Rost an tragenden Stellen - Probleme mit TÜV ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von -=Dragon=-, 1. März 2005.

  1. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Hab heute mal Anlagenkabel im 16V verlegt, dabei hats mich fast umgehaun, als ich die Schweiß-Stellen an den Türen mal angeschaut hab, auch am Kofferraum unter der Dichtung :eek:

    An der Beifahrertür ist mal richtig dick Rost an den Scharnieren:

    [​IMG]
    [​IMG]

    An der Ladekante ist mirs auch aufgefallen, das sieht verdächtig nach einem schlecht reparierten Heckschaden aus

    [​IMG]

    Also die Sache sieht ziemlich übel aus. Habt ihr ne Ahnung ob ich damit ne Chance beim Tüv hab? Bin seit heut mittag als ichs gesehen hab total sauer :evil: hatte beim kauf überall geschaut, nur nicht an den scharnieren, hatte nicht gedacht dasser da rostet.

    Hab mir überlegt, gut drüberzuschleifen, die ganze Sache feinzuspachteln und dann mit der Dose drüberzugehn, dasses der Tüv nicht sieht.

    Ich will den unbedingt fahren, aber nach Rostzustand werd ich nichtmehr so viel investieren, das lohnt sich nicht mehr...aber 2 Jahre würd ich den gerne fahren. Könnt den zwar schlachten und hätt dann den Kaufpreis locker raus, aber der sieht noch so top aus, nur die kleinen großen versteckten Roststellen...wenns die nicht gäbe wärs absolut geil

    Kann ich das lassen oder sollt ich versuchen, das zu verdecken?
    Weil die Radläufe hinten haben auch noch ein bißle, und insgesamt ist das sehr viel Rost :-( mehr als ich gedacht hatte.

    Lassen sich die A-Säulen überhaupt schweißen?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die schaniere sieht ja pervers aus, hat da jemand dran rum geschweist ? an der aldenkantne is es normal das es unterm gummi fault, das haben wohl alle fiesta mk3-5 und ka. Nur der lack oder was für eine pampe das is sieht komisch aus, oder is da das blech geknitert ??

    Die schaneiren sind dem TÜV egal, is ja nix durch. NAch der aldekannte wird keienr schauen, aber eigentlich is es ein mangel. Dein auto darf so viel rost haben wei du willst, es dürfen nur keine durchrostugen vorhanden sein. Von drüber spachtel würde ich abraten. Lieber weg schleifen, bei den schanieren vieleicht mitm drehmen, dann fertan drüber pinsel und nach 2 tagen abwaschen und lakieren. Für nicht sichtbare stellen lieber mit hamerit streichen als mit originallack besprühen.
     
  3. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hmm na wenigstens ein kleiner lichtblick.. dann schleif ich die bläschen mal ab und mach rostumwandler drauf...ist das so weißes Zeug?

    hab noch so ein gelb-durchsichtigen Rostumwandler ausm atu da aber der taugt nix, glaub ich.

    hoff mal dass der rost nur unterm lack ist und nicht komplett durch ist, wobei das ja an der A-Säule fast unmöglich ist... ist ja doch etwas dicker als ein Radlauf

    Wegen der Ladekante, was würdest du mir da raten? sieht irgendwie total komisch aus, zerknittert ist nix, aber so uneben sieht aus wie geschweißt und nicht gespachtelt. und die kante wo man das gummi draufmacht, fehlt schon zur hälfte auf 10cm... vielleicht schleif ich das mal komplett ab und sprüh drüber, dasses nicht ganz so wüst aussieht
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja erstma alles an rost entfernen, am besten is es sicher ne neue kannte anzuschweisen. Wegen rostumwandler guck ma nach fertan, das zeug is super.
     
  5. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hmmm schweißen lassen will ich eigentlich nix mehr, weils einfach zu teuer wird und sich auf keinen fall rentiert, weil er überall rostet.

    es sei denn ich find hier jemand ders mir evenutell machen könnt, ist ja eh en gummi drüber :)

    Hab da sone blöde Idee, wenn ich so fühlerblattstreifen nehm und den grad in das ganze einspachtel, dass es wenigstens für den tüv besser aussieht? weil da passt der gummi ja auch drauf...
     
  6. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Also der TÜV wird da nicht hingucken, achte darauf, dass der Äußerlich, Unterboden, Tankdeckel und Radläufe ok hat, dann suchen die meist nicht weiter....
    Was Radläufe angeht: vernünftig oder garnicht... sonst ist das nach nen paar Monaten wieder so...!

    Markus...
     
  7. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Tankdeckel wurde schonmal gemacht, Radläufe sind rostig, werd ich aber nicht mehr richten lassen (nur schweißen wär ne Langzeitlösung) da fast alles unter den Verbreiterungen ist und der soviel Rost hat, da müsst ich alles machen, das lohnt sich nicht bzw das kann ich mir als schüler nicht leisten, wäre gut im 4stelligen Bereich, da ich dann das halbe Auto neulacken müsst

    Auf den ersten Blick sieht man an dem Auto gar nix.

    Unterboden weiß ich nicht genau, war noch nicht drunter, ist aber glaub ich noch einigermaßen in Ordnung.

    Naja dann schau ich mal dass ich die Scharniere etwas schöner mach dasses nicht mehr auffällt, an der Ladekante schleif ichs auch ein bißle eben...
    denk das nehm ich morgen in angriff :)
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hast du den nicht gerade erst gekauft ?? Vorher nicht nachm rost geuckt ?? Unsern ka hab ich vor kauf halb zerlegt, hab auch einiges gefunden von dem der käufer auch nit wuste, war zum glück nix tragisches dabei
     
  9. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hab ihn mir schon angeschaut, Radläufe, Tankdeckel,Dom, alle Dichtungen zB Heckscheibe (bis auf die im Kofferraum) hatte ja an der Haube und an der Klappe (an den schwellern ein bißchen) was gesehen (minimal) aber die Teile kann man problemlos (bis auf die schweller)tauschen.
    Radläufe hat er mir ja gesagt, ist auch kein Problem, bei dem Preis kann ich kein perfektes Auto erwarten, zudem,sieht man eh kaum was davon

    Aber auf die Scharniere (das linke hab ich angeschaut, aber das ist ja noch ok) hab ich weniger geachtet, die üblichen Stellen hab ich alle angeschaut bis auf die Ladekante, da hab ich nicht dran gedacht.

    Obwohl der soviel Rost hat, ist der Preis immer noch ok, vor allem weil der Motor nur 109tkm runter hat und soviel Zubehör dabei war, 1/3 vom Preis hatte ich schon raus, nachdem ich ein bißle von dem Zeugs verkauft hab..dafür spendier ich ihm ne geile Anlage

    Hauptsache ist, dass ich heil über den Tüv komm denn optisch steht er da wiene 1, den vielen Rost sieht man kaum, von dem her ists nicht so tragisch. Er sieht gut aus, läuft gut, dann ist der Hintergedanke, dasser trotzdem rostet, zu ertragen :) auch wenns etwas nervt.
     
  10. ferrari_2003

    ferrari_2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2003
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Die Scharniere sahen schon immer so aus.Ist ja auch nur oberflächlich.War halt zu faul , die Türen auszubauen und das Ganze zu bearbeiten.Von unten ist der völlig blande.Also keine Roststellen.Wie du weisst , ist der vor 1 1/2 Jahren durch den schweizer TÜV gegangen.Und die sind ein bisschen genauer als in Deutschland.Mach dir also keinen Kopf.
     
  11. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    juhu :B:

    bin ja froh, dass von unten alles bestens ist :)

    Die Scharniere werd ich noch abschleifen und etwas Lack drüber machen.

    Wart nur noch auf die ABE von Supersprint :evil: die brauchen so ewig...

    dann gehts auf ... :)