Recaro Auseinanderlegung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RyAn_Mk3, 3. Oktober 2010.

  1. RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    Hat jemand von Euch Recaro auseinandergelegt, so dass es nicht kaputt wurde?

    Meine wurde hinten abgebrochen, das möchte reparieren.

    Hat jemand vielleicht eine Zeichnung oder Beschreibung über die Sitze?

    Vielen Dank!
     
  2. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    habe gerade welche im verkauf bei mir was ist den genau am arsch bei dir
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Welche Recaros, die RS2000 ?
    Die Seitenteile aus schwarzem Plastik haben 3 eingepressete Stifte, welche sich mit dem Muster decken, diese müssen nach innen mit nem Durschlag gedrückt werden, dann kann man diese abnehmen. Rest ist paar clipse an den Achsstummeln und federn etc.
     
  4. TS
    RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    RST.
    Ich möchte das Gewebe entfernen, weil die Versteifung gebrochen ist. Danke

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2010
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Joar, ranarbeiten würde ich sagen, direkt kommste da nicht ran, ohne mehr abzubauen. Rückenlehnenstück müsste raus etc.
     
  6. TS
    RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    wie könnte ich damit anfangen? habt ihr ideen?

    Danke
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sitzteil kann man vorne an der Längsleiste längs abklipsen.
    Wenn man die Kunststoffteile (siehe meinen Beitrag) abnimmt kann man wiederum die Lehne von dem Sitzteil trennen.
    Wenn man die Lehne hat ist man ein Stück weiter und weitere Möglichkeiten des Öffnens/Auftrennens zeigen sich auf.

    Aber erstmal versuchen und Anfangen wäre ne Möglichkeit.
     
  8. TS
    RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    Ich probiere am Wochenende Vielen Dank!
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jooo, wird schon.
     
  10. TS
    RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    vielen dank für die hilfe, ich habe es geschafft !!!
    :klatsch::party::hand:
     
  11. Toby89

    Toby89 Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    0
    gutgut :) kann man eigentl wenn der recaro ausgeleihert ist die seitenteile die seitenhalt geben wieder hinbiegen? :)

    mein beifahrerrecaro ist näher zusammen als der fahrerrecaro ^^
     
  12. TS
    RyAn_Mk3

    RyAn_Mk3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Dietzenbach, Germany
    sry ich verstehe nicht :S

    ich verstehe schon wahrscheinlich,was du meinst: die seitenteile aus metall kann man nicht hinbiegen , nur schweißen.
    weil das material zu schmal ist :S
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2010