Richtig Innenteile lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von SkyNet, 22. Dezember 2004.

  1. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte vor die Lüftergitterrahmen, die Ablagen der Innenkonsolle und den Rahmen wo das Radio und die Knöpfe sitzen zu lackieren.
    Ich möchte die dann Silber machen.

    Meine Frage ist nun wie ich das richtig anstelle und was ich alles brauche.

    Vielen Dank :wink:

    :urinal:
     
  2. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    wenn du es 100%ig machen willst, dann machste folgendes:

    - teile ausbauen
    - anschleifen
    - mit plastikprimer vorlackieren
    - lackieren
    - klarlacken
    - trocknen lassen

    geht aber auch:

    - teile ausbauen
    - anschleifen
    - lackieren
    - trocknen lassen

    :wink:
     
  3. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Wozu muß man die Teile den anschleifen ? Und wie ?
     
  4. Dali

    Dali Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    anschleifen mußt du sie damit die farbe besser haften bleibt... und anschleifen tust du sie mit schmiergelpappier
     
  5. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    aber sehr feinen schmiergelpapier..
    es gibt aber auch so art "matten" die extra so zum anschleifen sind.
     
  6. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ich schlafe aus so einer "Schmiergel-Matte".... ;-)
     
  7. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Deine Freundin interessiert hier nicht! :p




    und immer schön dünn aufsprühen! :wink:
     
  8. Marcel

    Marcel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    gib mal bei der suche innenteile lackieren ein.. da findest auch einiges...
    hab auch mal son thema eröffnet udn gute tipps bekommen.. aber der 1. tipp den du bekommen hast reicht schon...
     
  9. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    wenn man es echt 100% haben will sollte man es besser so anstellen ;
    < ausbauen
    > zum lackierer des vertrauens bringen
    < teile wieder einbauen

    aber wenn man eher der mac giver typ ist , kann man es selbst versuchen
     
  10. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Also Lackierer ist übertrieben...Das bekommt man schon mit Sprühdosen echt gut hin...

    noch ein Tipp für die Lüftergitter: Wenn Du die wieder zusammenbaust, ist es sehr hilfreich, wenn Du vorher die Gitter kurz in die Kühltruhe legst und den Rahmen auf die Heizung. Das passt dann leichter ineinander und Du schohnst den Lack...
     
  11. Dali

    Dali Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    auf was für ideen manche leute kommen... unglaublich :D :rofl:
     
  12. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich mir bei der Bahn abgeguckt...so werden Räder auf Achsen gemacht... :D
     
  13. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde das alles mit 400er SCHLEIFpapier naß schleifen.... das langt...

    BTW: das wort schmirgeln gibt es nicht, das heißt schleifen... also auch Schleifpapier....
     
  14. fofie16v

    fofie16v Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem kühlschrank kannst du machen wenn es um kurbelwellenlager aufsetzten geht wenn es wirklich nur um mü geht grins
     
  15. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    klugscheissmodan:

    schau mal in den Duden
    Schmirgel, der; -s (ital.) (ein Schleifmittel)
    schmirgeln; ich schmirg[e]le; Schmirgelpapier

    klugscheissmodusaus:
     
  16. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Was heisst eigentlich nass schleifen? Halt mit Wasser oder wie? Und was soll da bringen?
     
  17. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    sagt mal wegen dem lackierproblem: von foliatec gibts doch so folien für innenraumteile... hat es schon mal jemand so versucht ? würde mich ja mal interessieren, was dabei heraus kommt

    mfg
    me 8)
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja natürlich mit Wasser
    Macht man ab ner gewissen Korngröße damit der Schleifstaub direkt weggespült wird und man keine riefen damit in das "schleifstück" schleift
     
  19. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0

    ja aber wenn jemand schon fragt wie am das am besten macht hatte er bestimmt noch keine sprühdose in der hand und wird bestimmt viele nasen reinhauen ....un sich toto ärgern weils scheiße ausschaut

    bei den plastikteilen im innenraum ist nass schleifen nicht
    umbedingt nötig , da reicht einfach feines schleifpapier

    bei großen blechteilen ist es wichtiger , da man da später die jede riefe im blech stark sieht >> eine gute saubere oberfäche ist eben die grundlage für ne gute lackierung
     
  20. Chaot

    Chaot Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    ALso schleifen ist nicht unbedingt nötig finde ich, wichtig ist das die fettfrei sind (also spiritus drüber). Ich hab die meistens sogar ohne primer gemacht und das hält seid fast 2 Jahren immer noch...