Rat wegen original Ford Radio und Lautsprecher im MK6

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Nickmann, 14. Dezember 2004.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kenn mich mit den Daten der Ford-Radios nicht besonders aus, aber es wäre definitiv sinnvoller für die 260 Euro ein Radio von Namhaften Herstellern wie Alpine, Clarion oder Kenwood zu kaufen. Diese haben meist bessere Funktionen als jedes Originalradio in dieser Preisklasse und bieten eine bessere Lesekorrektur u. ä.

    Bei den Kenwood-Radios gibt es sogar eine extra Anpassungsmöglichkeit für original Lautsprecher. Generell werten Radios dieser und vergleichbarer Marken den Klang auch bei originalen Lautsprechern auf, allerdings gibt es zwischen den Lautsprechern der 4500er Serie und der 6006er Serie auch qualitative Unterschiede (soweit ich richtig informiert bin).

    Gruß, Nickmann :wink:
     
  2. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Du hast dir nen ST bestellt? Schickes Auto, Gratulation ;)
    Aber um mal auf deine Frage zurückzukommen. Die Aufrüstung zu dem 260 Euro teureren Soundpaket betrifft ja meines Wissens auch die Lautsprecher, was dementsprechend besser für die Audioqualität ist.

    Doch denke ich mal dass die Lautsprecher der 4005er Serie auch okay sind, denn heutzutage setzen die Autohersteller ein klein wenig mehr auf CarHifi-Qualität als früher! Sprich sie sind zwar nicht so gut als die der 6006er Serie, aber der Unterschied dürfte so groß nicht sein.
    Deswegen rate ich dir zum kauf einer Blende (ist nicht soo teuer) und zu einem gescheiten Radio dass nicht von Ford kommt!

    Du kannst dann entweder die 260 Euro voll auf den Kopf hauen und bekommst dafür schon recht gute Radios (teilweise auch welche mit Laufzeitkorrektur, wenn auch gebraucht) oder du kaufst dir ein günstiges Einsteigermodell (beispielsweise das Kenwood KDC-W4527) und sparst 100 Euro.

    Nicht dass wir aneinander vorbeireden, ich will damit nur sagen dass bei der Aufrüstung vom 4004er zum 6006er das meiste Geld das bessere Ford-Radio verschlingen wird und weniger die Lautsprecher (aber sie werden mit Sicherheit auch aufgewertet!!!), sprich du würdest einiges an Kohle sparen wenn du dir selber ein besseres Radio kaufen und mit den 4004er Lautsprechern leben würdest! So schlecht hört sich dass dann Qualitativ sicherlich nicht an ;)
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du wirklich? Ich bezweifel das ja ein wenig... und wenn schon... bauen sie halt Lautsprecher ein, die 5,-€ in der Herstellung kosten, anstatt 2,-€.

    Ich würde ehrlich gesagt niemals das Geld für ein Ford-Radio ausgeben. Es sei denn ich habe absolut gar keine Ansprüche (dann tut es das kleine Radio auch) oder mir ist Serienoptik wichtiger als alles andere.

    Du musst ja nicht gleich Unsummen ausgeben, aber wenn du dich mal beim kompetenten Car-Hifi-Händler informierst, findest du bestimmt ein passendes Radio für dich, was sein Geld dann auch wert ist.
    Wenn du dann noch die Türen ordentlich dämmst, die Serienlautsprecher vielleicht etwas modifizierst, neue LS-Kabel ziehst und insbesondere die Stromversorgung des Radios durch neue Kabel verbesserst, wirst du schon mal ein Bisschen schöner Musik hören können.
     
  4. Badekapp

    Badekapp Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hi ich hab jetzt mal noch ne Frage! habe die Suchfunktion bis zum kotzen genutzt, aber leider nix gefunden!!

    Kann ich eigentlich in nem MK6 nit einfach diese Querstreben, die von dem Werksradio drin sind raussägen, dann das schön grad feilen, dass ich nen graden Schacht hab, und dann die Blende reinsetzen?
    Passt das denn nicht? Weil ich hätte doch dann genauso nen DoppelDin Schacht wie wenn ich ne neue Mittelkonsole einbaue! falsch gedacht??

    und dann gleich die nächste Frage, wie krieg ich das original Radio raus, passen da die Adapterstifte? also ist das geklemmt wie ein normales Radio?
    danke schonmal
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Bis auf das Antennenkabel und Zündungsplus ist es sowieso extrem ratsam alles neu zu verkabeln. WirklichST.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja es dauert schon seine Zeit... gerade die Türdämmung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, die A-Säule zu bauen dauert auch ein Bisschen. Wenn man aber gerne bastelt, macht es richtig Spaß.
    Im schlimmsten Fall muss man sich halt Antenne und Zündungsplus selbst legen (vielleicht liegen die Kabel aber auch doch schon alle drin... musst dich mal erkundigen)
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Lautsprecher machen hinten keinerlei Sinn (es sei denn man steht auf Besc´hallung wie in der Disco oder im Supermarkt)... das Geld ist besser vorne investiert.
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dann nenne mir mal nen Budget (gesamt und nur für die Lautsprecher) ;)

    Was willst du denn damit hören und auf was kommt es dir an?
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also eher in die Richtung Spaß-Hörer als audiophiler Warmduscher ;)
    Grundsätzlich würde ich dir bei so einem Budget den Gang zum Händler nahe legen (wo wohnst du denn? ...vielleicht kennt man ja was in deiner Umgebung).
    Mit dem Budget würde ich mir aber schon mal das Andrian Audio A2 (http://www.andrian-audio.de/A165_2.shtml) ins Auge fassen. Wie für jeden Lautsprecher gilt, dass der Einbau wirklich stimmen muss, damit du das volle Potenzial der Lautsprecher ausnutzen kannst. Außerdem muss schon ne ordentliche Endstufe dahinter stehen... von der Qualität her. Leistungen sind bis über 200Watt RMS (sofern sauber und mit Bedacht eingesetzt) kein Problem für dieses System... weniger geht natürlich auch. Wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass es schon sehr Pegelfest ist.
    Vielleicht wäre auch eines der größeren Focal-Systeme was... oder Audio-System... oder Eton... oder Diabolo. Wichtig ist halt eben auch das Gesamtkonzept und vor allem der Einbau... deshalb ist das Geld bei einem guten Händler wirklich nicht herausgeworfen.
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne den Fiesta nicht aber in der A-Säule ist eigentlich bei den meisten Autos ein guter Platz für die Hochtöner zu finden.
     
  11. Badekapp

    Badekapp Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    question!

    Hi Jungs!
    hab ne Frage! passt hier allerdings nur halb in den threat aber egal!

    also hab mir auch nun neue Blende bestellt und Radion JVC KD G501, und muss das jetzt die Tage umbauen! hab mir eure vielen Umbauanleitungsdiskussionen durchgelesen! nur noch eine frage...also das mit dem Heizungsreglern...da muss ich die Kabelabziehen bzw irgendwie "rauspopeln" und dann hab ich die Konsole in der Hand...und dann pack ich es die 4 Schrauben zu lösen, oder wie siehts da aus?
    und es gab versch. meinungen unter euch: aber kann man das eine Kabel nun abziehen ohne was abzubrechen oder nicht? und vor allem wenn man was abbricht, hält das dann noch? bzw wie hält das dann noch?
    wäre nett, wenn mir da noch jemand helfen könnte!

    saarländer hier?? wir müssen zusammenhalten ;)

    mfg
    Andi
     
  12. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    die regler kann man (wenn ich jetzt nicht total falsch liege dran lassen beim mk6)
    du hast ja eh erst die alte konsole zu entfernen , da kannst du ja relativ gefahrlos schauen wo ,wie was hält
    ich wusste erst auch nicht wie das gemacht wird ,aber die technik ist eigendlich nicht so schwer ( ok ich hab erst mal nur zugesehen , und gelernt)

    aber am besten wendest du dich da an wenn mit ner ais cd > da sind lauter expolsionszeichnungen + ausbau/einbau hinweise drauf