Reisegeschwindigkeit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fiesta_Rgbg, 28. Juni 2006.

  1. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Motor warm ist, ist es ganz sinnvoll, den auch mal mit Vollgas über die Bahn zu hetzen. Durch das ganze Fahren in niedrig tourigen Bereichen rußt der Zylinder minimal zu und den Dreck bekommt man eben nur raus, indem man ihn mal wieder rauspustet.

    Das schnelle Fahren schadet auch nicht, nur das Gas geben an sich, weil die Lambdasonde nicht schnell genug reagieren kann und der Motor einen Augenblick unsauber verbrennt. Aber beim Ottomotor geht es halt auch nicht anders.
    Wenn Du 50km Vollgas fährst, dann hat der Motor ja keine Lastwechsel und das ist durchaus sinnvoll.
     
  2. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Meiner wird aller aller höchstens zur ASU ausgefahren. Außerderm wird meiner fast nur Langstrecke gefahren, deswegen erübrigt sich das mit dem Rus !

    Ich weiß net aber verstellen sich die Ventile bei hohen Drezahlen nicht schneller !?
    Mein Spiel muss ja alle 45 tkm eingestellt werden !
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Lol, was erwartest du denn? Das der Wagen bei Vollgas weniger verbraucht? Meiner brät bei Vollgas 15-16 Liter durch den Auspuff.
     
  4. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Nur beim Beschleunigen, wenn der Motor noch kalt ist, verstellen sie sich schneller. Aber eingestellt sind die ja im Grunde gleich wieder, ein bisschen Übung und die Sache ist auf 20min erledigt.
    Warm heist übrigens nicht, wenn das Kühlwasser warm ist, sondern das Öl (leider ist die Anzeige im Fiesta desswegen in dem Bereich wohl nicht zu gebrauchen) ;).
     
  5. BM50181

    BM50181 Gast

    Ich habe zwar keinen 1,3 er aber da hier auch andere gepostet haben, mein Senf:

    Bis er warm ist (Schätzung, da keine Öltemperaturanzeige da ist) fahre ich schonend mit niedrigen Drehzahlen. Danach auf der Bahn eigentlich immer Vollgas. Der Motor macht das ohne Probleme mit. Kein Ölverbrauch seit 16000km. Streckenlänge ist mir da wurscht, da ich andere Verbräuche von meinem Probe gewöhnt bin ;-) Mit dem fahre ich längere Strecken meist nur mit 120-140 und nur wenn mich der Affe beisst, gehts mit Vollgas (und erhöhter Gravitation bei der Tankanzeige) im Tiefflug über die Bahn *grins*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juli 2006
  6. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    für nen fofi 1.3 ist wahrscheinlich 130 - 140 der wirtschaftlichste mix aus geschwindigkeit und verbrauch
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2006
  7. Woozie

    Woozie Gast

    Ich fahr' 'nen 1.25er, Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn meist konstant so 140..
    Mehr kann, muss aber nicht sein..
    Wird zu laut und wirklich angenehm zu fahren is' auch nicht.. :roll:
     
  8. TiMa2505

    TiMa2505 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Mit meinem 1.3er 50 PS macht er lt. Tacho ne 170. Hab nen TAchotest machen lassen und da lässt sich bei mir drauf schließen, dass er Real nur ne 160 schafft.
    Und das ziehe ich auch durch - solange es nicht durch Begrenzungen verhindert wird.
    Man fährt ja auch auf der BAB um schnellstmöglich von A nach B zu kommen. Würde ich konstant ne 130 fahren wollen, dann kann ich ja gleich auf der Bundesstraße fahren.

    PS: Bergab und (fast) voll besetzt/beladen schafft meiner ne 185 lt. Tacho :)
     
  9. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    bin vor kurzem die strecke berlin - amsterdam (und auch zurück) gefahren.

    eig konstant 120 km/h. hatte somit einen verbrauch von 6,63l. das is das wenigste was ich jemals hatte.
    irgendwie verstah ich es nich, wie hier einige leute auf unter 6l kommen....

    mfg flo_fi
     
  10. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Fahr die Stecke nochmal mit 100 bis 110. Und schon hast du einen Verbrauch von 5,5 Litern. :wink: (Wenn du die Geduld dazu hast.)
     
  11. reiniboy089

    reiniboy089 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Schwertberg, Österreich

    das is ned dein ernst oder? 1310km (hin und retour) mit höchstens 110, da kann ich mich gleich eingraben *g*...
     
  12. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    So schlimm ist das garnicht. Die Strecke kann man ja eh kaum an einem Tag fahren. Da kommt's doch auf zwei Stunden mehr oder weniger auch net an. Aber 1 Liter weniger pro 100 km merkst du schon im Geldbeutel, was dann ungefähr knapp 18 € entspricht, bei Super Plus ist der Sparvorteil natürlich noch größer.

    Seine Ausgangsfrage war aber: "irgendwie verstah ich es nich, wie hier einige leute auf unter 6l kommen...." und die habe ich beantwortet. ;-)
     
  13. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany

    5,6 Liter habe ich mir auch schonmal ausgerechnet. Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Mann muss nur häufig schalten. Und wenns Bergab geht sollte man nicht in den Leerlauf schalten hat mir einmal jemand gesagt :)
     
  14. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    4,5 l und inner Stadt so um die 5 l. Also wenn ich nen Benziner Fiesta fahren/ kaufen würde wär es unter garantie der 1,3 l Endura mit denen kann man sparen (50 oder 60 PS wurscht- leg auf sowas keinen besonderen Wert).

    Kollege fährt jetzt nen 1.25 Zetec zwischen 7 und 8 l- find ich fürn Kleinwagen to much !
     
  15. hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi dann kannst du mir sicher sagen warum mein baby 1.25 die leistung von 65.1 kw (mit 195 reifen ) erst bei 6400 hat ?

    gruss rene
     
  16. BM50181

    BM50181 Gast

    Wieso sollte ER das sagen können, wenn FORD das schreibt. Steht so im benutzerhandbuch als Dauerhöchstdrehzahl. Max Drehzahl kurzzeitig war was von 6150, wenn ich mich recht erinnere.

    Warum das bei Dir so ist, keine Ahnung. Wo hast Du die Werte denn her ? Villeicht streut Deiner auch nur nach oben ?

    Das ist das Leistungsdiagramm einen 1,25 16V 75PS direkt von Ford: http://img152.imageshack.us/img152/3779/imag00356lb.jpg

    Gruß
    Micha
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Weil dein Motor wohl irgendwie getunt ist.
    Du verrätst ja leider nciht wie, obwohl du
    vorher das Forum wochenlang mit deinen Fragen genervt hast. :-?

    Grundsätzlich gibt es aber 3 Arten aus einem Motor Leistung zu holen.
    Mehr Drehzahl, mehr Hubraum und Aufladung.
    Bei dir wurde die Leistung wohl durch mehr Drehzahl in Verbindung
    mit einer Änderung des Kennfelds erhöht.

    Patrick
     
  18. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Naja also vertu dich net, ich finde es schwierig meien 1,3l Kent unter 7l zu fahren, hab erst einmal punkt 7l geschafft!!! also mein max liegt bei 8,9l und Ford gibt ihn kombiniert mit 7,5l an!
     
  19. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    ... und dann kommt dazu, dass der 50 und 60ps Motor mit dem Auto einfach überfordert ist. Der 1.25er kommt mit dem Fiesta gut klar und desswegen ist der auch um einges spritsparender, als die Krankheiten unter der Motorhaube.
    Mehr Leistung heist nicht unbedingt mehr Verbrauch, das hat viele, viele Einflüsse.

    Bedenk' doch schon allein die Wirkungsgrade von alten Motoren wie dem Kent und relativ modernen, wie den Zetecs.
     
  20. safaritünnes

    safaritünnes Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    So würde ich das nicht sagen. Im unteren Drezahlbereich zieht ein 1.3er subjektiv einfach besser als ein 1.25er. Jenseits der 3.000rpm geht der 1.25er klar besser, aber was bringt mir das im Alltag?

    Ich fahre meinen 1.3er mit 6.5l, der 1.25er meiner Freundin geht nicht unter 7,5l, selbst wenn ich den mit gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke fahre.

    Der Vorteil des 1.3er ist einfach, das durch mehr Hubraum und weniger Leistung sein Drehmoment einfach früher anliegt. Zumindest hab ich subjektiv den Eindruck.

    Z.B. bei 60Km/h im 5. Gang zieht meiner bedeutend besser als der 1.25er meiner Freundin ;)