Radio neu (welches) oder Endstufe mit Klangregelung?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von McNugget, 3. August 2004.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo,

    ich habe mir damals ganz neu ein kleines MP3 Radio gekauft und bin mit dem Sound derbst unzufrieden!
    Ich habe Magnat Traveler drinne, die, wie ich heute nochmal mit meinem Heim-Verstärker festgestellt habe, sehr sehr gut klingen und auch einiges an Bassdruck liefern können, wenn mans denn braucht. Vielleicht auf Grund meines Kofferraumvolumens im oberen Bassbereich etwas dröhnig, aber das will ich mit einer guten Klangregelung oder einem Equilizer ändern...

    Meine Frage ist nun: Wie komme ich bis 150 Euro am besten weg?
    Ich bräuchte eine Endstufe (ich brauch keine 500 Watt Verstärker) mit einer guten (!!) Klangregelung,
    oder eben ein neues Radio mit MP3 und mindestens 4x45 Watt mit Loudness, weil ohne ist jedes Radio ohne Amp schrott, wie z.B. meins...

    Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich will ungern über 150 Euro ausgeben, lieber weniger!

    Gruß
    Timo
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... ich würde sagen, dass du die Probleme am falschen Punkt bekämpfen willst.
    Ein Equalizer kann kein Hecksystem (denke mal die Magnat sind da eingebaut) wirklich zum klingen bringen (alleine die Anordnung hinten und der akustische Kurzschluss durch das undichte Kofferraumvolumen...).
    Auch stimmt das mit der Loudness-Schaltung nicht, was du schreibst. Loudness an sich ist quatsch, denn es ist nichts als ein Klangverbieger... man entfernt sich immer weiter vom Original. Ich hatte solche Schaltungen schon immer aus.

    Aus meiner bescheidenen Sicht heraus macht es Sinn, dass du dir ein neues, besseres Radio kaufst und sämtliche andere Anstrungungen in ein gutes Frontsystem investierst..
     
  3. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ähhhmm... was willste jetzt für 150 Euro genau haben? Ein Radio und ne Endstufe?

    Weiterhin hast Du auch zu Hause ne ganz andere Akustik als im Auto. Die LS klingen schon anders wenn sie auf dem Schreibtisch liegen und nicht mehr in der Hutablage hängen.

    Wenn ich das richtig rausgelesen habe hängen die Traveler jetzt direkt am Radio und ich glaube kaum, dass ein Radioverstärker das leisten kann, was ein Heimverstärker leistet. Das wird also durch ein neues Radio nicht besser werden.
    Und klangen die Dinger am alten Radio eigentlich besser?

    Zu Loudness: Das erhöht die Lautstärke der Frequenzen (ganz hohe und ganz tiefe) die man natürlicherweise nicht so laut hören kann. Dadurch wird das ganze Klang lauter. Letztlich wird aber eine CD in mühevoller Arbeit von "Profis" abgemischt, so dass es sich gut anhört. Folglich hört es sich immer schlechter an, als es sein sollte, wenn man Loudness aktiviert. Aber ich kann dich auch beruhigen: Ich kenne kein Radio, dass diese Spielerei nicht drin hat.
     
  4. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    danke für die schnellen Antworten!!

    Zu den "Profis"´: Ich bin seit 5 Jahren Tontechnicker in einer Bluesband :wink:

    Ich versuche mal meine klanglichen vorlieben zu beschreiben:
    Ich bin eigentlich nicht so der Techno/Trance hörer. Ich höre gerne Rock, und alles mögliche, auch mal Gothic oder sowas wie Godsmack.
    Gerne aber auch Blues und ab und an sowas wie "The Cristal Method" die ja sehr basslastig sind.

    Ich will also ein sehr rundes Klangbild haben, ohne große Lücken oder Huckel im Frequenzgang.
    Ein feines sauberes weißes Rauschen wäre ein purer Hochgenuss.

    Zu meiner Heimanlage: Ich habe meinen Verstärker ins Auto getragen und dort an meinen Lineout des Radios rangehängt. Es waren also demnach realistische klangliche Bedingungen.

    Mein Radio ist mist. Es kommt von Perl (ah, bitte nicht schlagen), leistet satte 4x25 Watts und ist wirklich lächerlich. Kann halt MP3 CDs abspielen. Damit ich mit meiner Heimendstufe einen satten und sauberen Klang bekomme, musste ich meine Basseinstellung am Radio auf -10 stellen. Das liegt vor allem daran, dass das Radio irgendwie Frequenzen unterhalb von 100 - 120 nicht gerne herausgibt und durch die eingebaute Klangregelung nicht beachtet. Wenn ich die Einstellung auf -10 stelle habe ich auch in den tiefen Frequenzen einen ausgewognen Sound, der mittels +8db im Bassbereich durch meine Heimendstufe wieder nach oben korrigiert werden konnte. Mein Radio alleine ist im tiefenbereich sehr schwach und macht keine Freude.

    Loudnss: Ja das stimmt was ihr sagt. Loudness erhöht die Frequenzen in tiefen und im hohen Bereich. Ziel ist es einen brillianten, kristallklaren und satten Sound zu erzeugen. Das das fern der Realität liegt will ich garnicht mal sagen. In einem Studio beim abmischen haben sie Jungs in der Regel extrem gute Boxen. Die sind von haushaus sehr basslastig und höhenlastig. (zumindest für unser "niedrigbuggett" Gehör, unsere Boxen kosten keine 3000Euro im Wohnzimmer)
    Die stellen das demendsprechend ein. Wenn ich zuhause nun in meinem Sessel sitze und der Musik lausche ist das bild möglicherweise, je nach Quali der Box, unausgeglichen. Loudness ist daher eine Möglichkeit mit "normalen" Laussprecher Systemenen sich ein wenig an die Studioquali zu tasten. Das stimmt natürlich nicht immer!! Wenn man dann den Bass ohnehin noch aufdreht klingt das natürlich schrott! Also habt ihr schon recht!

    Die Magnat Traveler haben (glaube ich) 150 Watt Sinus und reichen mir von der Leistung her vollkommen aus! Lauter ist quatsch und mit meinem Heimverstärker rappelt mein Nummernschild peinlicherweise jetzt schon, wenn ich es mal übertreibe.

    Eine Endstufe mit Klangregelung wäre klasse. Also vorrausgesetzt ich geh da über line rein. Schöner wäre ein vernünftiges Radio, dass so 4x45 oder 4x50 Watt liefert. Es sollte eine gute Klangregelung haben, da mir Einstellungen selbst zu tunen sehr wichtig ist! Am besten wäre ein 5Band EQ eingebaut!

    Ich will 150 für entweder:eek:der ausgeben

    MFG
    Timo
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    ...und genau dann ist "Loudness" genau das Falsche.

    Nein, auch dieses Radio leistet ca. 4x15Watt (lass es bei manchen eins, zwei Watt mehr sein [ausgenommen eines einzigen mit digitalen Endstufen und seperatem Netzteil...nicht dass wieder gemeckert wird *g*]). Wahrscheinlich noch weniger...


    Tut mir Leid... du magst Tontechniker sein aber das was du da erzählst halte ich für schlichtweg falsch. Wenn ein Studiomonitor Bass- und Höhenlastig ist, dann ist er schlichtweg eine Fehlkonstruktion! Er hat linear und relativ neutral zu spielen (und ich gehe davon aus, dass die meisten auch darauf gezüchtet werden). Von Höhen- und Basslastigkeit bei guten Lautsprechersystemen kann nicht die Rede sein... eher bei billigem Zeug ist der Loudness-Charakter schon vorgeprägt. Den billigen Dingern fehlt dennoch der lineare Tiefgang und Hochtonauflösung... aber das kann man nun wirklich nicht mit Bass- und Hochtonlastigkeit gleichsetzen.

    Ich meine... du bist Tontechniker in einer Band... also solltest du wissen worauf es ankommt, wenn man saubere Stereoabbildung haben will. Gute Komponenten, sauber verbaut und vor allem FRONTSYSTEM ...oder drehst du der Band beim Abmischen den Rücken zu?
     
  6. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ok, ich gebe zu, dass ich das nicht gelernt habe, sondern learning by Doing alles gelernt habe was ich über Abmischen weis.

    Ich habe das evtl. in meinem Kopf verdreht. Also die Sache mit den Studio-Boxen. Wenn die Heimboxen nicht so linear laufen, also auch im Bassbereich (z.B. zu schwach auf der Brust) dann muss ich ja den Bass mehr aufdrehen oder eben Loudness zuschalten. Meine Aussage war daher wirklich falsch! Sorry!

    Das Problem bezüglich des Frontsystems ist, dass ich nur einen MK3 fahre und der einen recht kleinen Rahmen für Lautsprecher vorne zur Verfügung stellt. Ich müsste warscheinlich schon ein ziemlich hochwertiges System verwenden, um auf ein gutes Klangerlebnis zu kommen. Ich habe mich nur kurz mit dem Frontsystem auseinander gesetzt, weil alleine durch die 12cm (evtl. sogar weniger) kann ich mein Auto nicht ansprechend beschallen.

    Was bräuchte ich deiner Meinung nach, wenn ich mit der bisherigen Boxenausstattung auskommen möchte? Hast du einen vorschlag für eine Endstufe, oder würdest du eher zum Radio tendieren? Du hast zu Beginn geschrieben, dass du eher ein Radio kaufen würdest und dann ein gutes Frontsytem einsetzten würdest. Das klingt soweit ganz gut, da ich mein Radio eh nicht so gerne mag. Ich habe durchaus Radios gesehen, die solche Magnat-Systeme in der Preiskathegorie zum klingen gebracht haben, die nicht die Welt gekostet haben. Ich bin also dafür!

    Was die 25 Watt angeht: Ich hoffe nicht, das Pearl in den Katalog nicht RMS Werte eingetragen hat! Der Wert stand auch nicht im Katalog, sondern ich meine in der Beschreibung. Aber ich irre mich da evtl. :roll:

    Hast du Vorschläge für mich? Ich will evtl. heute mal Systeme anschauen fahren. Wenn ich dann schonmal eine Idee habe, was ich mir angucken soll, dann wäre ich dir sehr dankbar!

    Im übrigen hast du mit deiner Ausstattung ohnehin deutlich mehr Erfahrung! Ich respektiere das sehr!

    Gruß
    Timo
     
  7. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich auch mal mein Senf dazugeben darf:
    Loudness ist wirklich nicht so der Bringer, aber genau genommen sollte man Loudness sowieso nur dazuschalten wenn man Musik leise hört. Da macht's wenigstens einigermaßen Sinn, bei höheren Lautstärken ist natürlich das Klangbild im ar***.

    Aber zu deinem eigentlichen Problem: Ein gutes Radio ist die Basis, eben die Head Unit! Klar, wenn du ne Endstufe mit guten Klangeinstellungen kaufst (falls es sowas überhaupt in dem Preissegment gibt), brauchst du theoretisch kein neues Radio mehr.

    Ich denke aber dass nicht nur der Klang bzw. die Verstärkerleistung deines Radios mist ist, sondern auch generell die Fehlerkorrektur, Lesegeschwindigkeit, Equalizer, Übersicht etc. Genau deshalb wäre ein neues Radio schon empfehlenswerter, immerhin bekommt man da ja für 150 Euro schon einiges, ne gescheite Endstufe wird ein paar Euro mehr kosten ;)

    Ach, und noch was: die 4x45 Watt oder 4x50 Watt usw. des Radios sind ja nur Maximalangaben. Die RMS-Leistung ist wesentlich geringer (wie ToeRmel schon gesagt hat), nicht dass du nachher enttäuscht bist! Wenn du trotzdem noch ein neues Radio brauchst, würde ich dir das Kenwood empfehlen dass ich auch hab (siehe Signatur; kostet mittlerweile nur noch 139 Euro). Ein Alpine oder Clarion wäre natürlich noch besser, allerdings auch teurer...

    Hoffe ich konnte auch noch ein wenig helfen, allerdings bin ich (noch) nicht so der CarHifi-Crack :D

    Gruß, Nickmann

    EDIT: Und ein Frontsytem ist definitiv empfehlenswert! Wenn du mit der Größe nicht zufrieden bist, musst du dir eben noch Doorboards kaufen/bauen. Aber ein Frontsystem macht echt mehr Spass, hab mir (zum Glück) vor kurzem auch eins geleistet :wink:
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Jepp... ich würde ein neues Radio kaufen. Dann stimmt schon mal die Basis und du kannst mit einer Endstufe erweitern, wenn du Blut geleckt hast ;)
    Ich kenne mich leider in dem Preisbereich nicht gut aus... hier wird öfters mal JVC verbaut. Von Clarion, Alpine oder Pioneer gibt es soweit ich mich erinnern kann nichts MP3 fähiges. Wenn du auf MP3 verzichten könntest, würde ich dir ein gebrauchtes Alpine oder Clarion nahe legen... falls du das doch unbedingt willst, musst du dich wohl mal umschauen oder auf andere Beiträge warten ;)
    Und im Hinterkopf behalten, dass mit einer Ausnahme jedes Radio im Bereich von 4x15Watt RMS liefert (und selbst dafür rate ich dringend dazu die Stromverkabelung zum Radio neu zu machen).

    Im Mk3 passen vorne 13cm Lautsprecher relativ gut rein... Hochtöner in die A-Säule. Meiner Ansicht nach ist der Einbau deutlich wichtiger als die Qualität der Lautsprecher selbst. Will sagen: Ein Profi holt aus einem 100,-€ System mehr raus als ein Unwissender mit einem oberen Mittelklasse-System für 400,-€. Da geht es vor allem um massivste Türdämmung und Abdichtung, massive Lautsprecheraufnahmen und günstige Aerodynamik vor und hinter dem Lautsprecher...
     
  9. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ok, dankeschön! Ich werde mir die Geräte heute mal ansehen!

    MP3 ist mir schon recht wichtig. Da werde ich so schnell nicht drauf verzichten :) Es ist einfach zu praktisch über 200 Lieder auf einer Scheibe zu haben :wink:

    Gruß
    Timo
     
  10. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Aus zuverlässiger Quelle weiss ich, dass ihr da in Oldenburg alle zum ACR geht. Weil der gut ist und alle zufrieden sind.

    Falls du auch mal dort bist, sieh mal nach einer kleinen Rodek-Endstufe. Genaue Bezeichnung weiss ich jetzt ned mehr. Die liefert so 50 Watt RMS pro Kanal, kostet knapp über 100 Euro und klingt saugeil.

    Also ich hab das Ding mit nem Kolellega im Standart-System MK4, 13er Kompo System von Axton und an den 13er von BOA (gibts bei Ebay) getestet. Jedes Mal anderer und dennoch astreiner Klang. In Verbindung mit gedämmten Türenkriegt man die auch tiefer, als sie sollten.

    Wenn ich die Kohle übrig hätte würd ich die mir einbaun und wär zufrieden.

    Neues Radio sollte natürlich trotzdem drin sein. Aber versuch dafür mal die Suchfunktion hier. MP3 Radios haben schon öfter welche gesucht und hier dann auch einige Tipps bekommen.

    Leider muss ich noch sagen dass 150 Euro bei den Klangvorstellungen die du hast wirklich etwas tiefgegriffen ist. Bei der Finanzierung könnte es noch helfen, wenn Du die Magnat Teller vielleicht noch bei Ebay verkaufen tust. Wär ja ne Überlegung wert.
     
  11. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    da du ja angeblich soviel wert auf klang legst, warum kaufst du dir dann ein mp3 radio/hörst mp3's? :-?
     
  12. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Bei gut gerippten Sachen kann man schon von guten Klang reden (allerdings nicht wenn er 200Titel auf einen Rohling drückt).
    192er Bitrate sollte schon sein, dann passen immerhin 90 Titel mit mittlerer Spiellänge drauf.

    Mit Klang im Auto sollte man auch etwas auf dem Boden der Realität bleiben. Klar gibt es einen Unterschied zwischen WAV und MP3, ABER die hört man nur, wenn kein Motor läuft und man genügend Muße hat, der Mucke zu lauschen. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, lässt sich kein Unterschied mehr raushören, da sich alle möglichen Fahrgeräusche zur Musik gesellen (abhängig von der Dämmung des Fahrzeugs). Einen weiteren Unterschied wird auch das Musikmaterial ausmachen. Wer mehr HipHop,Rap, Rock, Trance hört, der hört erst recht keine Unterschiede, da die Musik gar nicht soo feinzeichnend aufgenommen wird.
     
  13. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, die 200 waren nur mal eine Zahl die ich einfach in den Raum geworfen hatte :) Also das bitte nicht zu ernst nehmen.

    Ich höre zu Hause auf meinem Heimsystem praktisch nur MP3 und ich kann der 192 KBit Rate nur zustimmen. Wer da noch etwas hört, der sollte dringend eine Ausbildung zum Klavier/Instrumentenstimmer machen!

    Ich habe ein kleines hübsches Radio gefunden: Das JVC KD-G 401

    Ich werde mal schauen, wer das am billigsten anbietet und einfach mal mitnehmen und testen. Das sie jetzt nicht so mordsmäßig aus, hat auch wieder eher die schlichtere Ausstattung, aber wenn es besser klingt, als mein altes bin ich schon relativ zufrieden.

    Die kleine Endstufe werde ich mir anschauen! Und den Laden dementsprechend auch! Ich war da noch nie, aber es gibt ja immer ein erstes mal :)

    Gruß
    Timo

    ps. bin jetzt ab morgen erstmal uim Urlaub