Hallo liebe Leute... Ich habe nun an meinem Projekt nun mal alles entfernt, den Unterboden freigelegt und die Bitumenmatten raus gemacht. Ich hab am Unterboden 3 Löcher ist aber nicht so schlimm. da mach ich neue Bleche rein. Was mir allerdingd sorgen bereitet ist der Rost am Dom hinten links und rechts !!! :übel::übel::übel: Was meint Ihr zu den Bildern ??? Wenn ich mir das von unten im Radkasten außen betrachte sieht man kaum was, nur im Innenraum. Habt Ihr mir nen Tip wie ich das am besten beheben kann ??? --- Mein Problem ist das ich keine Hebebühne zur Verfügung habe und keine Richtbank. Also so eben mal ein Ersatzteil passgenau reinschweißen wird schwierig. Meine Idee war jetzt mal das ich soweit alles abschleife und mal schaue wie groß die Löcher sind, dies Flicke und ein 1,0 - 1,5 mm starkes Blech oben anpasse und zur Verstärkung reinschweiße.
Sieht bei mir auch so aus. Da sind ja zwei Bleche übereinander bei denen es zwischendrin schön gammelt. Habs großzügig ausgeschnitten und soweit "geöffnet" wie ich Rost gefunden hab. Werds noch ordentlich ausschneiden, ein schön dickes Blech anpassen und einschweissen. Hätte zwar auch nen sauberen Dom aus einem meiner ehemaligen Fiestas da, aber das ganze passgenau zu tauschen trau ich mir doch noch net zu...
Hm so gehts mir auch, ich würde es mir schon zutrauen aber ich hab das werkzeug nicht dazu... gut aber Dom ist ja algemein eine Krankheit bei denen... ich denke auch das ich das Blech mal soweit auftrenne bis nix mehr zu sehen ist und dann bleche einschweiße und darüber passgenau ein 1,5 mm blech zur Verstärkung...
meiner Meinung nach muß das untere Blech ausgebohrt werden. Da drunter sitzt erst der wahre Rost. Danach kann das obere Blech instand gesetzt werden. Hab mir einen Ersatzdom besorgt aus einer Schlachtkarre. Mann kann da hinten auch nicht soviel falsch machen mit der Geometrie weil es nur die Obere Dämpferaufnahme hinten ist und die Spurwerte alle von der Achsbefestigung unten vorgeben werden. Ob der Dämpfer 2 mm wo anderes sitzt später wird so nicht die funktion ändern.
Hi, hattest du die Federbeine hinten schonmal raus? Dort ist auch innen / oben im Dom teilweise "Steinschlagschutz-Kautschuk" , vorm schweißen (evtl. auch schon vorm flexen) gut entfernen. Den Rost-Befall würde ich auch nur partiell (wenn Dämpfer-Aufnahme-Blech noch tragfähig) instandsetzen, mit einem "Drehstrom-Schweißgerät" (400V), bei den Geräten mit "Hausstrom" werden die Nähte unsauber (zu hohe Wurzelnaht). ( bei Fiestaturbo/forum.com gefunden) So nicht ! , zumindest in D ... ...
OMG - das sieht professionel repariert aus Nein den Dämpfer hatte ich noch nicht raus. das mache ich die Tage mal. @ ToppR : Meinst Du dieses Bleche von unten rausbohren ??? (Sorry das Bild war glaub von deinem fofi - nur da sieht man das Teil prima) eace: Wenn Du dieses Teil meinst und das ist so am sack das ich es nicht wieder einschweißen kann gibt es irgendwo reparaturbleche oder brauch ich in dem famm ein spender ?