Hallo alle zusammen! Fange grad erst an meinen FoFi zu tunen, und da müssen natürlich erstmal anständige Räder her. Momentan habe ich noch die standard Asphalttrennscheiben drauf, und auch am Fahrwerk wurde nichts gemach, also absolut unbelangt. Eigentlich habe ich da auch keine großen Modifikationen vor, daher meine Frage. Was sind die maximalen Maße, welche die Reifen haben dürfen, das ich sie noch in meinen Stanni Fofi rein bekomme ohne das es schleift, und dass ich ihn noch beim TÜV durch bekomme? Dachte da an 6*14",ET35,mit 185/60/14 oder 195/45 R15 78V 7J Hab leider keine Ahnung was diese Daten bei dem 2. am Ende Bedeuten sollen 195=Breite 45=Tiefe R15=Felgen Durchmesser, aber was sind 78V und 7J? Ebay copy und paste Grüße aus Kassel, Murdoc
kauf dir blos keine 6J felgen, die findest du in zwei monaten wieder langweilig. Also gleich 7J oder 8J. Je nach ET passt 7x14 oder 7x15 ohne änderungen, bei 8x14 oder 8x15 mus auf jeden fall bebörtelt werden was aber auch net die welt kostet. Reifen sehen am besten die 195/45 R14 oder eben R15 aus.
Also 185/60 R 14 ist zu groß, also vom Umfang her, wenn du dir die drauf montierst würde dein Tacho weniger anzeigen als du eigentlich fährst und da hat der TÜV was dagegen, also muß du ein anderes Tachoritzel einbauen. Was mich aber viel mehr stören würde ist, dass: bei 185/60 die Reifenfalnken sogar noch höher sind als bei den Serientrennscheiben und du immens an Beschleunigung einbüßt und obrendrein sieht's Sch**ße aus. Die richtige Reifengröße für ne 14" Felge ist dann 185/50 R 14 195er würd ich nicht auf ne 6" breite machen den lieber zu ner 7ner greifen (verkaufe übrigens gerade welche, siehe Signatur) Die 195/45 R15 kannst du ohne Angleichung fahren, aber auch deren Umfang ist größer als Serie, also gilt das mit der Beschleunigung auch hier. Dafür wär 7Jx15 die passende Felge (für hinten kannst die auch auf ne 8x15 Zoll Montieren) ET lieber 30 als 35 um sicher zu gehen das innen gut Platz ist, das sieht auch besser aus. Hinten kannst mit der ET auf 20 oder gar 15 runter ohne Ziehen zu müssen. Hier haben wir die Reifengeschichte aber schon mal schön durchgekaut: http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=34451&start=0 Fast richtig: Die 195 ist die Laufflächenbreite (in mm) wie breit der Reifen dann auf der Felge gezogen wird hängt von der Breite der Felge ab. Die 45 ist nicht die Tiefe sondern das Verhältnis (in %) zw. Laufflächenbreite und Flankenhöhe (Flankenhöhe = 195 x 0,45) Die 78 gibt die Tragfähigkeit o. die Max. Radlast an, ist aber eh egal, der Fiesi ist leicht Das V ist der Geschwindigkeitsindex und steht in dem Fall für 240 km/h Das die 7 ist die Angabe der Felgenbreite, also Breite in Zoll und das J beschreibt die Form des Felgenhorns.