Für 1.500,- würd' ich die sofort nehmen! Zum Vergleich 'mal die Größenordnung beim DX (1995 - 2001, hier Mk4 und Mk5 genannt): Da geht's bei ~4.500,-€ los, je nach Ausführung bis ~6.000,-€ Soo viel billiger wird der CX (Mk3) auch nicht sein
nur sollte man bedenken wenn die alte karosse 15ja gehalten hat und man die schwachstellen kennt kann man bei der neuen wert auf besondere schutzversiegelung legen an den stellen und dann macht die bestimmt nochma 15j bis dahin wird keiner mehr von uns nen mk3 fahren ;-) da würden sich aber au 2000eus lohnen und dafür haste quasi nen neuwagen den du nach deinen wünschen bauen kannst ist doch perfekt!!!
Moin Kollege von mir der bei ford arbeitet hat mal spasseshalber nach ner rohkarosse gefragt die meinten es die gibts aufjedenfall noch zu kaufen und der preis liegt bei um die 5000€. Cya Killah
für 5000euro flickt man lieber sein auto weiterhin mit blech zusammen bis 2000 fänd ich ja ok da der mk3 ja doch schon alt ist im vergleich zu anderen 5000euro fast 10000mark das hat damals ein mk3 neu gekostet und da war net nur die blechhülle sondern alles komplett ;-) oder??? da ist der preis schon hammer
Der Urmel-01 hatte vor Jahren mal eine bei eBay abgestaubt, war eine GFJ Vorfacelift BJ 2000. Ich gehe mal stark davon aus, dass die nur auf Bestellung gefertigt werden und deshalb so teuer sind, weil die Aufgebrachten Personal und Maschinenkosten beachtlich höher sind, als wenn mehrere Karossen hintereinander im Werk gefertigt werden. Wenn meine Karosse so am Ende wär, dass die zu 50% erneuert werden müsste, würde ich auch 5000 EUR bezahlen, die Kiste direkt Sandstrahlen, galvanisch verzinken und dann erst lackieren lassen. Dann Hohlraumwachs überall reinschmeißen und guter UB Schutz drunter, dann hat man Ruhe bis zum Oldtimerstatus. Wie ist das überhaupt, kriegt man mit einem Neuaufbau zwecks Rohkarosse überhaupt noch ein H-Kennzeichen, oder muss es unbedingt die Karosse sein, die damals mit der Fahrgestellnummer aus dem Werk gefahren ist?
Ich denke, ein Neu-Aufbau wird gar nicht möglich sein wegen Emissions-, Fußgängerschutz- und Was-weiß-ich-Vorschriften. Und wenn Du die neue Rohkarosse als Ersatz für Deine Alt-Karosse nimmst, quasi als Ersatzteil in Dein Auto einbaust, bekommt sie ja die Nummer vom alten Blech, das dafür auf den Schrott wandert. Unserer hat damals 19.950,- DM frei Berlin gekostet; ein weniger gut ausgestatteter Family vom deutschen Händler wäre auf rund 26.000,- gekommen :kippe:
Wenn ich im Lotto gewinne würde ich das ernsthaft kaufen! Diese Überlegungen hatte ich nämlich schonmal Also rein theoretisch gibt´s alle Teile neu.. würd mcih mal interessieren wie teuer das käme alles komplett bei Ford zusammenbasteln zu lassen.. wenn alleine schon die XR2i-Verspoilerung 2.700 kostet ohne Lack ^^ Also könnten das an die 50.000Euro werden für n MK3 Bj. 2007 ^^
Also ich weiß nur, das ein Golf 2 nur aus Ersatzteilen zusammen gebaut zu DM Zeiten 254000 DM gekostet hätte. Und ichgehe mal davon aus, das es beim FoFi nicht viel weniger wäre. Denn die Autoindutrie lebt ja von dem Ersatzteilverkauf. Oder was meint ihr, warum ein Centartikel, wie ein Türpappenklip so teuer ist. Gruß Markus
Also ich kann nur sagen das ich 1990 für ne Rohkarosse (XR2i) ohne Türen und Haube 7500DM bezahlt habe und jetzt kommt garantiert noch der Euro aufschlag dazu
Bei BMW Mobile Tradition wure ein 02 komplett aus Ersatzteilen zusammengebaut, das war auch recht teuer. Und er hat kein H Kennzeichen mehr bekommen wegen der neuen Karosse.
Mh ein Nagelneuer XR2i 16V 1.8l hat damals knapp 29.000 DM gekostet, kommt also schon an den Golf Preis herran
man darf auch kein neufahrzeug mehr zulassen das unter euro3 oder sowas ist, bzw müsste man die nummer dann vom alten einschlagen, wenn du ne karo bekommen würdest mit einer neuen fahrgestellnr. müsstest du zusehen wie du da auf euro3 kommst ^^
Mein Xr2i hat gekostet 30.500DM neu 22.12.1989 zugelassen und war am 15.1.90 Totalschaden (hab ihn erworben zum Restwert 1500DM und 536 km) zu diesen Zeitpunkt gab es nur ne nackte Karosse die wurde ohne Fahrgestellnr. geliefert
hab mich da auch mal bei schlau gemacht vor zwei drei Jahren. Das mit den 5000 kommt gut hin. Hab da damals auch gefragt was da so teuer wäre. Die haben gemeint das alle Maschinen wieder auf den Fofi umgestellt werden müssen und das halt dann mal richtig kostet Wollte nämlich auch ne neue haben aber für das Geld....
Den Bericht habe ich auch mit funkelnden Augen mitverfolgt. Respekt, was die Jungs auf dem Kasten haben... :toll: Aber die Karosserie ist denke ich nicht hiermit vergleichbar, weil sie nie bei BMW Produziert, sondern von den Mitarbeitern der Oldtimer-Abteilung aus Ersatzpartien in Handarbeit montiert wurde. Daher konnte man ihr auch keine Fahrgestellnummer eines Originalen 2002ti zuweisen, weil sie eben durch die Handarbeit nicht mit einer Originalen gleichzusetzen ist. Bin mir da aber auch nicht mehr so sicher, ist schon etwas länger her, seit das im TV kam.
Der ist ja auch komplett neu aufgebaut worden, das ist ja wieder 'was anderes als wenn "nur" die alte Karosserie durch eine neue ersetzt wird (z.B. nach einem Crash)
Du willst dir doch bestimmtein schönes MK3 Porno Bett mit Unterbodenbeleuchtung bauen..... ... hmmm, igendwie gefällt mir die Idee