Rost selbst entfernen?! Und weiter Fragen...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Medusa, 27. März 2006.

  1. Medusa

    Medusa Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen, will jetzt an den schönen Tagen an meinem weißen FoFi den Rest entfernen. Hab mehrere Stellen, auch am Radkasten hinten

    Meine Frage - wie bekomm ich möglichst günstig eine gute Lösung hin?!

    2) Will ein bisschen tiefer mit dem Wagen! Geht das so einfach oder muss ich da neue Stoßdämpfer kaufen?!

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen :) :stricken:
     
  2. mal eben so ist sowas net repariert wenns auch halten soll!!


    günstig kriegste da wohl keine gute lösung eher nur pfusch der das ganze ein bissel überdeckt!!


    richtig ist schweißen versiegeln und lackieren!



    auto tieferlegen je nach alter würd ich ein komplettfahrwerk empfehlen weil die orginalen dämpfer meistens schon platt sind und fahrwerke kosten ja net die welt (außer gewindefahrwerke halt)
     
  3. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    und wenn du es nur oberflächlich wegschleifst kommt es spätenstens in 6-12 monaten wieder oder wen der winter kommt.

    haben wir mal bei meiner muter gemacht dmaals am tankdeckel kam immer und immer wieder weil das von innen nach ausen kommt

    da ist halt die sache wie lang du es fahren willst dein fofi..

    und dann zum fahrwerk ist die frage

    entweder nur federn oder fahrwerk gibts ab 150€ bei ebay neu sind dann aber 0815 sonst FK,weitec oder so


    aber wie kuschelkeks meinte fietas sind nunmal schon alt da sind die dämpfe rnet mehr wie am ersten tag

    oder mal nen stossdämpfer test machen lassen
     
  4. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Nehmen wir an das Blech hat ungefähr ne Fläche von einem Zentimeter wo komplett durchgerostet ist. Kann man da den Rost nicht einfach entfernen (mit nem Bohrer z.B.) und dass dan verzinnen und dieses Loch mit Zinn "auffüllen" und mit dem Karosseriehobel bearbeiten?

    Ich kenn mich da echt nicht aus, in meiner alten Werkstatt hat man da einfach ein Blech drübergeschweißt (wenn überhaupt) und es dann mit Karosseriekleber verkittet... (also richtiger Pfusch)...
     
  5. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Also ich weiß nicht so....

    Wenn das länger halten soll dann muss das richtig gemacht werden. Also alles rausflexen was rost hat und neue Bleche rein. Dann hält das auch.

    @Chefkoch:
    Ja das ist Pfusch pur.
     
  6. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    aber das Zinn (was ja eigentlich Blei ist) wird ja sowieso an nicht tragenden und somit nicht beantspruchten Stellen aufgetragen. Und Blei rostet ja nicht, und der Verzinnungsprimier schützt ja auch recht gut vor Rost.
    Rausflexen und neue Bleche einsetzen lohnt sich beim Fiesta doch überhaupt nicht, allein die Lackierung übersteigt ja schon den Marktwert...
    Außer es wäre ein XR2 16V oder RST...
     
  7. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ich hab das auch bei meinen 16V gemacht. :wink:

    Naja mit dem Zinn hast schon recht aber meistens so wie am Tank kriecht der Rost bei dem Doppelblech in die Zwischenschicht und frist da weiter. Das hab ich bei mir gesehen. Hatte nicht mal ne Blase am Radlauf/Tank. Als ich aber mal angefangen habe zu flexen (weil ich dickere Radkästen brauch) war alles angerostet dahinter. Sowas hält nur sehr kurz weil er dann wo anders weider anfängt.

    Also würde ich das entweder richtig machen oder garnix. Kommt halt drauf an was einen die Kiste noch wert ist.
     
  8. Typ155

    Typ155 Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    bei mir haben die Radkästen auch gerostet, aber waren noch nicht durch. Hab´s abgeschliffen. Rostumwandler und Zinspray drauf, anschließend Farbe. Und nach 2-3 Moante hab ich schon wieder ROstflecken. Wenn ich das das nächste mal machen, dann wollt ich da mit Hammerit dran.
     
  9. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Ne durch sind die meistens auch nicht aber an den Stellen sind zwei Bleche übereinander. In diesem Zwischenraum fängt er normal an zu rosten .Das sieht man aber erst wenn man das obere Blech runter macht oder alles schon so hin ist das man Löcher bekommt. Leider hab ich damals keine Fotos gemacht wo man das sieht. Aber das rostet meistens von innen nach aussen!!!
     
  10. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Ich fürchte ich darf bald auch das Blech um den TAnkdeckel tauschen! :( Hab´s vor´n paar Monaten mit so´nem Drahtbürstenaufsatz für die Flex blank geputzt,Rostschutz drauf,spachteln,überlacken+Klarlack..aber nu kommt´s wieder durch! :(
     
  11. wer pfuscht bezahlt in dem fall doppelt entweder wenn mans denn behalten will anständig reparieren und sauber versiegeln oder weiter rosten lassen weil das überdecken hällt ja net




    wenn man ein loch im auspuff hat schweißt man das ja auch und macht kein tesa drauf oder???


    effekt bleibt der gleiche
     
  12. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Rostumwandler hab ich auch mal an ne Stelle hingemacht, wahr wohl eher ein Rostbeschleuniger...
     
  13. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Naja die sind mit vorsicht zu geniessen. Hab bei meinen alten 16V mal paar Tests mit dem Zeugs gemacht weil ich wissen wollte obs was bringt. Nachdem der eh überall gerostet hat hab ich genug Stellen zum testen gehabt.

    Die billigen Umwandler können garnichts. Die besten Ergebnisse hab ich mit loctite gehabt. Das ist zwar ziemlich teuer aber hat auch geholfen.

    Aber wer glaubt das könnte man einfach auf den Rost auftragen der hat nicht lange was davon.:wink:
     
  14. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Schon klar, hab davor auch den Rost relativ gut weggeschliffen..
    Trotzdem war es ein echt schlechtes Ergebnis..
     
  15. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Also bei mir rostet nix mehr. Was hast den da für Zeug genommen!?! Relativ gut ist auch bischen schwammig!:wink: :)
     
  16. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Mit Schleifpapier...
    Man hat kaum noch Rost gesehen, außer wenn man ganz genau hingeschaut hat...
    Also von wegen Rostumwandler.. da hätte ich auch einfach nur ne Zinkfarbe hinschmieren können, die hätte länger gehalten..
     
  17. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    *g*

    Ne hab gemeint welchen Umwandler du genommen hast!
     
  18. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir gestern auch ein Einschweißblech bestellt. Habe auf der Linken Seite ein Loch in Radlauf durch Rost. Wie versiegel ich das ganze am besten wenn ich ab geflext habe. Wollte zum anschweißen 1 cm stehen lassen und dann mit so einer Aluschweiß paste das neue Blech reinschweißen die Paste wird zwischen die Belche gemacht damit diese danach dicht sind. Danach wird geschliffen und verzinnt. Wie sieht es von innen aus wie kann ich das am besten versiegeln weil es rotet arin auf jeden fall auch. Kann ic dort Holraumversiegelung rein machen ohen das dieses Zeug anfängt zu brennen wenn ich das Blech anpunkte?

    Greetz Domp0r
     
  19. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    mit schleifpapier wird das nix, geh da mit nem drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschiene dran und dann mit ordentlichem druck...dann rostumwandler drauf, füllern+grundieren, lacken.
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die hohlraumversiegelung machst du nach dem schweisen rein, am radäauf kommt man ja von innen rann. Von ausen verzinnen is schon ausreichend, von dem alu zeug hab ich noch nie was gehört, is aber auch nicht nötig.