Mahlzeit in die Runde, seit ich meine Sommerschlappen drauf habe, stehe ich vor einem kleinen Rätsel. Muss dazu sagen, dass ich den Wagen letzten Oktober erst gekauft habe und die Sommerreifen vielleicht 4 Wochen drauf waren. Wieviel Luft gehört denn in den Reifen? Hab weder im Internet noch im Forum genaue Angaben gefunden, da überall immer von der Standardbereifung für den FoFi ausgegangen wird. Und ich bin kein Fan von "Na guck Dir halt mal den Reifen an wie er liegt und dann eben noch mehr oder weniger Luft!". Hat jemand genaue Werte von Euch bzw. eben eigene Erfahrungswerte für mich? War jetzt an der Tanke und da waren vorne wie hinten 2,5bar, bin jetzt mal auf die Werte meines vorherigen Wagens gegangen vorne 2,2 hinten 2,0, vermute aber, dass das zu wenig ist. Für Hilfe wäre ich wie immer dankbar ) Greetz
Hilfe findest du hier: Continental Luftdruckrechner Ist zwar von Continental und nicht von Hankook, aber ich denke es funktioniert auch wenn du nen Conti-Reifen mit den gleichen Dimensionen auswählst. Da wird sich wahrscheinlich von Marke zu Marke vom Luftdruck her nicht viel schenken.
Ansonsten die Hersteller anschreiben mit allen wichtigen Angaben und dann wirst schon eine Antwort bekommen...
Hallo, der Luftdruckrechner hier ist auch ziemlich gut. Kann man sicher auch ableiten auf andere Reifenhersteller.... Vredestein Luftdruckrechner Musst du eigentlich nur noch deine Fahrzeugdaten eingeben. Habe es aber schonmal gemacht und der hat mir folgende Daten ausgespuckt für deine Reifendimension. Vorne 2,3 und Hinten 2,7 Vredestein hat aber ziemlich hohe Werte sehe ich gerade. Ich selbst fahre auch einen Sportrac3 und fahre auch die angegebenen Werte. Bisher keine Probleme. Frage ist halt ob andere Hersteller diese Werte auch aushalten bzw. vertragen auf dauer. mfg Bofrostman
Ich würde da hinschreiben info@hankookreifen.de mit der Bitte die möchten Dir die passenden Reifendruckwerte mitteilen. Erforderliche Daten die Sie zum rechnen brauchen wären: Das Fahrzeug, denTyp, das Baujahr, die Motorisierung Höchstgeschwindigkeit (Ziff. 6 im alten Fzg-Schein bzw. Ziff. T im neuen Fzg-Schein) zul. max. Achslast VA + HA (Ziff. 16 im alten Fzg-Schein bzw. Ziff. 7.1 + 7.2 im neuen Fzg-Schein) Wenn es innerhalb der Geschäftszeiten fällt, hast du in kurzer Zeit die genauen Werte. Ich konnte für meine 215/35 R18 Hankook V12 Evo auch keine Reifendrücke finden - so hat 2 Stunden gedauert. :klatsch:
schonmal Danke @all Hab die beiden Luftrechner erstmal ausprobiert. Beim Continental hatte ich das Problem, das es meinen Wagen wieder nicht gab (1,25 16V 70PS) und die Werte von Vredestein kamen mir auch recht hoch vor. Habe mich dann an Hankook direkt gewannt und ich muss sagen, spitzen Kundenservice!!! Die haben mir umgehend eine offizielle Herstellerbestätigung per pdf für den Reifen und den Wagen geschickt. Falls mal jemand die Werte braucht, der empfohlene Mindest-Kaltluftdruck (Volllast) beträgt VA 2,3 und HA 2,2 bar.