Radioschacht

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Instigater, 22. Februar 2004.

  1. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja... ist ein leidiges Thema... WENN die Daten, die ausgelesen werden gleich sind, vor der Fehlerkorrektur gleich sind (also modifizierte CD vs. normale), dann kann es keinen klanglichen Unterschied machen. Gibt es da beim Auslesen schon Unterschiede, dann ist es etwas anderes. Man müsste also das Signal direkt hinter dem Laser aufzeichnen und vergleichen... oder man probiert es einfach aus und entscheidet für sich selbst ;) Man muss ja offen für alles sein...
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Nu ja, da ich das Thema CD-Player erst vor kurzem im Lehrgang hatte, sage ich mal, da hörst du nichts. Denn die Fehlerkorrektur schluckt schon so einiges, bevor es zu ersten wahrnehmbaren Veränderungen kommt.

    Und echte Hifi-Puristen schicken sowieso jeden in die Wüste, der mit einer CD ankommt :p Und diejenigen, die sich mit etwas weniger zufrieden geben, die Leisten sich dann auch nen extra für sie Handgefertigten CD-Player mit Handverlesenen Bauteilen zum Preis eines Mittelklassewagens ( jaja unsere Kunden sind schon ne klasse für sich ).
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja... so einfach tue ich das Thema nicht ab... die Fehlerkorrektur SOLL nämlich gar nicht erst arbeiten.
    Ich höre wahrscheinlich auch nicht, wenn die Kabel links 1cm länger als rechts sind... trotzdem mache ich sie gleich lang. Es gibt einfach Dinge, die ich mache, weil sie einen Vorteil bringen KÖNNTEN und ich mir keinen abbreche, wenn ich es mache...
    Nunja is offtopic... hilft dem Threatstarter auch nicht weiter ;)
     
  4. TS
    Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    hehe genau!
    Aber ich denk mal wenn ihr meint das das passen müßte werd ich wohl demnächst mal zuschlagen und son Teil kaufen.
     
  5. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Tja, dann gibt es nur eine möglichkeit, wenn die Fehlerkorrektur nicht arbeiten soll, leg keine CD ein :p Schon der kleinste kratzer reicht aus, damit die Fehlerkorrektur arbeitet. Sie muss schließlich diesen Fehler korregieren. Allerding muss eine CD schon wirklich stark beschädigt/verschmutzt sein um eine hörbare änderung zu provozieren.
    Denn durch die verschachtelung der Daten auf der CD, ist es zu 98% gewährleistet, dass die Daten so wiedergegeben werden, wie sie auf dem Glasmaster waren.

    Aber jedem dass seine. Ach ja, womit hast du denn die CD geschwärzt ? Wenn mit nem Edding, dann tut mir schon jetzt die CD leid.

    @ Instigator : Zur not schreib doch den Typen mal an, der das Radio verkauft, er möchte dir doch mal die Maße des Radios geben. Dann bis du auf jedenfall auf der sicheren Seite. :wink:
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Warum tut sie dir leid? ... ich habe ja nur die Ränder angeschliffen und dann geschwärzt. Mehr nicht... sieht sogar bei manchen CDs recht gut aus.

    Davon mal abgesehen sollte es dann auch zwischen verschiedenen Laufwerken keinen Unterschied geben. Den gibt es aber scheinbar dennoch... Nichts ist unmöglich, auch wenn es scheinbar doch so ist.
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Da hängt ja auch noch ne Wandlerelektronik dahinter und unterschiede im Laufwerk direkt gibt es nur von der geschwindigkeit der Lasereinheit, sprich wie schnell das teil unebenheiten in der CD Oberfläche ausgleichen kann ( Laserlinse muss immer den gleichen Abstand zur oberfläche haben, damit der Laserstrahl auf der Datenschicht fokussiert ist )

    Leid tut mir die CD, weil diese aus 2 Polycarbonatscheiben besteht, zwischen diese ist die eigentliche Datenschicht. Bei guten CD´s ist die Pressstelle zwischen den beiden Poly-Scheiben Versigelt, damit hier keine Luft eindringen kann und die Datenschicht oxidiert ( veränderung der Reflexionseigenschaften ).

    Ein Edding enthält Lösungsmittel, diese greifen die ( wenn vorhanden ) Versiegelung an und können dann entweder selber zwischen die Scheiben gelangen, oder Sauerstoff kann eindringen.

    In beiden Fällen wird die CD langsam unleserlich.
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja... für mich ist die Theorie zwar sehr schön, aber ich habe mich im HiFi-Sektor daran gewöhnt, dass Dinge, die an sich zu vernachlässigen sind, doch Auswirkungen haben können. Wenn jemand sagt, dass ein Unterschied bei irgendetwas vorliegt, aber der sicher nicht hörbar sei, kann man schon misstrauisch werden... wo finde ich die Grenze des hörbaren? Jedes Gehör ist anders trainiert und jemand, der sein ganzes Leben dem perfekten Klang verschrieben hat, kann auf Dinge achten, die wir noch nicht mal wahrnehmen, wenn wir mit der Nase darauf gestoßen werden. Einfach Übung... genau wie manche Leute ein Lied nach einmaligem Hören in Noten niederschreiben können. die hören auch nicht besser als unsereins aber wir würden meinen, dass sie es tun...
    Wie schon kurz erwähnt... man müsste die Signale vor der Fehlerkorrektur vergleichen.

    Warum sollte ich mich vor dem "voodoo" verschließen, obwohl ich es nicht selbst ausprobiert habe?
     
  9. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der CD schwärzen und in die Tiefkühltruhe legen (ja, das tun diese Puristen auch ;)) habe ich auch schon öfter von 2 meiner Onkel gehört. Beide so drauf, wie Toermel ... nur eben im Wohnzimmer ;)

    Komischerweiße hörst Du aber trotzder besten Fehlerkorrektur auf Burmesteranlegen auch den Unterschied zwischen Orginal (Tracy Chapman) und gebrannter CD.

    Also ich glaube an diesen "Schnickschnack" :wink:
     
  10. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    klar hört man da nen unterschied, wenn Tracy live vor einem singt :p

    @Toermel : also wenn du 2 100% identische CD´s zur verfügung stellen kannst, dann könnte man sich das mal anschauen.
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Tja... das wird gar net so einfach, derweil da müsste man ja ne CD neu kaufen und das gleich doppelt... so viel ist mir das net wert ;)
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann lass uns weiter die Vodoo-Puppen benutzen, auch wenn ich eher für Heilen-durch-handauflegen bin :wink:
     
  13. Cybermarkus

    Cybermarkus Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Um nochmal auf die Frage von Instigater zurück zu kommen:
    Ich habe in meinem MK5 auch das 6006 nachgerüstet und das ohne Probleme. Im MK4 sollte es also auch passen. Bin übrigens absolut mit dem Teil zufrieden!!!
     
  14. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Ein bisl denk ich ja auch in diese richtung aber man kanns auch übertreiben. (nen meter voodoo kabel kauf ich aber keine fünf :D)

    Ich denke mal die masse machts. Wenn man jetzt so eine"vom-menschlischen-gehör-so-gerade-eben-nicht-erfassbare-veränderung" bedenkt kann man sich das auch sparen aber was ist jetzt wenn ich 10 sachen mache die man einzeln nicht hört. in der masse hört man das bestimmt. und auch das unterbewusstsein hört mit. («- behauptung meinerseits)
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt sicher... Das ist auch das Hauptargument der "Voodoo-Gegner" (ich nenne sie jetzt einfach mal so *g*)