Rost an den Radkästen (MK4)

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Zlekno, 7. Juli 2005.

  1. Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    folgendes Problem hät ich. Bei meiner Freundin am Auto (Fiesta mk4) ist an beiden radkästen hinten der rost... solnagsam frisst der sich soweit damit man ihn von außen gut sieht. Jetzt will meine Freundin den wagen aber noch ne weile fahren und den rost entfernen lassen.
    Hat jemand eine Ahnung was sowas in etwa kostet? also auf beiden eiten hinten an den radläufen
     
  2. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    ...ab 150€ in Bottrop!
    Frag aber mal Lacker in deiner Nähe.

    Bei Rost ist das so eine Sache.
    Leider ist es so, dass es noch viel schlimmer ist als es aussieht. :roll:
    Deshalb ist das fachkundige Auge Vorort wichtig um einen genauen Preis zu ermitteln.
     
  3. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Beim Mk4 jetzt auch schon?

    Wenn mein MK5 anfängt an den Radläufen zu rosten fahr ich persönlich nach Köln und zieh mir nen Manager aus der Bude, und dann gibts haue! :evil: :evil:
     
  4. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Ähmmmmmm, bitte was? :gruebel:
     
  5. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    hahaha genau das hab ich mich auch gerade gefragt *g*

    Lama ich fahr dann auch gleich hinterher :p
    mit haue geben!!!!!!!!!!!
     
  6. TS
    Zlekno

    Zlekno Forums Profi

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    0
    jo lieder gottes rostet der schon... dange ich werd mal am montag nachfragen
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir fängts hinten nur wegen eines Steinschlages leicht an. ( Hoffentlich bleibt das auch erstmal so )
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn das die selbe Kacke wie bei allen Fords ab ca. BJ 89 ist, lohnt Rostumwandler oder Spachteln nicht.

    Am besten direkt Reparaturblech besorgen, großflächig alten Radlauf raustrennen und diese Masse, die an den Blechstoßstellen verarbeitet wurde, entfernen.

    Ford hat da mist gebaut, denn die als Rostschutz gedachte Masse zieht wasser und nach ein paar Jahren fängt der Mist halt an zu gammeln.

    Ist kein Humbug, hab das Thema mit meinem Karosserietechniker schon durchdiskutiert. Innenraum müsste im hinteren Bereich leer geräumt werden wegen den Schweißarbeiten, Material, Lohn und Lack kosten zusammen pro Radlauf etwa 500 EUR, wenn mans vom Profi auf Rechnung machen ließe.
     
  9. B3CKZ

    B3CKZ Gast

    Also bei meinem MK5 Baujahr 2000 (man glaubt es kaum), fängt der hintere, rechte Radlauf an zu rosten. Eine Stelle sieht man sogar schon von aussen. Ich habe da auch schon mal in nem Fachbetrieb nachgefragt wie das passieren konnte und was es kosten würde. Daraufhin muss ich auf die zuvor eingestellte Antwort von Tobiasbierwas verweisen. Den besten Schutz haste mit nem Reparaturblech. Die Arbeiten an einem Radkasten kosten so ca. 300€. Dann kommen noch die Lackierarbeiten hinzu. Mit 500€ musst auf jeden fall rechnen.

    Der Ford Meister meinte das dieser Rost an den Radläufen durchaus auch beim MK5 keine seltenheit ist. Es liegt an dieser Teppichartigen Verkleidung im Radlauf. Wenn diese sich löst, und man es nicht frühzeitig bemerkt, ein paar Winterjahre so damit fährt und sich das ganze Salz mit der Zeit immer wieder an den offenen Kanten absetzt, fängt der Radlauf an zu rosten.
     
  10. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    rostumwandler ist am auto ein absolutes armutszeugnis,
    das zeug wandelt nur die oberfläche der roststelle um,
    spätstens nach nem halben jahr blubbert das grad wieder hoch

    das zeug ist nicht ohne grund in KFZ lackiererein verboten,
    oder darf nur mit schriftlicher erlaubnis des fahrzeughalters benutzt werden

    blank schleifen neu grundieren, am besten EP-grundierung, neu lacken
    oder wenns ne gewisse größe erreicht hat, neues blech einsetzen!