was ist bitte daran falsch? Ich selber benutzte Grundsätzlich den Schlagschrauber oder die Druckluftratsche..... Man muß nur damit zurechkommen.... Meine Druckluftanlage kann 16Bar wird jedoch durch Öl und wasserabschneider gedrosselt auf 8Bar. Dann natürlich nicht die Stärkste stufe beim Schlagschrauber einstellen und danach halt mit nem Drehmom kontrolieren auf 110NM. Bislang ist mir kein Rad abgeflogen, noch hat sich eine Mutter gelöst,noch ist mir ein Stehbolzen abgerissen.. Und ich habe bisher auch alle Radmuttern locker bekommen! Ohne Öl oder anderen Schmierstoffen an den Radbolzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2009
  9. speedking

    speedking Gast

    Das letzte mal als ich bei meinem Bmw beim Reifenhändler neue Sommerreifen montiert bekommen habe haben die die Räder so Fest geballert das ich mir beim Versuch auf Winterräder umzurüsten eine Verlängerung abgebrochen habe und die Felgenschlösser sind auch rund gegangen.
    Auf der Vorderachse wo ich selbst im Frühling die Sommerräder draufgeschraubt habe gingen die Schrauben ganz normal auf...
    Wenn die die Schrauben mit dem Schlagschrauber zb mit 160NM festballern und dann mit nem Drehmomentschlüssel mit 110Nm kontrollieren sind die Räder ja trotzdem mit 160NM viel zu fest angezogen.
    Die meisten Reifenhändler kümmerts nicht ob ich die Räder irgendwann wieder runter bekomme oder nicht, ganz im gegenteil, wenn ich sie nicht runter bekomme fahre ich ja wieder zum Reifenhändler, der sie dann natürlich mit dem Schlagschrauber runterbekommt und kann ihm dann wieder paar Euros dalassen...
    Es gibt natürlich auch ausnahmen, aber ich denke wenn der Kunde nicht dabei steht ist die Metode mit dem Schlagschrauber festdonnern die schnellst und gängigste.
     
  10. RST

    RST Gast

    der kraftschluss einer radmutter kommt nicht übers gewinde sondern über den
    Konus an radmutter/schraube und felge (ausgenohmen radmuttern mit anpressscheiben)
     
  11. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe heute das Kunststück fertig gebracht, gleich zwei Bolzen von einem Rad abzureißen....mit nem Drehmomentschlüssel und einer Einstellung von ca. 90 nm. Und auch nicht mit Kraftaufwand, das ist, was mich am meisten wundert. Auf jeden Fall werde ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren. Will nur hoffen, dass Ford fürs Abschleppen keine horrenden Preise verlangt.
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mit 2 bolzen, sofern sie gegenüberliegen, kannst du doch lamgsam zur werke fahren oder dir 2 neue hohlen.

    außerdem kannste die dinger doch zuhause schnell wechseln
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    trotzdem muss die Mutter am Gewinde halten und das passiert durch Reibung, diese setzt zu mit Öl oder Fett Herab, er hat recht mit Kupfer oder Montagepaste. Zudem gibt es Tabellen mit geänderten Drehmomenten sofern Schmierung am gewinde eingesetzt wird.
     
  14. Ford_Driver

    Ford_Driver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. April 2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    ich machs immer so

    -> Meine Winterreifen (Stahlfelgen) zieh ich mit 140 NM an
    -> Meine Sommerreifen (Alufelgen) zieh ich mit 120 NM an!
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    schön, dann schau diesen Sommer mal in dein Gutachten der Alufelgen und achte auf die Drehmomentwerte. Diese werden immerhin nicht aus der Luft gegriffen und sind, abhängig vom Material durchaus unterschiedlich.
     
  16. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Tun sie leider nicht. Ich ruf morgen früh mal bei Ford an und frag, ob ich dennoch fahren kann, ist auch nur n knapper Kilometer. Die sollen mir dann auch gleich die Räder wechseln. Ich geh da auf jeden Fall nicht mehr ran dieses Jahr.
     
  17. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Moin Jan,

    schade, dass ich nicht mehr in Winsen arbeite, sonst hätt ich dir zwei Bolzen vorbeigebracht^^
     
  18. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    schrauben sind stets mit einem drehmomentschlüssel anzuziehen und mit einem radkreuz oder ähnlichem zu lösen (viele öffnen die muttern mit dem drehmomentschlüssel, weil der ne praktische ratschenfunktion hat, z.B., dadurch macht man diesen kaputt und die drehmomentwerte passen nicht mehr,...)
     
  19. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    gibt aber genug leute, die das nicht wissen und auch nix davon wissen wollen :) kenn da so n paar experten.

    Mir ist auch schleierhaft, wofür man zum lösen einer schraubenverbindung ne ratsche bzw nen drehmomentschlüssel braucht.
    Höchstens weil der drehmomentschlüssel nen schön langen hebel hat -> für halbe hemden und faulpelze :D
     
  20. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    tja, sagt schon die fundierte ausbildung,... für schrauben und muttern immer das geeignete werkzeug nehmen, spart geld,... es lohnt sich auch zu warten, bis die bolzen kalt sind, dann lösen sich die muttern (fast von selbst) leichter,... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2011