Rost am MK4 in Griff zu bekommen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von delvos, 27. Februar 2006.

  1. delvos

    delvos Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Rost am MK5 in Griff zu bekommen?

    Ich kann relativ günstig einen 2001er Futura bekommen (1,25 Zetek, 28.000 km, 1. Hand vom Rentner, checkheftgepflegt, Dreitürer, Klima, ZV, Alufelgen und Winterfelgen mit Reifen für 4.800,-- EURO).

    Doch leider fängt bei dem schon der rechte hintere Radlauf an zu rosten (bei meinem 97er waren die noch wie neu). So wie es aussieht sind hier zwei Bleche übereinander, dazwischen rostet es. Insgesamt finde ich, ist der MK4 schlechter verarbeitet und schlechter gegen Rostgeschützt als der MK4.
    Ist es möglich den Rost aufzuhalten oder sollte ich die Finger davon lassen?

    Außerdem ist bei dem nur die Sitzfläche zu kippen (bei meinem alten MK4 konnte ich elektrisch den ganzen Sitz nach unten/oben fahren und hatte deutlich mehr Beinfreiheit). Mit fast zwei Metern Größe sitzt man wirklich bescheiden. Was kann man da noch machen? Sitzschienenverlängerung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  2. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Bring den Wagen zu Ford und lass dir Kostenfrei ne Rostkur verschreiben.

    Dein Wagen hat noch Grantie auf Durchrostung, und da er Checkheftgepflegt ist solltest du keine Probleme bekommen.

    Habs bei meinem machen lassen und bin zufrieden.
     
  3. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    kannst doch die sitze umbauen.......
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Der MK5 hat aber standardmäßig Airbags in den vorderen Sitzen.
     
  5. TS
    delvos

    delvos Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Und der mein kaputter Fiesta hat vier Türen (Sitze sind also nicht nach vorn klappbar) und außerdem keine Seitenairbags.
     
  6. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    dann kannst das natürlich knicken.
     
  7. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    War heute wegen dem gleichen Problem mal bei verschiedenen Lackern.

    Preis: bei 2 Lackieren ca. 300,--€ für die Rostbeseitigung an beiden hinteren Randhäusen und Bördelkanten von innen Versiegeln, damits möglichst nicht weiterrostet. :gruebel:

    + nochmal 300,--€ für Front- und Heckschürze sammt Frontspoiler :roll::Heul::-x


    Ein Lacker wollte nur 350 - max. 400€ für alles zusammen! :gruebel: :bäh:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0

    Unter Rost beseitigung meinte er hoffentlich das Blech raus trennen und neues einschweissen,den anderweitig kommt es 100% wieder.
    Habe bei meinem Lacker für einen Kottflügel 150,00€ gezahlt mit einschweißen.
     
  9. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Nix mit einschweißen, lohnt noch nicht, sind doch noch keine Löscher drin!
    Die Bördelkante rostet, das hat der eine Lacker auch gesagt, der für alles 400,-- haben will. Gründlich reinigen, von aussen lacken und innen mit UBS bearbeiten.

    Auch der 600,-- haben will hat nich von neuen Blechen erzählt!

    Und einmal mit dem Reifen im Radhaus geschliffen ist der UBS sowiso wieder weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dannn mach das in 2 jahrne kommt der gammel wieder durch. Die mk4 sind langsam auch in dem alter das die radläufe gammeln und da is es das gleiche wie beim mk3
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Von außen den Rost weg zu machen funktioniert nicht!
    Die Radläufe rosten von innen nach außen,
    zwischen den beiden Blechen die aufeinander liegen.
    In 1-2 Jahren kommt der Rost wieder durch.
    Das einzige was hilft ist rausschneiden und
    neue Bleche reinschweißen.

    Patrick
     
  12. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    So wild, wie es hier einige vielleicht denken, finde ich es noch garnicht. SIND KEINE LÖCHER DRIN!

    HR: Der obere Radhausbereich ist eigentlich noch vollkommen i o, nur am Blech unterhalb der seitlichen Stoßleiste platzt oberflächlich die Farbe ab. Unten drunter ist das blanke Metall mit leichtem Oberflächenrost.

    HL: ist etwas mehr! Genau in der Mitte des oberen Radhausbereiches schlägt der Lack Blasen ca. 10 Ct "klein", und dann bis hinter zur Stoßstange die Kante.Das ganze fällt bei normaler Sichtweise noch nichtmal auf. Man(n) muss schon näher rangehen und von unten her schauen. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=2140&catid=member&imageuser=1330

    Am Übergang zur Stoßstange, oberhalb, wird der Lack (ca. 10 Ct) braun, hat kleine Risse, wirft aber keine Blasen! http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=2141&c=member&imageuser=1330 http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/showimage.php?i=2142&c=member&imageuser=1330

    Da ich das Auto eigentlich nur noch max. 2-3 Jahre fahren will, wenn kein Unfall dazwischenkommt bzw. der TÜV 2008 meckert, werde ich es nur entfernen und auslackieren lassen. Sorry, aber bei einem 9 Jahre alten Auto mit einen Restwert von max 2.500€, lohnen sich umfangreiche Schweißereien nicht mehr *MEINE MEINUNG* (... und der Meinung sind auch die meisten Lacker hier in Gera). Daher finde ich 300,--€ nur für die Radläufe stark übertrieben, wenn zwei Lacker für insg. 400,-- noch beide Stoßstangen (sammt Schürze) ausbessern und mitlackieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006
  13. Wann werdet ihr endlich verstehen, dass Ford eine "Durchrostgarantie" gibt und man nicht wegen jedem kleinen Krümel dorthin laufen kann. Erst wenn wirklich etwas durchgerostet ist, kommt die Garantie zum Tragen.

    Ansonsten sieht es schlecht aus.
     
  14. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    und wieso wurde dann bei mir auf DURCHROSTGARANTIE oberflächen rost an der a säule entfernt ?!

    und zum thema war bei mehreren Lackierern und reperatur meistern :p

    Wenn man es richtig ordentlich machen lässt ( neue bleche neu lackierung der seite ) 200 euro pro radlauf ..

    oberflächlich schleifen und beilackieren 50 euro pro radlauf

    so meine erfahrungen mit preisen raum duisburg ^^
     
  15. öhmmm.....weil du Glück gehabt hast? :wink: Die müssen das nicht machen, so sieht es eine "Garantie gegen Durchrostung" halt vor. Wenn ich eine Garantie gegen gebrochene Felgen habe, dann geben die mir auch keine neuen weil ich nen Kratzer dranhab.
     
  16. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Den Kratzer hast selbst verschuldet, ne Gebrochene Speiche ist ein Verarbeitungs-/Materialfehler. Genauso ist es mit Rost. Zu wenig oder garkein Rostschutz, schlechte Verarbeitung oder Materialfehler.

    Wenn an der Oberfläche Rost ist, dann siehts darunter nicht besser aus. Ein Wagen rostet immer von innen nach außen, umgekehrt seltener.