wenn du nen guten schrotti kennst bekommste doch licht-motorhaube-kotflügel für nne appel und nen ei(aber bei mir sind die kotflügel verschweißt, vieleicht aufbohren und schrauben rein?) das darunter was verzogen ist glaub ich nicht aber ich hab ja auch die bilder nicht gesehen
Wenn du rechts den Klatscher hattest und anschliessend die linke Tür am Kotflügel schleift, ist die Karosse schrottreif. Damit wäre dann dein kompletter Vorderwagen krumm.
Der Kotflügel wird ausgebohrt und neu eingepunktet. Ob der passt ist aber nicht gesagt. Bestimmt ist der ganze Rahmen vorne nach links gebogen. den Halter für die Stoßi kriegt man in etwa in die alte Position. Sind die Längsträger hin, wird das kein Spaß. Also so wie früher kriegt man die Schnauze ohne weiteres nicht =/ Die Frage ist inwiefern du was selber machen kannst. Ich hab Erfahrung damit gemacht, das wenige Leute sowas richten. Ich jedoch durfte schon 2 mk4s richten.
aufbohren ist schonmal richtig, aber wenns verschweißt war dann muss es auch wieder so gemacht werden... alles deutet aber darauf hin... vollkommen richtig. ich hoffe er kennt nen guten karosserieklemptner...
Ach dazu gehört nicht soo viel know-how. Man muss nur ne Bohrmaschine und n Mag Schweißgerät bedienen können Danach verputzen und es is nie was gewesen^^
Wenn du 25mm Verzug hast kannst du das Ding nicht zusammenbauen Vorne greift jedes Teil ins andere.. echt ätzend. Da ist nich viel Toleranz.
da wirste ohne richten nicht viel machen können. denn der wird verzogen sein. und selbst wenn du jetzt eine neue haube anbaust wird die wahrscheinlich nicht mal mehr schließen...
So wies Pumpe erklärt hat, wirds auch sein. Hab das selber am 1,3er durch. Längsträger mussten gerichtet werden und dann die ganzen Teile alle anpassen, sprich Koti, Schloßträger, Haube, Scheinwerfer, Kühlergrill, Stoßstangenträger usw. War ne lange Arbeit eh das alles wieder bis auf sehr minimale Spaltmaß-Unterschiede gesessen hat. Also stell dir das nicht so einfach vor mit der Reparatur.