richter Unterbodenschutz - Wie stell ich's an?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von -=Dragon=-, 28. Oktober 2006.

  1. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    So, hab jetzt ne Woche Urlaub, der Vater meienr Freundin hat ne Grube, da dacht ich, ich mach mal mein UBS neu.

    Jetzt hab ich ne Dose zum Streichen, allerdings hab ich auch nen Kompressor und die entpsrechende Pistole zum Spritzen, wär wohl fast besser, denk ich.

    Der Unterboden sieht noch sehr gut aus, aber jetzt stell ich mir die Frage, wie ichs am besten anfang und WAS für einen Unterbodenschutz ich nehm. Hab überlegt, auch gleich noch Hohlraumfett in die Schweller zu ballern, wenn ich schon dabei bin.

    An den Wagenheberaufnahmen ist en bißle was an Rost, denk da wird der Dremel herhalten müssen, an den anderen oberflächlichen stellen erstmal die Flex.

    Muss ichd enganzen alten Unterbodenschutz erstmal mit ner Drahtbürste auf der Bohrmaschine runterbürsten?

    Wenn alles sauber ist, hab ich mir überlegt, erstmal ne Rostschutzgrundierung, zum Bsp. Hammerite draufzupinseln und dann, wenn alles trocken ist, UBS drauf zu ballern.

    Hättet ihr da en paar Tipps, damit ich das ganze nicht wieder in nem Jahr runterkratzen muss, weil da was durchkommt?
     
  2. hausmarke

    hausmarke Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    das auftragen mit der pistole halte ich für am besten!

    vergiss nicht geeignete kleidung zu tragen :p danach siehst du eventuell aus wie ein mohr.

    roststellen und alter unterbodenschutz sollten auf jeden fall mit ner drahtbürste entfernt werden, zumindest grob.
    wenn der arm immer schwerer wird, machst du´s wohl richtig:1P:

    beim "zuballern" der schweller darauf achten das du ablauflöcher nicht verschließt; ansonsten rosten die schweller da das wasser nicht mehr ablaufen kann.

    also wenn der fiesta ablauflöcher hat. :gruebel:

    gruß
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    pass auf, daß du nicht die falschen Sachen versehentlich besprühst, wie Bremse oder so:wink:
     
  4. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Denk ich werd alles andeere ablkleben, zB Kardanwelle, Differential, und natürlich alles andere
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ich wollte schon sagen: Kardanwelle und Diff beim FoFi.........???

    Er fährt ja ein Sierra 2.0L

    - alter UBS komplett runter
    - Blech säubern (nitro)
    - Blech mit Dickschichtfüller (Rostschutz) lackieren
    - danach alles mit Unterbodenwachs behandeln.

    Bitte kein Bitum usw, das wird mit der Zeit brüchig und wird unterwandert.

    DARUM IMMER WACHS verwenden, das schließt eventuelle Fehlstellen selbstständig..
     
  6. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Äußert sich das in dem "verschwinden" des Bitumens oder meinst du, dass die gesamte Vorhanden "Masse" rissig wird?
    Also zweiteres ist bei mir wenigstens nicht der Fall. Hatte mir das beim KAuf von der Werke gleich draufpappen lassen - hat schon gute Winter hinter sich :)
    Wie läng ist es dem mit dem Langzeitwirkunsgfaktor von Wachsen?
    Nächstes Jahr muss neu gemacht werden, da wäre es schon gut bescheid zu wissen :konfuzi:
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die Wachse werden im Oldtimerbereich eingesetzt, halten also länger und sicherer als Bitum.

    Das Bitum ist ein ABfallprodukt aus der Erdölindustrie, es wird mit dem Alter überall spröde.
     
  8. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wieviel von den großen Dosen brauch ich denn dann? reicht eine oder eher nicht?
     
  9. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    kauf dir lieber 2 dosen, kosten max 12€,
     
  10. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem fiesta hab ich auch 1 1/2 dosen gebraucht wenn man es ordentlich macht

    :)