Revision Getriebe IB5 - welche Teile erneuern?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Igel, 10. Dezember 2024.

  1. Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Bin gerade dabei bei einem Getriebe IB5 ein anderes Differential einzubauen.
    für das Zerlegen und Zusammenbauen gibt es einige Videos aus England. Aber was ich vermisse, sind Empfehlungen welche Dichtungen oder Lager man in dem Zusammenhang erneuern sollte wenn eh schon alles für den Differential-Wechsel auseinander ist. Was ist eure Meinung?
    Das Getriebe hat angeblich 127tkm runter.
     
  2. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Die Frage ist doch erstmal warum soll das Diff gewechselt werden ?
    Auf jedenfall braucht man die Gehäusedichtungen bzw Flüssigdichtmittel
    je nach BJ .
    Dann auf jeden Fall die Schulterlager vom Diff und die Antriebswellendichtringe .
     
  3. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Hab hier noch ein Torsen-Differential von Quaife rumliegen. Das will ich einbauen.
    Auf das Differential wollte ich frische Lager aufpressen lassen.
    - Gehäusedichtung ist klar,
    - Antriebswellendichtring ist ein guter Hinweis, werde ich dann mal besorgen gehen.

    Hast du noch mehr Empfehlungen?
     
  4. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Kegel und Tellerrad bleiben demzufolge drin ?
     
  5. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Ich hoffe, dass die in Ordnung sind.

    Hab gerade gesehen, dass du geschrieben hast, dass die Gehäusedichtung baujahrabhängig auch als Flüssigdichtung auszuführen ist. Weißt du, wann der Wechsel stattgefunden hat?

    Hab noch an Synchronisationsringe gedacht. Oder hälst du das für unnötig oder zu aufwendig?

    Will das ganze übertrieben gesagt "für die Ewigkeit bauen". Würde es nervig finden, wenn ich dann in 10 tkm wieder alles zerpflücken müsste (das ganze geht mir nicht immer so leicht von der Hand).
     
  6. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Kannst du im folgenden Link mit Eingabe der VIN selbst raus finden .



    Ist das Getriebe noch verbaut und macht es irgendwelche Probleme ?
    Wenn nicht , dann bin ich immer der Meinung ,
    Never touch a running System .
    Die IB5 sind eigentlich nicht auffällig wenn diese gut behandelt werden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  7. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
  8. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Sorry für die späte Rückmeldung, bin momentan beruflich und privat ziemlich eingespannt.
    Danke für den Link, hab hier auch noch eine alte Microkatze rumliegen.

    Das Getriebe habe ich im ausgebauten Zustand bekommen. Angeblich nur 127tkm und keine Probleme. Eigentlich sehe ich es wie du, dass man an einem laufenden System nichts verschlimmbessern soll. Aber da ich die Sperre verbauen will, muss ich es eh zerlegen. Und wenn ich was machen muss, dann will ich es richtig machen, dass ich danach sicher bin lange Ruhe zu haben.
     
  9. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Hat der Motor denn soviel Leistung , das man eine Sperre braucht ?
     
  10. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Nein, Leistung wird nicht extrem. Zu dem Getriebe gehört noch ein serienmäßiger 1.7er. Der soll zwar auch noch überholt werden, aber Serie bleiben.
    Erstmal wollte ich das Getriebe fertig machen. Und da ist mir die Sperre noch kurzfristig in die Hände gefallen. Die Sinnhaftigkeit ist bei dem ganzen Projekt nicht gegeben. Lässt sich auch vernünftig nicht erklären. Das mache ich, weil es für mich eine Herausforderung ist.
     
  11. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Habe das Getriebe jetzt zerlegt.
    Am Magneten waren nicht sonderlich viele Metallspäne, für mich als Laie sieht das alles nicht so schlecht aus. Werde jetzt nur die Lager vom Differential neu machen.
    Alles andere wird bei mir wahrscheinlich eher eine Verschlimmbesserung.

    Weiß jemand ob es einen kompletten Dichtungssatz für das Getriebe gibt oder muss ich jede Dichtung einzeln
    raussuchen.
     
  12. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
  13. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Gibt es zwischen den Getrieben vor 08/1999 und danach Unterschiede?
    Angeblich stammt das Getriebe aus einem Fahrzeug mit Digitaltacho. Beim Zerlegen ist mir allerdings ein Tachoritzel am Differential entgegen gekommen. Das macht mich stutzig. Den Ring für den Geschwindigkeitssensor habe ich dafür nicht gefunden.

    Meine Befürchtung ist, dass es ein Getriebe für einen Analogtacho ist. Kann ich das einfach umrüsten für den Digitaltacho?
    Entschuldigt die blöden Fragen, es ist das erste Getriebe, das ich in der Hand habe
     
  14. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Der digitale Tacho wird vom VSS Sensor versorgt welcher genau wie beim
    Analogtacho aussen am Getriebe angebaut ist und über das Schneckenritzel
    angetrieben wird .
    Den internen Sensor gab es meines wissens erst beim fiesta mk6 bzw als erstes Fahrzeug beim Focus .
    Unterschied ist eigentlich nur Abdichtung und ein paar tech. Änderungen .
    Am besten mal bei deinem Fiesta nachschauen fals ich mich irre .
    Umrüstung des Getriebes auf internen sensor ist aber prinzipiel möglich
    Die VIN wäre interessant zu wissen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2025 um 21:40 Uhr
    Igel gefällt das.
  15. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Auf der Seite https://ford.7zap.com/de/car/81/no/3/1512/15099/65490/#12 sind zwei verschiedene Sensoren (12 und 34) dargestellt. Bei dem zerlegten Getriebe ist es Nr. 12.

    Hab als Anleitung ein Video in dem (angeblich) ein Getriebe von einem FRP zerlegt wird. Dort ist auch das Schneckenrad am Differential zu sehen. Der müsste ja aber einen digitalen Tacho haben. Das würde dann ja wiederum passen...

    Laut der Literatur gibt es bei den älteren Getriebe ein Entlüftungsventil für die Kupplung? Das habe ich nämlich nicht gefunden...

    Werde morgen mal bei Tageslicht schauen wie es bei meinem Fiesta aussieht.
     
  16. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Die Ersatzteilseite ist nicht 100% korrekt da rissischer clone.
    Ich kenne keinen Fiesta zwischen 95 und 2001 der nicht diesen Tachoantrieb hat .
    Die entlüftung von der Kupplung ist am Druckkager , evt ist das einfach ausgebaut worden .
    Am bessten mal alles mit Fotos dokumentieren
    Und hier einstellen, damit kann man mehr anfangen .
     
    Igel gefällt das.
  17. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Hab gestern vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen. Hab das richtige Typenschild auf dem Getriebe gefunden. Die Bezeichnung WT97-7002-LG scheint wohl darauf zu deuten, dass es ein Puma 1.7 Getriebe ist. Und der letzte Buchstabe scheint das Jahr anzugeben.
     

    Anhänge:

  18. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Kann man aus dem Stempel auf das Jahr schließen?
     

    Anhänge:

  19. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Bei meinem Fiesta scheint der gleiche Stecker für das Geschwindigkeitssignal verbaut zu sein.
     

    Anhänge:

  20. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Das Getriebe dürfte von 99 sein .
    Ob die Nummer zum Puma gehört kann ich nicht sagen ,aber ich könnte mal
    bei meinem nachschauen .