Rost entfernen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ShockProof, 16. Dezember 2008.

  1. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hey hey,
    ich hab nun auch den Rost =D

    Ich hab den Rost hinten am Radlauf, direkt an der Kante und das geht auch n Stück hoch.. nun meine Frage: Es ist nicht viel Rost, kann ich den Rausflexen und n Stück Metall zurecht Formen und einschweissen?

    Weil dafür extra ne Seitenwand zu kaufen is mir zu teuer.


    Bin auf eure Tipps und antworten gespannt ;)

    Grüßle



    Ps.: Bild machen ist momentan schlecht :(
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Warum solltest du das nicht tun können?
    Ob du ein Reparaturblech kaufst oder aus einer 0,8er Tafel selbst
    dengelst ist im Grunde egal.

    Patirkc
     
  3. Celle

    Celle Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Meine Frage diesbezüglich wäre erstmal ist er durchgerostet oder nur oberflächig?

    Wenn er nur oben leicht angerostet ist schön den Rost entfernen mit der Flex oder ein schwingschleifer und dann anchbearbeiten!!
     
  4. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    wow, was für eine aussage, die frage ist nur was du aussaugen willst mit nachbearbeiten? spachteln oder was?das kannste so oder so vergessen....schreib lieber mal genau was du meinst!
     
  5. Celle

    Celle Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    rostschutz drauf lackieren polieren und fertig! oder schweißt du alles wo nur ein bissl rost dran ist?
    Bei mein alten 6n hats auch gehalten und der fährt immer noch irgendwo rum :D
     
  6. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Klar ist das durch gerostet;)

    Lackier tipps brauch ich nicht - ich lern lackierer.

    Nur das mit dem Blech war unklar.

    WIe schweißt man das? Punktschweisen?
    Und was ist "0,8er tafel"?
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Shock

    Du kommst ja aus unsere Ecke :) kannst dich ja mal bei uns blicken lassen!

    Punktschweissen meint, das man keine Naht zieht sondern viele Schweisspunkte aneinander setzt :)

    Grüße
     
  8. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hey hey, hast ne PN ;)
    Jaaa mir ist klar was Punktschweißen ist :-D

    Aber wie schweiß ich das teil generell an? -also mit welcher Schweiß-technik?
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    @ celle: vw ist vw und ford ist ford. wenn du selber keine erfahrungen mit dem fiesta in der hinsicht hast, solltest du auch nichts posten!

    @shock: normalerweise wird in das neue blech eine stufe gebogen, sodass man das neue hinter das late schiebt. dann ein paar punkte setzen...
     
  10. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Okay, danke, habt mir sehr geholfen :)
     
  11. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    ich persönlich bevorzuge das schweißen auf stoß, is zwar a bissl schwerer bzw instabiler zum schweißen selber aber ma hat keine überlappung in der sich wahrscheinlich irgendwann wieder rost sammelt oder entwickelt...

    ne 0.8er tafel isn stück blech mit der stärke von 0.8 mm...
     
  12. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs bei mir auch mit dem Schleifen, Rostumwandler, Spachteln, Schleifen, Lackieren usw probiert.
    Hielt ca 1,5 Jahre dann kam es wieder durch.
    Aber so teuer sind die Rep Bleche nun auch nicht. Und dan nhält es wieder einige Jahre.
    Tu Dir nur einen gefallen. Nix drüber braten, sondern auf jeden Fall flexen.

    Gruß
    Dennis
     
  13. TS
    ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß, wie ich mit Rost umgehen muss, nur das schweissen war unklar, hab ich aber schonmal geschrieben;)

    Trotzdem danke..
     
  14. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    also ich kann dir mal die Ford-anleitung dazu abtippen von der TIS-CD.

    Ist aber nich so der hit., hab das schon bei ein paar Fofis gemacht.

    Habs dann mal mit der Madza Methode gemacht:

    Bleche auf Stoß und ein Blechstreifen dahinten und dann mit Loch-Punkt Schweißung, geht recht umständlich mit dem anhalten.

    Dann mal komplett auf Stoß, da muss man halt sehr exakt schneiden/anpassen.
    Und halt komplett einpunkten.
    Da darf der Rost aber nicht allzuweit in die Seitenwand übergreifen, weil diese recht instabil und spätestens beim Verzinnen sich verziehen könnte.

    Das nächste mal teste ich nur ein schmalen streifen des eigentlichen/gebogen Radlaufen auszutrennen und auf stoß.

    Wichtig ist der Innenradlauf/Radkasten, der ist meist mehr durchgefault.

    Da gibts nur selten Rep.-bleche, hab welche in Saarlouis gefunden.


    Hätt sonst nen Link mit Bildern wie's beim Granada professionel gemacht wurde.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009
  15. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    also ich musste echt lachen :)
     
  16. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich befreie ja meinen kleinen momentan auch komplett vom rost bzw hab damit angefangen... bei mir is natürlich auch der tank rundrum durch und auch das blech dahinter is durch.

    da steht der tankstutzen momentan frei in der luft. gibts da wirklich keine ersatzbleche oder wie habt ihr das gelöst?

    also nich das äußere, da gibts ja das passende blech, sondern vom innenradlauf...
     
  17. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2009
  18. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Werd ich morgen mittach mal anrufen.

    Schon mal danke für die info. :peace:

    Ich berichte wenn er noch was haben sollte.
     
  19. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Wenns durchgerostet ist, hilft nur ein neues Blech - alles andere ist in diesem Fall Pfusch bzw. der Rost kommt nach 3 Monaten wieder raus.
     
  20. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Also, hab da mal angerufen.
    Nen innenradlauf fürn Fiesta ham se nich....
    Schade aber war zu befürchten..