ROST *Hatte es mir schlimmer vorgestellt* ROST

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von vojo, 12. September 2009.

  1. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    @DJShadowman

    es ist alles vorhanden ein kopletter 16v

    nur mir ging es darum --> kann ich das eins nach dem anderen machen

    zumindest der motor mit dem ganzen zeugs soll am schluss rein

    mir ging es halt um den ganzen kabelbaum der von innen kommt

    ob es was aus macht, wenn noch der kleinere motor drinsteckt

    möchte halt ne fehlerquelle vermeiden

    net das ich dann mit kurzenhosen holzgewehr ne fahne in der hand und schalke schreien da stehe und es geht nix mehr :lol:
     
  2. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,


    bin etwas verwirrt wegen meinem pazifik
    hab mir etwas genauer angeschaut wegen dem umbau usw
    da ist mir was komisches aufgefallen
    und zwar
    laut äusserem ist es ja ein vfl
    was mich aber so stutzig macht ist die heckklappe
    da sind zwei dämpfer dran nicht einer wie es bei einem vfl sein sollte
    genauso die dämpfer hab sie jetzt nicht genau gemessen
    kommt mir aber vor wie wenn die dämpfer einen größeren durchmesser haben
    kann das sein
    oder war bei pazifik was besonderes das man da schon etwas verändert hat


    bin mir aber auch sicher dass nichts an dem fiesta gemacht worden ist
    tag der erstzulassung ist aug. 1993
    schlüsselnummer 0928 788


    wäre super wenn jemand was dazu schreiben könnte


    gruß vojo
     
  3. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Vll wurde auch mal nur ein Dämpfer ersetzt... obwohl ich dann eigentlich beide ersetzt hätte :D
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, der Kabelbaum der von Innen kommt bleibt wie gesagt praktischerweise unangetastet aufgrund des tollen Steckers. Der bleibt vom Innenraum bis zum Stecker die 50cm liegen, da geht richtung Batterie noch ne dicke Rot-Schwarze Leitung mit nem Stennstecker zum Anlasser, aber die trennt man ja auch direkt am Anlasser ab. Ist ELektrisch gesehen also wirklich Plug'nPlay. 16V rein und den Motorkabelbaum am Motor+Aggregate anschließen und am Stecker an der Spritzwand anschließen.

    Was sein kann :
    Temperaturfühler ist bei den 1.1ern etc. nen Kratzestecker der auf den Sensor am Block geht, bei mir musste für den 16V umbau da bissi rumgelötet werden für den Sensor der dort woanders sitzt.
     
  5. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hä????????


    @DJShadowman

    ja wenn du sagts ich kann meinen alten drin lassen
    ist da schon alles vorbereitet für meine zv und e-fensterheber die ich mit übernehmen möchte ???
    wenn nicht muß ich den kabelbaum übernehmen
    wenn nur der temp-fühler anderst ist reiß ich den aus dem 16v raus
    und setz ihn dann in den neuen ein
    dann brauch ich net neue kabel ziehen für nebler, zv, kofferraumentriegelung, e-fensterheber usw


    gruß vojo
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ZV und Fensterheber sind quasi Erweirtungen des Kabelbaumes, die müssen mit in das Fahrzeug wandern, ehrlich gesagt weiß ich nicht 100% wie die angeschlossen werden, da ich mir das alles selbst gestrickt hab. Aber was den Motorkabelbaum angeht ist das halt Plug'n'play, hat halt nix mit dem InnenKabelbaum zu tun.
     
  7. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    nun der umbau hat begonnen
    hab jetzt innerhalb zwei tagen den ganzen innenraum auf xr2i 16v umgebaut
    von der bestuhlung bis zur elektrik
    und ich muß sagen bin richtig stolz auf mich *mit eigener hand auf schulter klopfen*
    ne war zwar ne heiden arbeit mit etlichen schnitt schürf und sonstigen verletzungen aber es haltet sich in grenzen im gegensatz zur flex geschichte *lol*
    nur das mit dem plug & play war so ne sache
    der stecker der den innenkabelbaum mit dem motorkabelbaum verbindet der hat nicht ganz gepasst aber was nicht pass wird passengemacht
    da war halt ein kunststoffnäschen zuviel aber die pinbelegung und die kabelfarben an beiden kabelbäumen hat gestimmt
    soweit so gut
    aber es haben sich das eine oder andere problem ergeben aber teilweise erledigt hoffe ich
    1. also die eine oder andere birne ist hin ist ja kein problem
    2. die zentralveriegelung macht mir da eher probleme
    auf der fahrerseite alles ok mit schließen und öffnen beide türen ob mit schlüssel oder von innen = die zv erledigt ihrne dienst
    nur die beifahrerseite macht zicken
    egal ob von aussen mit schlüssel oder von innen mit dem öffner
    die zv reagiert zwar aber sie öffnet sofort wieder auf gut deutsch sie schließt nicht
    an was könnte es liegen am schließzylinder vom schloß oder am stellmotor ???
    3. da ich ja wären dem verlegen des kabelbaums die batt abgeklempt habe was auch sinnvoll ist
    weiß ich ja dass das steuergerät im prinzip resetet wird grob gesagt
    bei wieder anschließen sollte bzw muß sich ja das sg wieder selbst programieren wärend der fahrt
    soweit so gut
    als ich gestern nacht aus der halle kam und heim fuhr
    hat mein kleiner seltsame sachen gemacht bzw nur eine
    und zwar hat er fast die ganze heimfahrt (ca. 50km) ne drehzahl von ca 3000 1/min gehalten so ne art tempomat halt
    das komische daran war dass wenn ich an einer strassenlichtanlage an kam und anhielt langsam die drehzal sank
    und kurz bevor ich zuhause angekommen war wie verhext alles beim alten ????
    nun stellt sich mir die fragen wieso weshalb warum ????
    bei meinem focus oder meinem ersten 16v bzw fiesta war es net so wenn ich an das einlernen des sg denke
    nun ja ausser den kleinen problemchen die da noch sind
    steht der transplantationder hinterachse vorderachse und triebwerk in die neue karrosse nichts mehr im wege
    ich freu mich schon drauf


    gruß vojo
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2010
  8. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    guten abend,

    nun hab mal meine rostlaube fast fertig gemacht :D

    erstmal mein neu erwerb

    P1809[02]_19-10-10.jpg

    so als das ding aufgebaut war gings los
    um die höllenmaschine an einem stück raus zu bekommen ohne jegliche hilfe kein kollege keine hebebühne nur ich und mein kran :rolleyes:
    habe ich mich für die variante etschieden
    und zwar auf die grobe tour

    P1809[01]_19-10-10.jpg P1809_19-10-10.jpg

    schön erstmal den schlossträger entfernt und dann die scheinwerferaufnahmen

    P1817[01]_19-10-10.jpg

    dann alle schrauben angelöst und die dämpfer aus dem dom genommen

    den kran angesetzt den querträger abgesägt und zuletzt alle schrauben gelöst

    P2021[01]_19-10-10.jpg P2021_19-10-10.jpg

    nun hängt das schöne ding drausen

    P2100[01]_19-10-10.jpg P2100[02]_19-10-10.jpg

    und der rest sieht ziemlich nackig aus :B

    P2100_19-10-10.jpg

    war eigentlich kein großer akt nur die eine schraube wollte nicht raus
    erst war sie rund
    und dann war sie abgesägt :D
    aber bis ich das geschaft habe verging ne weile

    morgen gehts weiter tank raus lenkgetriebe raus auchse ist schon raus
    ein paar wertvolle bleche noch rausschneiden
    und dann geht es nächste woche auf den schrott die ganze kiste

    dann wird langsam der komplette motor neu abgedichtet
    gereinigt und dann lackiert damit es wieder schön aussieht
    das gleiche gilt auch für die kupplung die auch selbstverständlich ne neu reibescheibe bekommt
    ich werde euch in der hinsich auf dem laufenden halten

    bis denn gruß vojo


    p.s. bilder sind mißt ich weiß aber das handy macht keine besseren aber man erkennt ja was :klatsch:
     
  9. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    so das dürften die letzten bilder der karrosse sein
    hab gestern abend ganze arbeit geleistet
    am anfang viel es mir sehr schwer die flex so richtig anzusetzten
    denn ich hab ja den einen oder anderen blutstropfen an ihr verloren
    nun ja jetzt ist es vorbei

    P1924_09-11-10.jpg P1945_09-11-10.jpg P2047_09-11-10.jpg




    und es beginnt der aufbau der neuen und viel besseren karrosse
    der innenraum und die elektrik sind ja soweit schon verbaut
    die hinterachse liegt koplett zerlegt im keller
    mein schwager müßte heute meine ankerplatten bringen
    denn die wurden erst kt-lackiert und dann nochmals pulverbeschichtet
    nur weiß ich net was ich mit der hinterachse machen soll bzw wie ich sie lackieren soll
    mir schwebt da was im kopf und zwar
    da ja die farbe bleibt also pazifik-blau metalick
    hab ich mir gedacht die felgen in gold zu lackieren und vielleicht die achse auch
    aber bin mir nicht ganz schlüssig
    was meint ihr mit dem golg lackieren der hinterachse???
    zum gold lack
    ich weiß das wird nie so glänzen wird wie beim richtigen gold bzw vergoldenlassen und das will ich auch nicht

    gruß vojo
     
  10. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    soeben hat mir mein schwager meine ankerplatten gebracht
    und ich gegenstatz zu vorher einfach überweltigent

    leider habe ich keine bilder gemacht wie sie vorher aus sahen
    aber glaubt mir das war kein schöner anblick

    Ankerplatten 2.jpg

    nun kann es weiter gehen hinterachse sandstrahlen und dann lacken nur warte ich noch auf eure vorschläge bezüglich vorhergehenden thread
     
  11. AndyBerlin

    AndyBerlin Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Vojo:
    Mal ne kleine Frage:
    Du hast es ja grad hinter dir ;)
    Wie lange braucht man mit drei Mann und ohne Bühne wohl etwa einen GFJ zu zerlegen (Karosserie muss nicht heile bleiben, is eh krumm.
    Hintergrund:
    Mein "alter" GFJ (1.3er Maschine) hatte eine unliebsame Begegnung mit einer S-Klasse und ich möcht ihn jetzt schlachten.
    Der Innenraum is weitestgehend breit (da Amaturenbrett gestaucht), Beifahrersitz hab ich schon "gerettet".
    Hauptpunkt ist mir, den Motor nebst Technik zu retten, der Rest soll zerflext werden, damit es aufn Anhänger passt (sprich so max. Größe 1,5m x 1m)

    Was würdeste denken ?

    Werkstattausstattung:
    gehobenes Werkzeug inkl. Schlagschrauber, Elektrofuchsschwanz und Flex, aber keine Bühne
     
  12. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    moin,

    wie lange hat es gedauert ????
    also wenn alles frei liegt im innenraum
    dann ist der kabelbaum binnen wenigen minuten drausen
    beim motor war es etwas schwieriger da ich alleine war
    ein kran wäre goldwert
    also ich habe so wenn ich mich nicht irre um die 3std gebraucht den motor mit getriebe und achse zu ziehen
    da war das abschneiden des frontblechs (s. bilder)
    lösen aller verschraubungen bzw eine schraube mußte ich gewaltsam wegflexen
    trennen aller verbindungen kraftsoffleitung unterdruckschlauch und was da noch dabei war
    wie schnell ihr zu dritt seit mhmmm bestimmt etwas schneller und dann habt ihr ja nur ein 1,3 den kannst du mit einer hand raus heben und mit der andern dich am allerwertesten kratzen


    gruß vojo
     
  13. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    so hab mal wieder etwas gemacht
    getern hatte ich etwas zeit da meine kleine lange geschlafen hat und mir langweilig war

    schaut selbt

    P2023093.jpg

    P2023094.jpg

    hab alles sauber abgeschliffen und lackiert
    meine hinterachse und stabi ist beim sandstrahler
    und wird irgendwann mal fertig hab ja zeit

    neue beläge bremszylinder und radlager hab ich schon
    muß nur noch gummilager der achsaufhängung bestellen und dann wäre die hinterachse fertig zum einbau :klatsch:
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    schön weiter machen. kommen da 08/15 Lager rein oder Powerflex ?
     
  15. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    da ich momentan im 3jährigem erziehungsurlaub bin und das geld nicht gerade locker im geldbeutel sitzt
    bleibt mir nichts anderes übrig wie auf die serienteile zurück zu greifen
    schade eigentlich
     
  16. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    so mal was neues von der front

    vor ein zwei wochen kam meine hinterachse vom strahlen
    hab sie zu erst grundiert
    und heute lackiert

    P3193166.jpg Grundiert

    P3193168.jpg Lackiert Schwarz

    P3193169.jpg von der anderen Seite

    P3193170.jpg und die Achshalter

    also es soweit gut geworden das ich fast gemeint habe das ich neuteile vor mir liegen habe
    so nun wird hoffe ich doch nächste woche alles montier an die achse
    also die ankerplatte bremstrommel radlager bremszylinder
     
  17. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    so hab ein paar sachen erledigt
    hab am freitag die hinterachse getauscht von 1,3 auf 1,8 16pfau mit allem was dazu gehört und mein gewinde eingebaut
    gestern nach dem ich mit peter seinem futura fertig war hab ich mit der vorderachse begonnen auf fl umzubauen
    tragführungsgelenk getauscht
    antriebswellen mit neuen faltenbalg (rad und getriebeseitig) neues gelenk getauscht
    achschenkel vom fl natürlich mit neuem radlager getauscht
    federbeinstützlager mit walzenlager getauscht
    und mein gewinde eingebaut
    und morgen die rechte seite dann müßte alles fertig sein vom fahrwerk
    dann kommt entlich der motor rein wenn ich ihn neu abgedichtet hab

    ach dank an peter für seine geistige und sprachliche mit hilfe der junge fuchs :D
     
  18. TS
    vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ach was ich noch vergessen habe zu fragen
    und zwar die nabenmutter
    hat die eigentlich ne unterlegscheibe oder nicht ???????
    zumindest hat der vfl ne unterlegscheibe
    aber die passt nicht auf das gewinde des neuen gelenks da sie zu klein ist
    und mitgeliefter wurde auch keine nur die mutter
    mir geht es darum die mutter wir ja gesichert in dem man ja den rand der mutter in die nut des gelenks einbiegt
    aber die schraube ist so weit eingeschraubt das es nicht mehr möglich ist den rand ein zu biegen da keine nut mehr da ist bzw die fase des gewindes anfängt
     
  19. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Soweit ich weiß sollte da immer ne Unterlegscheibe mit ran kommen.
    War zumindest bei mir immer der Fall. :)