Hi leute, ich hab da ein Problem. Ich will meine Radlager tauschen, weil die alten hin sind (Vorderachse). Nun bin ich am verzweifeln da ich die einfach nicht raus bekomme. Gibts da 'n Trick bei, oder hilft nur rohe Gewalt? Und in welche Richtung müssen die raus? Ich hab so den Eindruck, als müssten die nach innen Raus, aber sicher bin ich mir da nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will bald wieder fahren können!
Die nabe mus nach ausen raus, geht ja net anders. Bei den lagern bin ich mir grad net sicher ob beide nach innen ging oder eins nach innen und das andere nach ausen. Ohne das passende werkzeug (abzieher, presse) brauchst da garnet anfangen.
da is doch ochn sicherungs ring doo!!oda?? glop ja der mus raus und dann is das doch ein kopacktlager also nich innen aussen sondern eben eins war mir soo.. mfg der optik
Ist ein 2 teiliges Lager das eine kommt von außen in den Achschenkel rein und das andere von innen und dann presst man vorsichtig die Nabe wieder ein. Raus ist echt ein Kinderspiel. Must ja nur die Nabe nach außen auspressen abe rdann kommt das Problem. Von dem äußeren Lager der Metallring bleibt auf der Nabe hängen und den must du natürlich von der Nabe entfernen bevor du die wieder einsetzen kannst in die neuen Lager. Dafür brauchst du entweder nen passenden abzieher oder nen sehr guten Meißel und Hammer. Wenn du das Teil versuchst mit Hammer und Meißel langsam von der Welle zu treiben must du nur höllisvh aufpassen vor den Splittern die dabei wegfliegen könnten. Die sind echt saugefährlich. Ne Schutzbrille solltest du auf alle Fälle bei der Methode tragen und ein Pullover wäre auch ratsam. Ich habe mir dabei mit nem Splitter nämlich schon richtig schön meinen Arm aufgeschnitten. Hört sich blöd an aber wer das noch nicht erlebt habt kann es sich nur schwer vorstellen wie gefährlich diese Splitter sind. Die Lager in den Achsschenkel einzubauen ist ganz einfach. Kannst du mit nem kleinen Hammer und nem Dorn langsam und vorsichtig einklopfen bis zum Anschlag. Beim Einpressen der Nabe must du nur von der Rückseite was gegen das Lager drücken lassen da du dier sonst das Innenleben des inneren Lagers mit der Nabe auspresst. Aber ohne passendes Werkzeug keine Chance. Wenn du keine Werkzeige dafür hast bau den Achsschenkel doch einfach selber aus und bring ihn zum Lagerwechseln in ne Werkstatt und bau ihn danach einfach wieder selber ein.
Ja das werd ich tun, möcht mir nicht an so'm blöden Splitter das Gesicht wegschneiden. Danke für die Antworten.
Riesentipp bei solchen Geschichten, grad beim Zusammenbau: Teile dehnen sich bei höheren Temperaturen aus und ziehen sich bei niedrigen Temperaturen zusammen. Heisst: Die Teile die irgendwo aussenrum kommen mal auf die Heizung legen und Teile die irgendwo innen rein müssen nen paar Stunden in die Eistruhe. Wer sich das jezz nich vorstellen kann: Achsschenkel warm machen. Radlager einfrieren. Ineinanderstecken. Das Ganze warm machen. Radnabe einfrieren. Ineinanderstecken. Fertitsch. Bei mehrteiligen Radlagern muss man halt etwas genauer denken was warm und was kalt muss. Dauert nen bissle länger dann aber geht nahezu ohne Werkzeug.
Stimmt da haste recht. Aber habe ich garnicht dran gedacht weil für sowas hat man in der Werkstatt ja keine Zeit. Einen Versuch wäre das auf jeden Fall wert wenn man Zeit hat.
2 Teiliges Radlager? Hallo zusammen, habe grade ein neues Radlager gekauft. In dem Packetn ist der Haltering drin und ein dickes Lager. Zwei Lager mit einem Gehäuse. ist das richtig? kann ich die auseinander ziehen? Habe einen Ford fiesta GFJ BJ 96 1.1 L 37 KW
muss dir ausnahmsweise mal wiedersprechen eistruhe kannste knicken. bis sich metall merkbar zusammenzieht muss es schon n bissl mehr als die -18° die n eisfach hat. und zum ausdehnen würd ich auch zu ne heißluft föhn raten als zu einer heizung habe 4 monate in der lagermontage bei uns im betrieb gearbeitet gleitlager buchsen werden zb vorher gute 15min im flüssigen sticksoff gelegt bis sie kalt genug sind wie auseinder ziehen ? wennich mich grad nicht vertuhe sollte das n zweireihiges kugellager sein in X anordnung wegen den seitlichen kräften. ist normalerweise zusammen wird in den achschenkel gepress und die nabe dann in das lager. eins von beiden sollte ein loslager sein deshalb wunderts mich das man bei beiden mit gewalt drann geht
Bin mir zwar nich ganz sicher ob es hierhin passt, aber.... 1)Worin unterscheiden sich die Radlageraufnahmen/Achsschenkel? -Durchmesser für die Dämpferaufnahme -Radlagerdurchmesser -Innenverzahnung für die Antriebswelllen 2)Also eigentlich nur Facelift zu Vor-facelift oder gibts da noch mehr? 3)Sind alle Vorfacelift Radlageraufnahmen/Achsschenkel und deren Radlager gleich? 4)Wenn NEIN zu 3).....wo liegen dann die Unterschiede? 5)Vielen Dank schonmal
Hab bei mir jetzt auch zwei Versuche hinter mir das Radlager selber zu machen aber ich glaube jedesmal habe ich die Mutter zu fest angezogen. Das erste ist direkt heissgelaufen das zweite hat einen Tag gehalten. Wieviel NM braucht die Nabenmutter? En Mechaniker sagte mit die Muter einmal so mit 180NM anziehen dann wieder lösen und dann einfach mittelfest mit Gefühl anziehen. Wie fest zieht ihr die Mutter?
na super, da bin ich ja nicht der einzige ;-) meiner meinung nach liegt es nicht am anziehen der mutter, sonder dass man beim einziehen der nabe etwas falsch macht und sich dabei schon das lager ruiniert. laut schulungsunterlagen bekommt die mutter 205-235 Nm anzugsdrehmoment ohne weitere tricks oder kniffe. bin aber für jeden hinweis offen, ewig wird das teil vom schrott auch nicht halten... p.s. mein lager hilt 3 wochen und ließ sich nach dem ausbau per hand nicht mehr drehen. war kein billig lager sonder FAG Germanien