Rost selbst entfernen?! Und weiter Fragen...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Medusa, 27. März 2006.

  1. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Danke @ Maddin dann mache ich das nach dem Schweißen
     
  2. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ich glaub die Firma hieß "Presto" odr so...

    Weiß jemand warum eigentlich die Tankdeckel immer so stark rosten beim Vorfacelift?
     
  3. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    sidn nicht wirklich die tankdeckel, sondern das blech das dahinter sitzt. der rost greift dann irgendwann ganz einfach auf das außenblech über. es gibt aber auch noch mk3 vorfacelift ohne rost am tankdeckel, mit dem ersten lack :)
     
  4. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Schon klar, dass es der Tankdeckel nicht selber ist, der ist ja aus Kunststoff :)
    Aber das Blech um den Tankdeckel ist ja auch nicht anders, als auf dem Dach, an den Türen oder der Motorhaube.
     
  5. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Presto kenn ich jetzt nicht. Wenn du das Zeugs verwenden willst dann nimm das von loctite. Funzt echt super das Zeugs.

    Das Blech ist beim Tankdeckel anders (Hab ich aber schon erklärt eigentlich).

    Also nochmal. Beim Tank sind zwei Bleche vorhanden die übereinander liegen. Daswischen ist so Zeugs das verhindern soll das Feuchtigkeit zwischen die Bleche kommt. Das war ne Fehlplanung weil das Feuchtigkeit zieht und dann von innen nach aussen rostet. Die Türen, Motorhauben... haben das nicht und rosten deshalb auch nicht so! Der Facelift hat da anscheinend was anderes am Tankblech. Wie oder was genau weiß ich jetzt nicht. Aber es ist halt besser als wie beim Vorfacelift!
     
  6. Meulo

    Meulo Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    der facelift hat inne kein blech mehr sondern um den tankdeckel ist alles plastik.
     
  7. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    ach das hab ich garnicht gewusst. Gleich wieder was dazu gelernt.:wink:
     
  8. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    so, hab auch rost hinten am radlauf und am tankdeckel.
    den radlauft konnte ich schon schön abbröckeln, da muss neues blech rein.
    beim tank is noch nich viel rost, kann man da irgendwie von innen ran und denn zu entfernen?!
    wo bekommt man denn so ein einschweißblech her? was kostet der spaß?
     
  9. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
  10. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    mal 'ne Frage... mein Wägelchen hat seit Anfang an diese tollen Spritzlappen dran, wo sich dahinter so wunderbar der Dreck ansammeln kann... nun hab ich auch entdeckt, daß schon eine so 'ne Klammer zur Halterung abgegangen ist. Vielmehr ist die Falz, an der die Klammer halten soll weggegammelt.
    Ich möchte nächste Woche die Sommerpneus draufziehen und auch gleich die albernen Spritzlappen entfernen. Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich mit den Schwellerspitzen anstellen soll? Erstmal säubern und mit der Drahtbürste behandeln... und dann? Rostschutzfarbe oder Zinkspray drauf?

    MfG, Waldguru
     
  11. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    so hab jetzt solche bleche in ebay gefunden.
    lohnt sich das auch so ein blech zu kaufen, oder kann ich da irgendeins nehmen, was ich hier noch rumliegen habe?!
    selber lackieren stell ich mir auch n bissl problematisch vor?!
    was benutzt man als grundierung?
     
  12. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    hast n drahtbürstenaufsatz für für bohrmaschine, die hilt da mehr weiter.
    danach vielleicht n rostumwandler drauf machen und grundieren.
    aber lang wirds wohl nich halten.

    p.s. wie ist das nun mit den einschweißblechen, lieber kaufen oder blech von zuhause nehmen?
     
  13. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    also, soll ich mir nun ein einschweißblech kaufen oder irgend ein blech einschweißen?

    was kann ich in den zwischenraum im radkasten schmieren, damit das nich mehr rostet?
     
  14. Samuel

    Samuel Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    hi

    1. was für blech hast du zuhause rumfligen???verzinktes,oder schwarzblech???schon mal benutzt???
    2.auto blech hat(im aussen bereich) o,8mm durchmesser
    3.was hast du an werkzeug da???(abkantbank,sikenmaschine,handkraftformer,autogen-,schutzgas-,rp-schweissgerät)

    reperatur bleche sind in der regel immer besser,nur es gibt auch bilig produkte,die zb. nicht verzinkt sind,oder eine pasgenauigkeit habe,die zum himmel stinckt!!!!!!!!!!

    zum runterschleifen der lacks,nimmst du besser eimen negerkeks(ja,die teile heisen wirklich so)die gibt es für die flex und die bohrmaschine.
    der forteil ist das dass blech nicht angegrifen wird.
    drahtbürsten aufsätze sind nur dan ratsam,wenn du unterbodenschutz entfernen musst.
    alt blech ruch groszügig mit einer flex raustrennen(scheibendurchmesser 0.8mm-1mm)
    schweissnaht mit einem schrüpstein forsichtig schleifen!!!!!!!!!!!((flex)läuft das blech blau an,ist schon scheisse,das blech ist zu dünn)
    zu schweissende stellen blankmachen und mit zink gundirung besprühen,oder mit schweissbarer grundirung(nach dem blanck machen,das reinigen mit silikon entferner,oder verdünnung nicht vergessen!!!)

    zwischenräume mit streichbarer abdichtmasse ausspritzen und mit einem pinsel gut und grosszügig verstreichen.
    ist die masse trocken,grosszügig mit hohlraumversigelung rumsauen!!!!!!!!!!!
    (spritzt mal so richtig rum)

    wenn rostumwandler,dan nur einen aus dem schifsbau benutzen,der ganze andere mist ist verarsche!!!!