Radkästen versiegeln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von MK4.16V, 16. März 2008.

  1. MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hi,

    würd gern meine Radhäuser versiegeln bzw mit etwas streichen was hilft Rost oder Schmutzansammlungen zu vermeiden die Kuststoffverkleidungen sowie die hinteren aus Filz kann ich nicht mehr montieren da es sonst bestimmt mit den Felgen probleme gibt.








    Bremsanlage lackiert, montiert und entlüftet. Ansaugbrücke sowie Drosselklappe lackiert,verchromt und montiert nächste Phase BBK Exhaust Endschalldämpfer sowie komplette Lackierung.:wink:
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    am besten soll wohl Hohlraumwachs sein. Unterbodenschutz trocknet wohl mit der Zeit aus und wird brüchig.

    Oder Sikaflex (Karosseriekleber)
     
  3. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Radhaus

    und wie sieht es mit sowas wie Bitumen aus muss dazu sagen das Auto wird eh nur im Sommer und bei Sonnenschein bewegt aber hätte das doch gern versiegelt.
     
  4. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Unterbodenschutz ist Bitumen und das nehm ich immer...
     
  5. sauber die hohlraumlöcher auswachsen bis überall rausläuft und eben mit bitumen zu machen
     
  6. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Gibt einen Unterbodenschutz, der aufgesprüht wird. Der kriecht dann auch in die Fugen und Hohlräume. Ist sicher besser wie pinseln.
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    meine sind mit Silkaflex versiegelt :)

    Greetz
     
  8. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Bei meinem Fiesta sind die Radkästen mit Hohlraumwachs versiegelt. Bis jetzt rostet nichts. Muß aber dazu sagen, daß mein Fiesta nur im Sommer bewegt wird.
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    japp, hohlraumwachs von innen in die radkästen sprühen, hab ich auch so gemacht. aber leg was über die reifen/felgen, sonst tropft dir das zeug darauf und das ist echt klebrig!
     
  10. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist das mit den Schwellern? Die dürfen mit Holraumwax nicht gefüllt werden, weil da doch das Wasser vom Schiebedach durchläuft oder?
     
  11. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Die Wörter Unterbodenschutz und Bitum passen nicht zusammen !!!

    Eher.... "man sieht den Rost erst, wenn die Bitumplatten m²-weise herunterfallen.

    Für den Unterbodenschutz und auch zum Versiegel der Radläufe benutzt man Unterbodenwachs, diese hat die Eigenschaften das es !"Wunden" wieder selber verschließt.


    Die Schweller soll man ja auch nicht komplett mit Wachx fluten.... nacdem das Wachs ausgehärtet ist, sticht man die Ablaauflöcher wieder auf......dann kann das Wasser auch wieder raus...

    @ Mk416V

    Wenn Du die radkastenverkleidungen nicht einbaust, dann hast DU nach einigen 100km Beulen im Kotflügel, nur sind die nicht eingedrückt, sondern schauen wie Pickel ausm Blech :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  12. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Radhaus

    wie so den Beulen bzw pickel wie kommt das zu stande und was mach ich am besten das macht mir ja wieder angst, da das auto in einer Woche komplett lackiert wird
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Du kommen zustande, indem die Räder Steine usw innen gegen die Kotflügel schleudern....

    das kann verhindert werden, indem man die Radhausverkleidungen verbaut
     
  14. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    würde was auf Wachsbasis nehmen oder auch Kunstharz, wird in der Oldtimerszene oft eingesetzt. Musste leider die Erfahrung machen dass herkömmlicher Unterbodenschutz mit der Zeit brüchig wird, insbesondere wenn er dicker aufgetragen ist und somit keine dauerhafte Lösung ist. Habe jetzt Wachs verwendet.
    Gruß Michael
     
  15. TS
    MK4.16V

    MK4.16V Forums Profi

    Registriert seit:
    26. April 2007
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Radhaus

    @DanielS

    das leuchtet mir jetzt auch ein was gibts den da den sonst für ne Möglichkeit ansonsten wenn alle stricke reissen muss wohl die kunstoffverkleidung her
     
  16. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  17. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Meine Radläufe bekommen 1x im jahr gutes billiges dickes fett aus dem baumarkt :toll:
    Vorteil: Leute die sich die kiste anschauen und sagen "boah ist der Breit" und "das ist aber nicht eingetragen" und meinen die bördelkante fühlen zu müssen werden das nicht nochmal tun:kippe:
     
  18. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub dann nehm ich lieber kein Bitumen Zeugs.

    Welche Marke für Unterbodenwachs könnt ihr mir empfehlen und wo bekomm ich das Zeugs günstig.
    Hält das der Waychs für die ewigkeit oder muss irgendwann neu drauf?
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Man sollte immer mal wieder auffrischen, genauso wie in den Hohlräumen!!!

    Hersteller z.B.
    -Fertan
    -Terroson

    Unterbodenschutz auf Wachsbasis, wie schon erwähnt!!!!
     
  20. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage, das Thema macht mich nun auch neugierig.
    Wird das jetzt nur an den Radläufen angewandt oder auch komplett unter der Karosse ?
    Und kann man das alles selbst machen ohne eine Werkstatt bzw. Hebebühne ?