Rost

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von sonnenblume.steffi, 7. April 2005.

  1. Hallöchen


    Ich habe ein Problem. Und zwar ist mein FoFi jetzt 10 Jahre alt und fängt an zu rosten. Natürlich an den bekannten hinteren Radkästen. :cry:

    Ich wollte euch nun mal fragen was ich dagegen machen kann?

    Wie kann ich den Rost beseitigen?

    Was kann ich machen damit er nicht so schnell wieder kommt oder sich ausbreitet?




    L&G Steffi
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Langfristig (und das wirst Du sicher schon über die Forumssuche rausbekommen haben) wohl nur mit neu eingeschweißten Radläufen. Oder abschleifen, Verkaufslackierung drüber und weg damit...

    ps: du hast doch sicherlich auch schonmal unter den Türgummis (mal hochnehmen) geguckt?
     
  3. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford kannste bei Rost leider immer nur neu machen. Die rosten leider immer von innen nach außen. Wenn du außen was siehst ist innen schon alles zerfressen! Ist leider so!
     
  4. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    ja hab des gleiche probelm...

    wie sieht es denn aus mit diesen neu eingeschweißten Radläufen, hab noch nie in meinem leben geschweißt und hab auch nicht die möglichkeit (kein schweißgerät)

    kann man sowas auch bei ner werkstatt machen lassen oder ist sowas zu teuer???

    was würdn sowas kost oder kann man sich sowas auch als leihe zutraun...

    ANLEITUNG???


    -ali-
     
  5. Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Naja probieren kann man alles. Aber ich würde nicht gleich mit den radkästen anfangen. Lieber irgendwo anders üben.
    Habt ihr nicht ein paar Freunde mit ner Werkstatt, oder sowas?
    Denn in ner prof. Werkstatt wird das ziemlich teuer, wobei die meisten Euro das Lackieren verschlingt.
    Mein Tipp: Besorgt euch über nen Teilehändler oder übers WWW die Radläufe und schaut, ob nich ein Bekannter von euch das einschweißen kann.
    So hab ich das gemacht, wobei ich`s dann trotzdem in ner Lackiererei lacken hab lassen. Mit Privat lackieren hab ich schlechte Erfahrungen, denn da zahlt man meistens doppelt, weil man später doch zum Profi muss.

    Ciao Luciano
     
  6. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Profi mäßig, kostet das 700 bis 1000 € !
     
  7. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0

    waaaa!!!!


    da kann ich mir ja scho gleich n neuen kaufen der vielleicht noch net verrostet is...

    ne mal im ernst, so a weng abschleifen, rostschutz drauf und selber drüberlacken, wie lang würdn sowas haltn???


    -ali-
     
  8. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Was macht ihr bei Rost an "unsichtbaren" Stellen wi z.B. Unterboden?
    Rost ab und dann?
    Rostschutz oder Rostumwandler?
    Oder einfach was handelsübliches wie Hamerit?
     
  9. Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Mal grob geschätzt ein halbes Jahr, bzw über den nächsten Winter.
    Das Problem ist ja, dass wenn du die braune Pest schon mal draußen siehst, ist drunter vieles im Argen. Und deshalb kommt das auch so hurtig wieder zum Vorschein.

    Ciao Luciano