Rost entfernen und ausbessern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sturmvogel, 2. Dezember 2008.

  1. Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich hab so ne Frage..

    Mein Auto hat an diversen Stellen Rost. Der komplette hintere Radlauf hat Rost, schweren Rost. Ein Reparaturblech is bestellt. Genauso wie das Tankloch, muss ausgetauscht werden.

    Dann habe ich Rost an der Heckklappe (schweren Rost) und an anderen Stellen hat er "Blasenrost". Sprich, der Lack wirft Blasen.

    1. Den Radlauf mit Tankloch will ich so reparieren: Tank ausbauen, Tankloch ausflexen, genauso den rostigen Teil vom Radlauf. Dann das neue Blech einschweißen. Allerdings hab ich folgende Fragen dazu. Wie kann ich das ganze so bewergstelligen, dass kein neuer Rost auftritt? Außerdem is das innere Blech stellenweise weggerostet.
    [​IMG]
    [​IMG]

    2. Rost an der Heckklappe. An der Dichtung, Innenseite, geht das Material auch weg. Wie ich das reparieren kann, keine Ahnung. Bis jetz is noch alles Dicht, werd ich wohl ne neue Heckklappe brauchen.
    [​IMG]
    [​IMG]

    3. Blasenwerfender Lack. Er is stellenweise überall zu finden. Etwas im Radkaste, am Türeinstieg, im Motorraum. Wie kann ich den effektiv entfernen und ausbessern und versiegeln, damit kein neuer Rost entsteht?

    4. Rost am Unterboden. Der Vorbesitzer meines Fiesta hat das Auto unsachgemäß aufgebockt und dadurch entstand etwas Rost. Genauso am "Falz" an dem mehrere Bleche zusammengelegt sind. Den Rost am Bodenblech kann ich wohl easy entfernen. Der ist nicht stark. Einfach schönsauber wegmachen, dann mit Unterbodenschutz eintinten.

    Da das mein erstes relativ gut erhaltenes Auto ist, möcht ich den kleinen noch länger behalten, hab aber noch nie effektiv Rost behandelt.

    Bilder folgen noch.

    gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2008
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich stürz mich auch grad voll in mein projekt und hab auch schon ettliches an rost gefunden.
    vor allem auch unter den blasen!!

    schön abschleifen, sauber machen, rostschutz drauf und überlackierne sollte eigentlich reichen... wenn nicht dann her mit den berichtigungen...
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
  4. lehefx187

    lehefx187 Gast

    mach erstmal den ganzen Rost weg-dann siehst du schon,ob du Reparaturbleche brauchst...

    Unter den Blasen ist meist auch alles im A....!

    Und die Heckklappe kannst wegschmeissen-steht in keiner Relation zum Neukauf!
     
  5. TS
    Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Tag,

    das am Radlauf is nur überlackiert, vom Vorbesitzer. Wenn ich etwas Kraft anwende kann ich Teile rausbrechen. Muss defenetiv sein.

    gruß
     
  6. Fisch

    Fisch Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Oha hatte das Problem Rost auch an meinem Fiesta. Ich würde zudem schauen wie es im Bereich der Hinterachse und an den Sitzkonsolen aussieht. Zudem natürlich mal die Dichtungen anheben.

    Ich hatte noch das "Glück" das der Radlauf vorne rechts innen durch war.

    Wichtig ist das der Rost komplett (so weit man Rost komplett entferenen kann) wegkommt. Das heißt rausscheinden oder mit ner Stahlbürste die groben Teile. Auf keinen Fall (kommmt immer wieder vor) über den alten Rost Schweißen.

    Am besten ist es wenn du jemand hast der dir dabei hilft. Ansonsten kann die ganze Geschichte ein wenig in die Hose gehen.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn Heckklappe und Radläufe schon solche Einschußlöcher haben möchte ich nicht wissen wie die tragenden Teile aussehen... kontrolliere lieber Schweller, Längsträger, Bodenblech etc. genau bevor Du überhaupt über einen Neuaufbau nachdenkst. Du bekommst für kleines Geld nahezu rostfreie GFJs, warum sich also die Arbeit antun???
     
  8. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Totaler Blödsinn. Man muß sich Zeit lassen, dann findet man das was man sucht. Fahren ja noch genug von den Grotten rum...
     
  10. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Blödsinn ist über ne Vorgänger-Grotte ne komplette Homepage zu erstellen und sich danach zu benennen...:B
     
  11. TS
    Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Tag,

    wie schon beschrieben sind nur die Stellen betroffen, wie ich genannt habe.

    gruß
     
  12. Fisch

    Fisch Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0

    Na dann würde aber trotzdem mal den kompletten Unterbodenschutz "abtasten und schauen ob der wo locker ist. Wenn ja kann es sein das darunter auch schon ein paar löcher sind.