Also: Muss man auch beim XR2i die Ventile einstellen, oder ist es was anderes, wenn er rappelt oder rasselt?!
Die Xr2i haben beide Hydrostössel, da muss nix eingestellt werden. Schau mal ob genug Öl drin ist. Wenn es das war Glück gehabt, wenn nciht hast du wahrscheinlich ein ernsthafteres Problem. Die Motoren klappern normalerweise gar nicht. Patrick
werden dann entweder die Hydrostößel sein oder aber die Nockenwelle ist verschlißen.Manchmal klappern die hydros aber auch aufgrund zu dünnen öls wie 0w40 oder so.gibt ja leute die fahren solch flüssiges öl
der zetec hat auch hydros, von da her kannst du nichts einstellen, wenn du die hydros bei ford machen läst, bist du knapp 500euro los. ambesten mal ein bischen mit dem öl testen. evtl zu dünnes oder zu dickes. wann klappert er den? nur beim start oder immer?
beim Zetec verschleißen die nockenwellen eigentlich nicht , wenn dann sinds die hydros.beim zetec klappern aber auch serienmäßig die einspritzventile schon bissel
Fragt mich nicht der Wagen ist noch nicht bei mir! Das ist nur der Grund, warum ich den nicht überführen soll sondern mit nem Hänger abholen soll! Mir wurde nur gesagt, dass sind die Ventile, die klappern aber der fährt!
also wenn die dir sagen ventile dann werden es die hydrostößel sein , die kosten im zubehör ca 8€ das stück , das dann mal 16.einbauen kann man mit dem wie helfe ich mir selbst buch selber machen.wenn werkstatt dann würde ich zu ner freihen werkstatt gehen da billiger wie Ford Apotheke
Jep und das sind die Teile, die das Ventilspiel automatisch einstellen, richtig?! Hört sich ja nicht allzu schlimm an! Aber find das gerad net im Buch!
ja so könnte man es ausdrücken.wie gesagt wenn es die sein sollten dann musst du immer alle 16 stück tauschen.diese schleifen sich dann mit der zeit auf die nockenwellen ein
Ist natürlich auch möglich, dass der Wagen mal kurz mit zu wenig oder ganz ohne Öl gefahren wurde und die Kurbelwellen- oder Pleuellager schlagen. Bei sowas ist Ferndiagnose schwer. Wenn der Wagen länger gestanden hat kann es auch sein, dass die Hydros nur trocken sind. Das kann dann ne WEile dauern bis die aufhören zu klappern, ist aber nicht schlimm. Wenn der Wagen läuft musst du mal mit dem Kopf runter zur Ölwanne gehen. Wird es dann lauter dann ist es ein Kurbelwellen- oder Pleuellager, das ist nicht so gut. Wenn es von oben am Kopf kommt ists halb so wild...
Ist klar mit der Ferndiagnose! Ich kann ja auch nix dazu sagen! Ich hab nur 4Bilder davon gesehen und mich sofort in den Kleinen verguckt! Ja und der wird mir halt nächste Woche mit viel Glück vorbeigebracht, weil der Verkäufer meint, vllt. besser nicht größere Strecken damit fahren! Also das ist ein Austauschmotor! Der hat sich nämlich einen neuen reingebaut, weil bei dem alten der Kühler kaputt war und der Motor zu heiß wurde! Denke mal schon, dass der länger gestanden hat! Da könnte das auch dran liegen!?
Ja wenn der wirklich länger gestanden hat, dann gucken das genug Öl drin ist und wenn der ne Zeit im Stand läuft müsste das immer leiser werden. Mein 16v hatte das nachdem er 3 Monate beim LAckierer stand. 10 Minuten gelaufen dann war Ruhe. Das ist auch nichts schlimmes...
Oh man, du machst mir wieder neuen Mut! Mein Magen hat sich schon umgedreht! Naja, warten wir mal ab!
was soll der kleine denn kosten?wenn du den jetzt für unter 500€ oder so bekommst dann kannste schonmal sicher sein das an der karre noch ganz andere sachen dran sind