rost am tankdeckel wer kann mir helfen???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Allgäu_Express, 18. Dezember 2004.

  1. Allgäu_Express

    Allgäu_Express Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal ich bin neu hier bin durch zufall auf die seite gestossen.find ich echt cool das es ein extra forum gibt für den heiss geliebtn fiesta.ich stell mich mal kurz vor.

    bin 22 komm aus dem allgäu bin auch viel um heidelberg unterwegs zwecks freundin.fahr seit 3 jahren nen xr2 16v hab auch schon viel umgebaut fahrwerk felgen usw. bilder füg ich demnächst ein.
    wolte mal fragen ob hier schonmal jemand den tankedeckel das blech erneuert hat und mir einige tipps geben kann weil es langsam echt übel wird mit dem ding und es schaut auch mehr als nur sch..... aus

    wäre nett wenn mir jemand antwortet
    Gruss Patrick
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich hab das schon gemacht.du musst einfach das neue reperaturblech drüber halten , anzeichen , rausflexen und das neu wieder einschweißen.danach verzinnen und verspachteln , abschließend lackieren
     
  3. TS
    Allgäu_Express

    Allgäu_Express Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    dasnke erstmal für die schnelle antwort geht ja richtig flott hier.
    ja wie schaut des dann aus mitm schweissen am tank wird ja net einfach so gehn oder und wo bekomm ich ein austauschblech her weisst du des
     
  4. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das austauschblech bekommst du in jedem autoteileladen , die bestellen das dann , kostet ca 15-20€.Tank habe ich dafür ausgebaut weils mir zu gefährlich war
     
  5. TS
    Allgäu_Express

    Allgäu_Express Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    aja is klar würd en dann auch ausbaun is mir auch zu gefährlich. danke dir für die schnellen antworten. dann werd ich mich mal daran machen das ding auszutauschen is zum glück nur die einzige stelle mit ros sonst schaut alles noch gut aus.
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    hast du schonmal die dichtung der tür abgezogen und unten im einstieg nach rost geguckt , da rosten die aich ziemlich gerne
     
  7. TS
    Allgäu_Express

    Allgäu_Express Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    ja haben wir schon und da ist alles in ordnung es ist echt nur der tankdeckel haben vor nem jahr schon am glasdach den rost entfernt weil er da auch schon durchkam nur vor einem jahr war der tankdeckel noch ganz gut aber jetzt ist echt übel geworden
     
  8. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Was kann man eigentlich machen, wenn unten an den Schrauben der Sitzkonsolen Rost ist? Wie soll man denn da ein Blech einschweißen? :-?
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Habe neulich auf dem Schrottplatz bei einem solche rechteckigen Platten am Unterboden gesehen, ca 4x6 cm, sah aber nicht grade nach Heimarbeit aus. Die Gewindebolzen waren eingepresst. Vielleicht gibts da sogar Rep-Teile von Ford?
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem rost am gewinde der sitzkonsolenbefestigung hatte ich auch.ich hab erstmal alle gewinde aufgebohrt und neues gewinde reingeschnitten , zusätzlich hab ich die schrauben am unterboden nochmals mit ner 2ten mutter gegengekontert.Aber aufpassen die schrauben von Ford haben ne besondere gewindesteigung , und zwar m11x1,25.ich habe mir dafür extra einen gewindeschneider anfertigen lassen , kosten nur für den fertigschneider waren 42€.
     
  11. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    M11 x 1,25??? Biste dir sicher das es nicht M10 oder 12 ist mit der Steigung?
     
  12. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    die schrauben von der gurt befestigung sinds auf jeden fall , war doch erst bei ford fragen und dann hab ich mir beim jutger in remscheid für 42€ den gewindeschneider anfertigen lassen.
     
  13. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    M11...ich glaubs dir, aber is trotzdem unglaublich sowas Ungängiges zu verbauen..
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    da haben die sich bei Ford schon was bei gedacht damit man da ja nicht rumfummelt
     
  15. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Die Haltebolzen der Rückbanklehne oben sind genau so was perverses:M14x1 grr..
     
  16. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    M14x1 is auch nicht schlecht....;-)
     
  17. Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also ich muss hier gerade nochmal dieses alte Thema aufgreifen. :) Hab nämlich im Moment das gleiche Problem. :-x Liegen am Tankdeckel nicht mehrere Bleche hintereinander? Also einmal das blech in dem der Tankdeckel sitzt und dann noch das vom inneren Radlauf? Werden die dann beide rausgeschnitten oder nur das äußere? Wenn ja muss man ja ziemlich gefühlvoll mit der Flex umgehen oder?:gruebel:
     
  18. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    bei mir ist ein komplettes neues seitenblech eingeschweißt.... hab ich auf empfehlung von meinem lackierer gemacht weil der meinte dass du da mords viel spachteln musst dass das schick aussieht...
     
  19. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Kommt drauf an was du für nen FoFi hast. Facelift oder Vor-Facelift? Beim Vor-Facelift is nur das Blech was du von aussen siehst. Da kannste an den Rost ranpacken wenn du in den Radlauf greifst. Beim Facelift is nochma ein Blech unter dem Tankdeckel richtung Auto weggeht.
     
  20. Dommes

    Dommes Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    hmm... also mein fofi is baujahr 93... is das dann Facelift oder noch net? Fühlt sich aber so an als ob da 2 Belche wären...