RS2000, Aktivkohlefilter, Impulsluftsystem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chris16v, 2. November 2008.

  1. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    jep!

    Braucht man nicht unbedingt, ist blos dann einfacher zu messen.
     

  2. Hi,ich hab auch nur die Pläne die hier schon angeboten wurden....
     
  3. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Dan bräuchte ich bitte einmal so eine Prüfanleitung auf welchem PIN was sein muss *g*
     
  4. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich seh grad im Schaltplan das die stromversorgung vom MAP Sensor paralell vom Drosselklappenpoti abgergriffen wird. Also wenn am Poti 5V ankommen und am MAP Sensor icht ist es sehr wahrscheinlich ein Massefehler. MAP Sensor 26 muss 5V sein, 46 ist Masse, 45 ist Ausgang zum Steuergerät. Ich habe hier auhc schonmal gemessen und hatte aufjedenfall keine 5V muss ich nochmal gucken. ürde ja heissen wo nich genug Spannung ist geht auch nich genug signal aus dem Ausgang weiß nich ob es linear ist aber würde ja bedeuten das mein motordenkt ich gebe eventuell weniger Gas als wirklich ist. Zumindest könnte er mit falschen Werten laufen und den hohen Spritverbrauhc erzeugen.

    ich bin mal sehr gespannt ob ich mich da nich vermessen ahbe aber ich meine da kamen nur 2V an und2V wieder raus.
     
  5. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ist in Arbeit.:peace:
     
  6. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Danke!!!:klatsch:
     
  7. Fofi1981

    Fofi1981 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Mai 2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Könnte ich auch mal gebrauchen um mal alles abzuchecken.Bei meinem RS hab ich das Phänomen das er im Standgas richtig schwankt.Egal ob kalt oder warm.Das aber nur wenn ich human fahre also nicht viel Gas gebe.Wenn ich dann mal geheizt bin ist alles in Ordnung.Echt komische Sache
     
  8. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube ich bin weiter gekommen. Habe PIN 20 sowie alle andern Massepunkte an der Karosserie provisorisch alle zusammen geführtund gemeinsam direkt auf Masse der Batterie geklemmt.

    Als ich angefangen habe mit den Messungen sind die Werte beider Sonden immer extrem hin und her getitscht.

    Als ich alles auf Masse geklemmt habe habe ich den Motor gestartet und das Multimeter lief an bei 50MV und dann in 1mV Schritten lief dieSpannung ohne ruckenln und zuckeln extrem sauber auf etwas über 800mV hoch.

    hab das ganze direkt bei beiden Sonden gemessen und auch da das gleiche konstante Spannung.

    Deutet das nun auf eine funktionierend eLambdaregelung hin? Oder muss der Wert springen?:klatsch:

    EDIT: Wenn ich Gas gebe und halte und dann loslasse fällt die Spannung kurz auf 100mV runter und bei Leerlauf wieder hoch auf 800mV. Denkemal das wäre dann die Schubabschaltung?

    EDIT2: Was ich so im Internet Lese muss der Wert aber nciht konstant sein sondern hin und her pendeln. Langsam macht sich verzweifelung breit. Ich kann leider mit dem auto nicht fahren weil Session Kennzeichen.
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ist so in Ordnung. Muss sich dann beim gasgeben verändern. So wie du das beschreibst, ist es richtig!
     
  10. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Bin mir da nicht so sicher daes ja ein geschlossener Regelkreis ist und 800mV definitiv fett bedeutet muss das Steuergerät ja abmaggern um zu erennen wie fett er läuft erst wenn die Sonde dann nach mager springt kanner wieder fetter stellen, Rückeldung fett kommt also wieder mager usw.

    ???
    [​IMG][​IMG]

    Die Frage ist jetzt ist mein digitales Messgerät langsamer als dieRegelung ? Werde mir aufjedenfall mal ein analoges Messgerät besorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2008
  11. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Die digitalen sind zu lansam. Wie es mit einem analogen aussieht, weiss ich nicht.

    Zumindest musst du am Anfang einen sehr kleinen Spannungswert haben, der dann langsam nach oben zu 800mV (Lamda1) wandert, um so wärmer der Motor wird.

    Hat so bis jetzt immer gestimmt.;)
     
  12. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Das komische ist wo ich zuerst gemessen habe konnt ich sehen wie der Wert immer zwischen 100 unfd 800mV pendelt. Zum Vergleich beim 1.8 Zetec gemessen der pendelt auch.

    gestern abend hat bei meinem 2litr nixmehr gependelt, später nochmal testen bzw mal das steuergerät für ne zeit abklemmen und nochmal versuchen.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du schon dabei bist mess auch den widerstand der sondenheizung und ob spannung ankommt. Wenn du eine konstante lambdaspannung von ca. 0,45V hast is die sonde kalt oder defekt. Bei konstant hoher spannung is die sonde ok, aber es wird nicht geregelt.
     
  14. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich Zündung anmache hab ich diese 0,45V dann mach ich den Motor an dann läuft die Spannung immer weiter hoch 101..103...106..108.....215....480...immer in kleinen Schritten bis ca. 900mV dort bleibt sie dann auch wenn der Motor warm ist und der Lüfter anspringt also kaltstart ist ja dann auch vorbei.

    Wenn ich Gas gebe bleibt er auch bei 900 nur wenn ich vom Gas gehe geht der Wert kurz runter auf 100mV und dann wieder auf 850-900 hoch.

    Gestern hatte er noch geregelt. Vllt. geht er auhc nur gelegetlich in einen "Notlauf". Scheisse alles.
     
  15. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube ich hab den Fehler und die Ursache gefunden.:klatsch: Kann leider keine Probefahrt machen aber in der Tiefgarage dreht er jetzt bei leichtem antippen auf gas im ersten gang sanft durch *g*

    Und zwar hab ich ja vor 2 Tagen die Spannungen und Widerstände am ECC Stecker gemessen. Dabei viel mir auf das an PIN 20 keine Masse anlag. PIN 20 ist Box Ground also Masse aufdem kompletten Gehäuse des ECC quasi die Abschirmung. Weiterhin ist diese Masse auch Abschirmung für die Abschirmung der Leitung zwischen EDIs und ECC. Hierüber gelangt das PIP Signal vom EDIS zum ECC sowie das SAW Signal zurück zum EDIS. Um diese Leitung ist eine Abschirmung welche ebenfalls keine Masse hatte. In Rücksprache mit Gerrit ist klar. Das Signal geht ohne Signalmasse kaputt oder wird verfälscht.

    Test:
    Leitung von Batterie Masse an PIN20 gelegt und siehe da das Gehäuse liegt nun komplett auf Masse. Weiterhin liegt der Schirm direkt mit auf Masse.

    Im Stand Drehzahl per Vollgas auf 5000 gebracht einmal mit und einmal ohne Masse.

    Siehe da... mit Masse steigt die Drehzahl deutlich schneller an als ohne. Denkemal nun funktioniert auhc meine Zündverstellung 100%.

    die eigentlichen Leitungen für PIP und SAW haben natürlich auch Durchgang.

    Die Lambdaregelung funktioniert auch. hatte gestern vergessen beim Testen den Stecker wieder auf den MAP Sensor zu stecken dann läuft das Steuergerät nämlich mit konstant 900- 1000mV also mega fett. = Notlauf.

    Wenn der Regelkreis funktioniert dann muss die Lambdaspannung pendeln das Steuergert regelt permanent dagegen. Ist mit dem digitalen Multimeter ohne weiteres zu messen zumindest mit meinem..
    Periodendauer ca. 1sek. der Sonde
    Multimeter ist einiges shcneller. Man muss es halt nur ne weile beobachten und sich die max und min werte merken dann sieht man das er sich so
    zwischen 200 - 800mV bewegt.


    Jetzt die große Frage. Wo bekommt PIN 20 normalerweise seine Masse her?
    Habe hier nur einen 1.3er Kabelbaum liegen da geht PIN 20 auf den zentral stecker der in den Innenraum geht vermute mal das hier zwischen Fiesta Kabelbaum und RS2000 Kabelbaum die Masse verloren geht vllt. wegen falscher Belegung. Würde jedem empfehlen der einen RS2000 im Fiesta hat mal am Steuergerät PIN20 auf Masse zu kontrollieren.

    So besonderen Dank an Gerrit
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kein wunder ohne schirmung versteht das EDIS nur bahnhof und zündet konstant bei 10° v. OT, hatte ich auch mal weil der kabelbaum durch gescheuert war.

    Schau mal ob du an dem 12 poligen stecker zum innenruam zwei brauen kabel hast und wenn ja vertausch die mal.
     
  17. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich denke ich bin der Sache deutlich näher gekommen, laut TIS liegt die Abschirmung zwischen EDIS und ECC mit an PIN20 und PIN 20 hat keine Masse.
    Beim 1.8 16v wäre das der Massepunkt am rechten Kotflügel innen. Wie es beim RS2000 Kabelbaum aussieht bekom ich auhc noch raus.
    :klatsch::klatsch::klatsch:
     
  18. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0

    [​IMG] [​IMG]

    hier könt ihr gucken welchen Einfluss das ganze hat. Muss jetzt nur noch wissen wo die Masse Serienmäßig herkommt damit ich nich unötig Kabel doppelt ziehe.
     
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Masse ist Masse!!!

    Nur die schönste, ist an der Batterie!!!:D

    Dann aber schon mal Herzlichen Glückwunsch!!!
     
  20. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch: DANKE!!! Scheiß Elektrik aber naja wenn mans schon gelernt hat sollte man wenigstens den Fehler finden.:D