Rostentfernung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tau31535, 24. September 2007.

  1. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Hy Leute,

    ich wollte anfang nächstes Jahr mein Auto auch mal überholen.
    -Radläufe sollen neu eingeschweisst werden
    -Frontverkleidung soll neu eingeschweisst werden, weil sie Rost hat und außerdem vom Vorbesitzer einen Unfall hat und deswegen die Futura-Stoßstange nun leicht Schräg sitzt.
    -Die Halterung hinten für die Stoßstange müssten auch entrostet werden.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Kann mir einer sagen, wo ich gut und günstige einschweißbläche für die Radläufe bekomme?
    2. Welche Frontverkleidung wäre gut, kann ich die einfach nen Ersatzteil nehmen oder hab ich da auch wieder die Gefahr, das diese schnell wegrostet.
    3. Mein Reserverradhalterung hat auch schon rost. bei dieser wollte ich mich nun mal als erstes beiwagen um zu schauen, wie Zeitaufwendig und gut ich das selber hinbekmme.

    Deswegen wollte ich wissen, was ich machen muss. ( Habe auch Suche benutzt)
    Abschleifen, Rostumwandler drauf (welcher)? dann verzinnen und anschließen füllern und lacken?

    Kann mir einer sagen, ob das so richtig ist und welche mittel ich am besten dafür benutze?

    Beim Schweißen, sollte ich dann diese auch verzinnen und anschließend lackieren?

    Vielleicht wäre auch ein paar seiten, wo das gut erklärt ist zum besseren verstehen nicht schlecht.

    Und zu guter letzt, wenn das alles gut verläuft, wollte ich den Unterboden noch machen.
    Dort wären auch ein paar tips nicht schlecht, wie ich am besten entrosten sollte, welche Holraumversiegelung ich benutzen kann etc.

    Kurz und Knapp
    Step bye Step Anleitung wäre genau das richtige für mich

    Danke schonmal im Vorraus

    MfG

    Der TAu
     
  2. Shaitaan!

    Shaitaan! Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also, bei Rostflecken erstmal abschleifen.Wenn es dann schön blank ist erstmal Rostumwandler drauf ordentlich.Stehen lassen. Nochmal Rostumwandler. (Ich selber habe glaube ich Phosphor genommen - ist konzentriert recht teuer, aber geht gut ab das Zeug). So wieder stehen lassen. Abschleifen. Eventuelle ungleichmäßigkeiten spachteln. Füllern.Lackieren.

    Wirst aber nie die normale Wagenfarbe hinbekommen, da dieser Lack ja wahrscheinlich schon einige Jahre mehr aufm Buckel hat, ist aber sogut wie weg.


    Mit einschweißblechen kann ich dir leider nicht weiter helfen, habe ich noch nicht gemacht.(Zum Glück noch nicht nötig gewesen^^)

    MfG Shaitaan!
     
  3. TS
    tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    danke dir kann mehr wer anderes noch mehr sagen, ob mann verzinnen sollte oder es bessere möglichkeiten gibt?